
Der Expressionismus und Georg Heyms "Der Gott der Stadt" als beispielhafte, literarische Produktion : Theoretische Darlegung der Epoche mit anschließender Analyse und Interpretation des Gedichts - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640673441
[EAN: 9783640673445], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], GEORGHEYM; DERGOTTDERSTADT, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Literaturgeschichte und die dazu existierende Forschung sieht sich oftmals mit diversen Schwierigkeiten konfrontiert[.]In den Fokus dieser Abhandlung rückt die Strömung des Expressionismus und ihr literarisches Werk. [.] Die stilistischen Merkmale des Expressionismus werden in vielen literaturwissenschaftlichen Werken genannt, am besten lässt sich jedoch für den Rezipienten die geistige Grundhaltung und der literarische Stil der Autorschaft an den Werken selbst nachvollziehen. In dieser Ausarbeitung wird zunächst der Expressionismus theoretisch vorgestellt. Dabei geht es zunächst darum, eine zeitliche Verortung vorzunehmen, bevor auf wichtige Vertreter der Strömung eingegangen wird. Es handelt sich vorwie-gend um Autoren, die als Avantgarde der Bewegung gelten oder um Personen, die gerade in der Anfangszeit der Strömung eine große Rolle für ihre Etablie-rung gespielt haben. Im folgenden Gliederungspunkt werden übergreifende Themen- , Formen- und Stilcharakteristika des Expressionismus vorgestellt. Viele literarische Epochen sind von einer überwiegend auftretenden Textsorte, bestimmter stilistischer Eigenheiten oder wiederkehrenden thematischen Schwerpunkten gekennzeichnet, was auch auf diese Epoche zutrifft.Um einen praktischen Bezug zu diesem theoretischen Teil der Abhandlung zu liefern, folgt darauf die Analyse und Interpretation des Gedichts 'Der Gott der Stadt' von Georg Heym. Es wird zunächst formal analysiert, wobei hier neben dem Reimschema und dem Metrum auf die Form der Verse selbst eingegangen wird, was bei expressionistischen Werken eine wichtige Grundlage für weitere Analysen und Interpretationsansätze bieten kann.Danach wird der Inhalt der einzelnen Strophen kurz geschildert, um bei der anschließenden Interpretation auf diese im Detail einzugehen und übergreifen-de Aspekte des Gedichts beleuchten zu können.Im letzten Gliederungspunkt dieser Ausarbeitung wird dann ein übergreifendes Fazit aus den Erkenntnissen der Interpretation gezogen. Hierbei wird darauf eingegangen, welche epochentypischen Stil-, Formen- und Themencharakteris-tika in dem Gedicht vorliegen, beziehungsweise inwieweit Abwandlungen und Eigenheiten von Seiten des Autors vorliegen. Es wird am Ende noch ange-dacht, welche Intention Georg Heym mit dem Gedicht verfolgte und ob diese der geistigen Grundhaltung der übrigen Autorschaft entspricht. 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640673445
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Literaturgeschichte und die dazu existierende Forschung sieht sich oftmals mit diversen Schwierigkeiten konfrontiert[...] In den Fokus dieser Abhandlung rückt die Strömung des Expressionismus und ihr literarisches Werk. [...] Die stilistischen Merkmale des Expressionismus werden in vielen literaturwissenschaftlichen Werken genannt, am besten lässt sich jedoch für den Rezipienten die geistige Grundhaltung und der literarische Stil der Autorschaft an den Werken selbst nachvollziehen. In dieser Ausarbeitung wird zunächst der Expressionismus theoretisch vorgestellt. Dabei geht es zunächst darum, eine zeitliche Verortung vorzunehmen, bevor auf wichtige Vertreter der Strömung eingegangen wird. Es handelt sich vorwie-gend um Autoren, die als Avantgarde der Bewegung gelten oder um Personen, die gerade in der Anfangszeit der Strömung eine große Rolle für ihre Etablie-rung gespielt haben. Im folgenden Gliederungspunkt werden übergreifende Themen- , Formen- und Stilcharakteristika des Expressionismus vorgestellt. Viele literarische Epochen sind von einer überwiegend auftretenden Textsorte, bestimmter stilistischer Eigenheiten oder wiederkehrenden thematischen Schwerpunkten gekennzeichnet, was auch auf diese Epoche zutrifft. Um einen praktischen Bezug zu diesem theoretischen Teil der Abhandlung zu liefern, folgt darauf die Analyse und Interpretation des Gedichts 'Der Gott der Stadt' von Georg Heym. Es wird zunächst formal analysiert, wobei hier neben dem Reimschema und dem Metrum auf die Form der Verse selbst eingegangen wird, was bei expressionistischen Werken eine wichtige Grundlage für weitere Analysen und Interpretationsansätze bieten kann. Danach wird der Inhalt der einzelnen Strophen kurz geschildert, um bei der anschließenden Interpretation auf diese im Detail einzugehen und übergreifen-de Aspekte des Gedichts beleuchten zu können. Im letzten Gliederungspunkt dieser Ausarbeitung wird dann ein übergreifendes Fazit aus den Erkenntnissen der Interpretation gezogen. Hierbei wird darauf eingegangen, welche epochentypischen Stil-, Formen- und Themencharakteris-tika in dem Gedicht vorliegen, beziehungsweise inwieweit Abwandlungen und Eigenheiten von Seiten des Autors vorliegen. Es wird am Ende noch ange-dacht, welche Intention Georg Heym mit dem Gedicht verfolgte und ob diese der geistigen Grundhaltung der übrigen Autorschaft entspricht. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1013704978. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Der Expressionismus und Georg Heyms "Der Gott der Stadt als beispielhafte, literarische Produktion - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640673445
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Literaturgeschichte und die dazu existierende Forschung sieht sich oftmals mit diversen Schwierigkeiten konfrontiert[...] In den Fokus dieser Abhandlung rückt die Strömung des Expressionismus und ihr literarisches Werk. [...] Die stilistischen Merkmale des Expressionismus werden in vielen literaturwissenschaftlichen Werken genannt, am besten lässt sich jedoch für den Rezipienten die geistige Grundhaltung und der literarische Stil der Autorschaft an den Werken selbst nachvollziehen. In dieser Ausarbeitung wird zunächst der Expressionismus theoretisch vorgestellt. Dabei geht es zunächst darum, eine zeitliche Verortung vorzunehmen, bevor auf wichtige Vertreter der Strömung eingegangen wird. Es handelt sich vorwie-gend um Autoren, die als Avantgarde der Bewegung gelten oder um Personen, die gerade in der Anfangszeit der Strömung eine große Rolle für ihre Etablie-rung gespielt haben. Im folgenden Gliederungspunkt werden übergreifende Themen-, Formen- und Stilcharakteristika des Expressionismus vorgestellt. Viele literarische Epochen sind von einer überwiegend auftretenden Textsorte, bestimmter stilistischer Eigenheiten oder wiederkehrenden thematischen Schwerpunkten gekennzeichnet, was auch auf diese Epoche zutrifft. Um einen praktischen Bezug zu diesem theoretischen Teil der Abhandlung zu liefern, folgt darauf die Analyse und Interpretation des Gedichts "Der Gott der Stadt" von Georg Heym. Es wird zunächst formal analysiert, wobei hier neben dem Reimschema und dem Metrum auf die Form der Verse selbst eingegangen wird, was bei expressionistischen Werken eine wichtige Grundlage für weitere Analysen und Interpretationsansätze bieten kann. Danach wird der Inhalt der einzelnen Strophen kurz geschildert, um bei der anschließenden Interpretation auf diese im Detail einzugehen und übergreifen-de Aspekte des Gedichts beleuchten z, Language: Reference & General
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Der Expressionismus und Georg Heyms Der Gott der Stadt als beispielhafte, literarische Produktion - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640673445
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universitaet Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Literaturg, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 28, [GW: 56g], 3. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |
Der Expressionismus und Georg Heyms "Der Gott der Stadt" als beispielhafte, literarische Produktion Theoretische Darlegung der Epoche mit anschließender Analyse und Interpretation des Gedichts - neues Buch
2010, ISBN: 3640673441
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Deutschland, GeorgHeym; DerGottderStadt, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |


Der Expressionismus und Georg Heyms "Der Gott der Stadt" als beispielhafte, literarische Produktion : Theoretische Darlegung der Epoche mit anschließender Analyse und Interpretation des Gedichts - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640673441
[EAN: 9783640673445], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], GEORGHEYM; DERGOTTDERSTADT, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deu… Mehr…

2010, ISBN: 9783640673445
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Literaturgeschichte und die dazu exist… Mehr…

Der Expressionismus und Georg Heyms "Der Gott der Stadt als beispielhafte, literarische Produktion - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783640673445
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Lit… Mehr…
Der Expressionismus und Georg Heyms Der Gott der Stadt als beispielhafte, literarische Produktion - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640673445
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachb… Mehr…
Der Expressionismus und Georg Heyms "Der Gott der Stadt" als beispielhafte, literarische Produktion Theoretische Darlegung der Epoche mit anschließender Analyse und Interpretation des Gedichts - neues Buch
2010, ISBN: 3640673441
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Deutschland, GeorgHeym; DerGottderStadt, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Expressionismus und Georg Heyms "Der Gott der Stadt" als beispielhafte, literarische Produktion: Theoretische Darlegung der Epoche mit anschließender Analyse und Interpretation des Gedichts
EAN (ISBN-13): 9783640673445
ISBN (ISBN-10): 3640673441
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
28 Seiten
Gewicht: 0,056 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-05T16:31:49+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-16T01:27:04+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640673445
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-67344-1, 978-3-640-67344-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640673568 Der Expressionismus und Georg Heyms 'Der Gott der Stadt' als beispielhafte, literarische Produktion (Florian Meier)
< zum Archiv...