













Detailseite wird geladen...

2010, ISBN: 9783640675715
ID: 762898739
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Universität Siegen (FB5), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Themen zum Altlasten-, Störfall- und Instandhaltungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 1976 wurden in Seveso in der Nähe von Mailand als Folge einer Explosion in der Chemiefabrik Icmesa bis zu drei Kilogramm hochgiftiges Dioxin durch eine chemische Kettenreaktion und anschliessende Explosion eines Reaktorkessels freigesetzt. Aufgrund dieser sowie weiterer vorangegangener Umweltkatastrophen sah man in der europäischen Gemeinschaft (EG) und in den einzelnen Mitgliedstaaten Handlungsbedarf. Bis zu diesem Zeitpunkt existierte kein einheitliches Konzept, das das Vorgehen bei einem Unglück von solchem Ausmass regelte. Die Konsequenzen eines solchen Störfalls verdeutlichen die Wichtigkeit eines funktionierenden Sicherheitskonzepts. Durch die Störfallverordnung ist in Deutschland seit 1980 die Implementierung eines solchen Sicherheitskonzepts vorgeschrieben. Der nachfolgende Text wird zu Beginn auf die Störfallverordnung im Allgemeinen eingehen und neben einem Überblick über den Eintritt von Störfällen in Deutschland auch die wesentlichen Inhalte dieses Gesetzes aufzeigen. Ausserdem werden die bedeutendsten Änderungen angesprochen, die sich durch die Einführung der Seveso-II-Richtlinie im Jahr 1996 und der Novellierung dieser im Jahr 2003 jeweils für die deutsche Störfall-Verordnung ergeben haben. Der Hauptteil der Seminararbeit behandelt schliesslich das seit der Seveso-IIRichtlinie notwendig gewordene Sicherheitsmanagementsystem (SMS). Dieses dient als Grundlage für das ebenfalls zur Pflicht gewordene Konzept zur Verhinderung von Störfällen, welches für jeden Betriebsbereich, in dem gefährliche Stoffe oberhalb einer bestimmten Mengengrenze vorhanden sind, erstellt werden muss. Dabei erfolgt eine detaillierte Betrachtung der sieben verschiedenen Elemente, die ein solches SMS nach den gesetzlichen Vorgaben enthalten sollte. Anhand von Berichten verschiedener Prüfungskommissionen wird anschliessend aufgezeigt, welche Konsequenzen für die Unternehmen durch die Neuregelungen entstehen. Ausserdem wird der Nutzen der Einführung dieser Systeme ihrem Ertrag gegenübergestellt. Den Abschluss bilden eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie eine kritische Reflektion bezüglich der Änderungen der Störfallverordnung und deren Auswirkungen auf das SMS. Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung Buch (dtsch.) Taschenbuch 09.08.2010 Bücher>Sachbücher>Naturwissenschaften & Technik>Umwelt & Ökologie>Allgemeines & Lexika, GRIN Publishing, .201
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 23496254. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.65)
Details... |

2008, ISBN: 9783640675715
ID: 798771747
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Universität Siegen (FB5), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Themen zum Altlasten-, Störfall- und Instandhaltungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 1976 wurden in Seveso in der Nähe von Mailand als Folge einer Explosion in der Chemiefabrik Icmesa bis zu drei Kilogramm hochgiftiges Dioxin durch eine chemische Kettenreaktion und anschließende Explosion eines Reaktorkessels freigesetzt. Aufgrund dieser sowie weiterer vorangegangener Umweltkatastrophen sah man in der europäischen Gemeinschaft (EG) und in den einzelnen Mitgliedstaaten Handlungsbedarf. Bis zu diesem Zeitpunkt existierte kein einheitliches Konzept, das das Vorgehen bei einem Unglück von solchem Ausmaß regelte. Die Konsequenzen eines solchen Störfalls verdeutlichen die Wichtigkeit eines funktionierenden Sicherheitskonzepts. Durch die Störfallverordnung ist in Deutschland seit 1980 die Implementierung eines solchen Sicherheitskonzepts vorgeschrieben. Der nachfolgende Text wird zu Beginn auf die Störfallverordnung im Allgemeinen eingehen und neben einem Überblick über den Eintritt von Störfällen in Deutschland auch die wesentlichen Inhalte dieses Gesetzes aufzeigen. Außerdem werden die bedeutendsten Änderungen angesprochen, die sich durch die Einführung der Seveso-II-Richtlinie im Jahr 1996 und der Novellierung dieser im Jahr 2003 jeweils für die deutsche Störfall-Verordnung ergeben haben. Der Hauptteil der Seminararbeit behandelt schließlich das seit der Seveso-IIRichtlinie notwendig gewordene Sicherheitsmanagementsystem (SMS). Dieses dient als Grundlage für das ebenfalls zur Pflicht gewordene Konzept zur Verhinderung von Störfällen, welches für jeden Betriebsbereich, in dem gefährliche Stoffe oberhalb einer bestimmten Mengengrenze vorhanden sind, erstellt werden muss. Dabei erfolgt eine detaillierte Betrachtung der sieben verschiedenen Elemente, die ein solches SMS nach den gesetzlichen Vorgaben enthalten sollte. Anhand von Berichten verschiedener Prüfungskommissionen wird anschließend aufgezeigt, welche Konsequenzen für die Unternehmen durch die Neuregelungen entstehen. Außerdem wird der Nutzen der Einführung dieser Systeme ihrem Ertrag gegenübergestellt. Den Abschluss bilden eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie eine kritische Reflektion bezüglich der Änderungen der Störfallverordnung und deren Auswirkungen auf das SMS. Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung Buch (dtsch.) Bücher>Sachbücher>Naturwissenschaften & Technik>Umwelt & Ökologie>Allgemeines & Lexika, GRIN Publishing
![]() |
Thalia.de
No. 23496254. Versandkosten:, Versandfertig in 2 - 3 Tagen, DE. (EUR 0.00)
Details... |

2008, ISBN: 9783640675715
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Universität Siegen (FB5), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Themen zum Altlasten-, Störfall- und Instandhaltungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 1976 wurden in Seveso in der Nähe von Mailand als Folge einer Explosion in der Chemiefabrik Icmesa bis zu drei Kilogramm hochgiftiges Dioxin durch eine chemische Kettenreaktion und anschließende Explosion eines Reaktorkessels freigesetzt. Aufgrund dieser sowie weiterer vorangegangener Umweltkatastrophen sah man in der europäischen Gemeinschaft (EG) und in den einzelnen Mitgliedstaaten Handlungsbedarf. Bis zu diesem Zeitpunkt existierte kein einheitliches Konzept, das das Vorgehen bei einem Unglück von solchem Ausmaß regelte. Die Konsequenzen eines solchen Störfalls verdeutlichen die Wichtigkeit eines funktionierenden Sicherheitskonzepts. Durch die Störfallverordnung ist in Deutschland seit 1980 die Implementierung eines solchen Sicherheitskonzepts vorgeschrieben. Der nachfolgende Text wird zu Beginn auf die Störfallverordnung im Allgemeinen eingehen und neben einem Überblick über den Eintritt von Störfällen in Deutschland auch die wesentlichen Inhalte dieses Gesetzes aufzeigen. Außerdem werden die bedeutendsten Änderungen angesprochen, die sich durch die Einführung der Seveso-II-Richtlinie im Jahr 1996 und der Novellierung dieser im Jahr 2003 jeweils für die deutsche Störfall-Verordnung ergeben haben. Der Hauptteil der Seminararbeit behandelt schließlich das seit der Seveso-IIRichtlinie notwendig gewordene Sicherheitsmanagementsystem (SMS). Dieses dient als Grundlage für das ebenfalls zur Pflicht gewordene Konzept zur Verhinderung von Störfällen, welches für jeden Betriebsbereich, in dem gefährliche Stoffe oberhalb einer bestimmten Mengengrenze vorhanden sind, erstellt werden muss. Dabei erfolgt eine detaillierte Betrachtung der sieben verschiedenen Elemente, die ein solches SMS nach den gesetzlichen Vorgaben enthalten sollte. Anhand von Berichten verschiedener Prüfungskommissionen wird anschließend aufgezeigt, welche Konsequenzen für die Unternehmen durch die Neuregelungen entstehen. Außerdem wird der Nutzen der Einführung dieser Systeme ihrem Ertrag gegenübergestellt. Den Abschluss bilden eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie eine kritische Reflektion bezüglich der Änderungen der Störfallverordnung und deren Auswirkungen auf das SMS. Versandfertig in 3-5 Tagen, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
![]() |
Booklooker.de |

Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung als Buch von Sebastian Kölsch

ISBN: 9783640675715
ID: 226700653
Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung:Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Sebastian Kölsch Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung:Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Sebastian Kölsch Bücher, GRIN Publishing
![]() |
Hugendubel.de
No. 12361825 Versandkosten:, , DE (EUR 0.00)
Details... |

Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung als Buch von Sebastian Kölsch

ISBN: 9783640675715
ID: 818319030
Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung ab 14.99 EURO Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung ab 14.99 EURO Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
![]() |
eBook.de
No. 12361825 Versandkosten:, , DE (EUR 0.00)
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Gestaltung von Sicherheitsmanagementsystemen nach der neuen Störfallverordnung
EAN (ISBN-13): 9783640675715
ISBN (ISBN-10): 3640675711
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
52 Seiten
Gewicht: 0,108 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 01.04.2011 06:27:44
Buch zuletzt gefunden am 23.03.2018 11:20:28
ISBN/EAN: 9783640675715
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-67571-1, 978-3-640-67571-5
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Studie Ber Die Zufriedenheit Mit Der Multifunktionalen Chipkarte An Der Fh K Ln", von "B. B. M" (9783640675708)
- "Bildungsspezifische Heiratsbeziehungen in einer individualisierten Gesellschaft", von "Betsch, Denise" (9783640675722)
- "Chancen und Risiken heilpädagogischen Handelns im sozialen Raum: Eine Standortbestimmung", von "Christel Rittmeyer" (9783640675692)
- "Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit: Ausgewählte Beispiele", von "Tanja Steiner" (9783640675739)
- "Archiv - Was ist ein Archiv? (German Edition)", von "Siham Butakmani" (9783640675685)
- "Die Familie Jesu", von "Tanja Steiner" (9783640675746)