
Online Consumer Behavior: Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens - Taschenbuch
2009, ISBN: 364066972X
[SR: 4932787], Taschenbuch, [EAN: 9783640669721], GRIN Verlag, GRIN Verlag, Book, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im April 2008 nutzten ca. 42,7 Millionen Deutsche (65,8% der Gesamtbevölkerung) das Internet zumindest gelegentlich (van Eimeren und Frees, 2008, S. 331). Während weit über 90% der 14 bis 39 jährigen angab in den letzten vier Wochen das Internet genutzt zu haben, bleibt die Quote der 60 bis 79 jährigen User mit 25,4% deutlich zurück ( van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Trotzdem verzeichnet gerade diese Altersgruppe mit einer Zuwachsrate von 11% das größte Wachstum (van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Aber auch allgemein setzt sich der Trend steigender Internetnutzung in allen Altersklassen fort (van Eimeren und Frees, 2008, S. 333). 54% aller Internetnutzer suchen mindestens einmal wöchentlich zielgerichtet nach Angeboten im Netz (van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Das Onlineshopping bleibt mit lediglich 10% deutlich hinter der Teilnahme an Onlineauktionen (15%) und Onlinebanking (33%) zurück (van Eimeren und Frees, 2008, S. 336). Vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Bedeutung des Internets, möchte diese Seminararbeit einen Überblick über möglich Ansatzpunkte zur Analyse und Prognose des Online- Konsumentenverhaltens geben. Dabei sollen sowohl die verschiedenen theoretischen Konzepte, als auch deren Anwendung in der Forschung anschaulich dargestellt werden. Von besonderem Interesse ist dabei die Fähigkeit der unterschiedlichen Theorien, das Verhalten der Konsumenten im Internet verlässlich zu prognostizieren., 655666, Online-Marketing, 467554, E-Business, 403434, Business & Karriere, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 655688, Marketing allgemein, 467752, Marketing & Verkauf, 403434, Business & Karriere, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 189038, Verkauf, 467752, Marketing & Verkauf, 403434, Business & Karriere, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 519962, Modelltheorie, 295118, Grundlagen, 290521, Mathematik, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher
amazon.de LitoA Buch- und Medienhandel Neuware. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 3 - 4 Werktagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Online Consumer Behavior : Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens - Taschenbuch
2010, ISBN: 364066972X
[EAN: 9783640669721], Neubuch, [PU: GRIN Publishing Jul 2010], INTERNET; KONSUMENTENVERHALTEN; USES AND GRATIFICATION THEORY; THEORY OF PLANNED BEHAVIOR; TECHNOLOGY ACCEPTANCE MODEL; FLOW-THEORIE; ONLINE-KONSUMENTENVERHALTEN, Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Seminararbeit verfügt über 31 ausführliche Quellenangaben zum Thema Online-Konsumentenverhalten. , Abstract: Im April 2008 nutzten ca. 42,7 Millionen Deutsche (65,8% der Gesamtbevölkerung) das Internet zumindest gelegentlich (van Eimeren und Frees, 2008, S. 331). Während weit über 90% der 14 bis 39 jährigen angab in den letzten vier Wochen das Internet genutzt zu haben, bleibt die Quote der 60 bis 79 jährigen User mit 25,4% deutlich zurück ( van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Trotzdem verzeichnet gerade diese Altersgruppe mit einer Zuwachsrate von 11% das größte Wachstum (van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Aber auch allgemein setzt sich der Trend steigender Internetnutzung in allen Altersklassen fort (van Eimeren und Frees, 2008, S. 333). 54% aller Internetnutzer suchen mindestens einmal wöchentlich zielgerichtet nach Angeboten im Netz (van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Das Onlineshopping bleibt mit lediglich 10% deutlich hinter der Teilnahme an Onlineauktionen (15%) und Onlinebanking (33%) zurück (van Eimeren und Frees, 2008, S. 336). Vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Bedeutung des Internets, möchte diese Seminararbeit einen Überblick über möglich Ansatzpunkte zur Analyse und Prognose des Online- Konsumentenverhaltens geben. Dabei sollen sowohl die verschiedenen theoretischen Konzepte, als auch deren Anwendung in der Forschung anschaulich dargestellt werden. Von besonderem Interesse ist dabei die Fähigkeit der unterschiedlichen Theorien, das Verhalten der Konsumenten im Internet verlässlich zu prognostizieren. 36 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Akademische Schriftenreihe: Online Consumer Behavior - Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640669721
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im April 2008 nutzten ca. 42,7 Millionen Deutsche (65,8% der Gesamtbevölkerung) das Internet zumindest gelegentlich (van Eimeren und Frees, 2008, S. 331). Während weit über 90% der 14 bis 39 jährigen angab in den letzten vier Wochen das Internet genutzt zu haben, bleibt die Quote der 60 bis 79 jährigen User mit 25,4% deutlich zurück ( van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Trotzdem verzeichnet gerade diese Altersgruppe mit einer Zuwachsrate von 11% das größte Wachstum (van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Aber auch allgemein setzt sich der Trend steigender Internetnutzung in allen Altersklassen fort (van Eimeren und Frees, 2008, S. 333). 54% aller Internetnutzer suchen mindestens einmal wöchentlich zielgerichtet nach Angeboten im Netz (van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Das Onlineshopping bleibt mit lediglich 10% deutlich hinter der Teilnahme an Onlineauktionen (15%) und Onlinebanking (33%) zurück (van Eimeren und Frees, 2008, S. 336). Vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Bedeutung des Internets, möchte diese Seminararbeit einen Überblick über möglich Ansatzpunkte zur Analyse und Prognose des Online- Konsumentenverhaltens geben. Dabei sollen sowohl die verschiedenen theoretischen Konzepte, als auch deren Anwendung in der Forschung anschaulich dargestellt werden. Von besonderem Interesse ist dabei die Fähigkeit der unterschiedlichen Theorien, das Verhalten der Konsumenten im Internet verlässlich zu prognostizieren., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, H: 210mm, B: 148mm, T: 4mm, 36, [GW: 70g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Online Consumer Behavior: Theorien und Modelle zur Erklarung des Online- Konsumentenverhaltens (Paperback) - Erstausgabe
2010, ISBN: 364066972X
Taschenbuch
[EAN: 9783640669721], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im April 2008 nutzten ca. 42,7 Millionen Deutsche (65,8% der Gesamtbevölkerung) das Internet zumindest gelegentlich (van Eimeren und Frees, 2008, S. 331). Während weit über 90% der 14 bis 39 jährigen angab in den letzten vier Wochen das Internet genutzt zu haben, bleibt die Quote der 60 bis 79 jährigen User mit 25,4% deutlich zurück ( van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Trotzdem verzeichnet gerade diese Altersgruppe mit einer Zuwachsrate von 11% das größte Wachstum (van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Aber auch allgemein setzt sich der Trend steigender Internetnutzung in allen Altersklassen fort (van Eimeren und Frees, 2008, S. 333). 54% aller Internetnutzer suchen mindestens einmal wöchentlich zielgerichtet nach Angeboten im Netz (van Eimeren und Frees, 2008, S. 332). Das Onlineshopping bleibt mit lediglich 10% deutlich hinter der Teilnahme an Onlineauktionen (15%) und Onlinebanking (33%) zurück (van Eimeren und Frees, 2008, S. 336). Vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Bedeutung des Internets, möchte diese Seminararbeit einen Überblick über möglich Ansatzpunkte zur Analyse und Prognose des Online- Konsumentenverhaltens geben. Dabei sollen sowohl die verschiedenen theoretischen Konzepte, als auch deren Anwendung in der Forschung anschaulich dargestellt werden. Von besonderem Interesse ist dabei die Fähigkeit der unterschiedlichen Theorien, das Verhalten der Konsumenten im Internet verlässlich zu prognostizieren.
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.34 Details... |

ISBN: 9783640669721
Online Consumer Behavior:Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens. 1. Auflage Tim Schabsky Online Consumer Behavior:Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens. 1. Auflage Tim Schabsky Bücher > Wissenschaft > Wirtschaftswissenschaft, GRIN Publishing
Hugendubel.de No. 12283317. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details... |


Online Consumer Behavior: Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens - Taschenbuch
2009, ISBN: 364066972X
[SR: 4932787], Taschenbuch, [EAN: 9783640669721], GRIN Verlag, GRIN Verlag, Book, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehm… Mehr…
Neuware. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 3 - 4 Werktagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)

Tim Schabsky:
Online Consumer Behavior : Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens - Taschenbuch2010, ISBN: 364066972X
[EAN: 9783640669721], Neubuch, [PU: GRIN Publishing Jul 2010], INTERNET; KONSUMENTENVERHALTEN; USES AND GRATIFICATION THEORY; THEORY OF PLANNED BEHAVIOR; TECHNOLOGY ACCEPTANCE MODEL; FLOW… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

Akademische Schriftenreihe: Online Consumer Behavior - Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783640669721
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

Online Consumer Behavior: Theorien und Modelle zur Erklarung des Online- Konsumentenverhaltens (Paperback) - Erstausgabe
2010, ISBN: 364066972X
Taschenbuch
[EAN: 9783640669721], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation,… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.34

ISBN: 9783640669721
Online Consumer Behavior:Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens. 1. Auflage Tim Schabsky Online Consumer Behavior:Theorien und Modelle zur Erklärung des Onli… Mehr…
No. 12283317. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Online Consumer Behavior: Theorien und Modelle zur Erklärung des Online- Konsumentenverhaltens
EAN (ISBN-13): 9783640669721
ISBN (ISBN-10): 364066972X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
64 Seiten
Gewicht: 0,108 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-25T10:16:59+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-11-10T20:29:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640669721
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66972-X, 978-3-640-66972-1
< zum Archiv...