
Die (De-)Regulierung des spanischen Arbeitsmarktes : Eine politikfeldanalytische Untersuchung der Arbeitsmarktpolitik von 1993 bis 2006 - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640669436
[EAN: 9783640669431], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SPANIEN; GEWERKSCHAFTEN; VARIETIESOFCAPITALISM; UGT; CCOO; CEOE; PSOE; PP; FELIPEGONZÁLEZ; EMPLOYMENTPROTECTIONLEGISLATION; ZAPATERO; ARBEITSPOLITIK; ARBEITSLOSIGKEIT; POLICY-ANALYSE; AKTEURZENTRIERTERINSTITUTIONALISMUS; POLITIKFELDANALYSE; AZNAR, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Trier (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit geht zentral der folgenden Forschungsfrage nach:Ist im Kontext der spanischen Arbeitsmarktreformen von 1994, 1997, 2001 und 2006 eine Exekutivdominanz im Policy-Prozess zu konstatieren, und wenn ja, unter welchen Kontextbedingungen tritt diese besonders deutlich zu Tage In Abschnitt 2 werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit ausgeführt. Abschnitt 3.1 erörtert die grundsätzlichen Charakteristika auf der Polity-Dimension, mit dem zentralen Ziel herauszuarbeiten, mit wie viel Macht bzw. Einflussmöglichkeiten die spanische Exekutive qua Verfassung und in der Verfassungswirklichkeit ausgestattet ist. Aufgrund der Fokussierung des Machtkonzentrationsaspektes hält die Typologie der Mehrheits- und Konsensdemokratie nach Arend Lijphart ein gut geeignetes Analyseraster für diesen Teilabschnitt bereit, aus welchem die relevanten Komponenten übernommen werden, um zu untersuchen, inwiefern eine Partei, die die Regierung stellt, die vollständige Kontrolle über die Exekutivmacht erlangt. In Abschnitt 3.2 werden die institutionelle Konstitution des Systems der Arbeitsbeziehungen und institutionelle Einflussmöglichkeiten der Sozialpartner auf den spanischen Policy-Prozess erörtert, um insbesondere festzustellen, welche Rolle der Regierung und den Sozialpartnern in der spanischen Spielart des Kapitalismus bei zentralen Regulierungsfragen zukommt. Im Anschluss wird in Kapitel 4 relativ knapp und eng an der Forschungsfrage orientiert die spanische Policy-Entwicklung im Bereich der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik materiell analysiert. Bei dieser problemorientierten Policy-Analyse gründen sich die Erkenntnisse vor allem in rechtswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur. In Abschnitt 5 erfolgt die interaktionsorientierte Analyse der vier ausgewählten Arbeitsmarktreformen, um eine empirisch abgesicherte Antwort auf die Forschungsfrage zu erhalten. Die Arbeit schließt in Abschnitt 6 mit einem Fazit, in dem die Forschungsfrage explizit beantwortet wird, und einem Ausblick, in welchem die potentiellen Konsequenzen aus den gewonnenen Erkenntnissen für die Gegenwart und Zukunft der spanischen Arbeitsmarktpolitik angerissen werden sollen. 144 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640669431
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Trier (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit geht zentral der folgenden Forschungsfrage nach:Ist im Kontext der spanischen Arbeitsmarktreformen von 1994, 1997, 2001 und 2006 eine Exekutivdominanz im Policy-Prozess zu konstatieren, und wenn ja, unter welchen Kontextbedingungen tritt diese besonders deutlich zu Tage In Abschnitt 2 werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit ausgeführt. Abschnitt 3.1 erörtert die grundsätzlichen Charakteristika auf der Polity-Dimension, mit dem zentralen Ziel herauszuarbeiten, mit wie viel Macht bzw. Einflussmöglichkeiten die spanische Exekutive qua Verfassung und in der Verfassungswirklichkeit ausgestattet ist. Aufgrund der Fokussierung des Machtkonzentrationsaspektes hält die Typologie der Mehrheits- und Konsensdemokratie nach Arend Lijphart ein gut geeignetes Analyseraster für diesen Teilabschnitt bereit, aus welchem die relevanten Komponenten übernommen werden, um zu untersuchen, inwiefern eine Partei, die die Regierung stellt, die vollständige Kontrolle über die Exekutivmacht erlangt. In Abschnitt 3.2 werden die institutionelle Konstitution des Systems der Arbeitsbeziehungen und institutionelle Einflussmöglichkeiten der Sozialpartner auf den spanischen Policy-Prozess erörtert, um insbesondere festzustellen, welche Rolle der Regierung und den Sozialpartnern in der spanischen Spielart des Kapitalismus bei zentralen Regulierungsfragen zukommt. Im Anschluss wird in Kapitel 4 relativ knapp und eng an der Forschungsfrage orientiert die spanische Policy-Entwicklung im Bereich der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik materiell analysiert. Bei dieser problemorientierten Policy-Analyse gründen sich die Erkenntnisse vor allem in rechtswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur. In Abschnitt 5 erfolgt die interaktionsorientierte Analyse der vier ausgewählten Arbeitsmarktreformen, um eine empirisch abgesicherte Antwort auf die Forschungsfrage zu erhalten. Die Arbeit schließt in Abschnitt 6 mit einem Fazit, in dem die Forschungsfrage explizit beantwortet wird, und einem Ausblick, in welchem die potentiellen Konsequenzen aus den gewonnenen Erkenntnissen für die Gegenwart und Zukunft der spanischen Arbeitsmarktpolitik angerissen werden sollen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x10 mm, 144, [GW: 219g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783640669431
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Trier (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit geht zentral der folgenden Forschungsfrage nach: Ist im Kontext der spanischen Arbeitsmarktreformen von 1994, 1997, 2001 und 2006 eine Exekutivdominanz im Policy-Prozess zu konstatieren, und wenn ja, unter welchen Kontextbedingungen tritt diese besonders deutlich zu Tage? In Abschnitt 2 werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit ausgeführt. Abschnitt 3.1 erörtert die grundsätzlichen Charakteristika auf der Polity-Dimension, mit dem zentralen Ziel herauszuarbeiten, mit wie viel Macht bzw. Einflussmöglichkeiten die spanische Exekutive qua Verfassung und in der Verfassungswirklichkeit ausgestattet ist. Aufgrund der Fokussierung des Machtkonzentrationsaspektes hält die Typologie der Mehrheits- und Konsensdemokratie nach Arend Lijphart ein gut geeignetes Analyseraster für diesen Teilabschnitt bereit, aus welchem die relevanten Komponenten übernommen werden, um zu untersuchen, inwiefern eine Partei, die die Regierung stellt, die vollständige Kontrolle über die Exekutivmacht erlangt. In Abschnitt 3.2 werden die institutionelle Konstitution des Systems der Arbeitsbeziehungen und institutionelle Einflussmöglichkeiten der Sozialpartner auf den spanischen Policy-Prozess erörtert, um insbesondere festzustellen, welche Rolle der Regierung und den Sozialpartnern in der spanischen Spielart des Kapitalismus bei zentralen Regulierungsfragen zukommt. Im Anschluss wird in Kapitel 4 relativ knapp und eng an der Forschungsfrage orientiert die spanische Policy-Entwicklung im Bereich der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik materiell analysiert. Bei dieser problemorientierten Policy-Analyse gründen sich die Erkenntnisse vor allem in rechtswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur. In Abschnitt 5 erfolgt die interaktionsorientierte Analyse der vier ausgewählten Arbeitsmarktreformen, um eine empirisch abgesicherte Antwort auf die Forschungsfrage zu erhalten. Die Arbeit schließt in Abschnitt 6 mit einem Fazit, in dem die Forschungsfrage explizit beantwortet wird, und einem Ausblick, in welchem die potentiellen Konsequenzen aus den gewonnenen Erkenntnissen für die Gegenwart und Zukunft der spanischen Arbeitsmarktpolitik angerissen werden sollen. Buch 21.0 x 14.8 x 1.0 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1013613800. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640669431
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Trier (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit geht zentral der folgenden Forschungsfrage nach: Ist im Kontext der spanischen Arbeitsmarktreformen von 1994, 1997, 2001 und 2006 eine Exekutivdominanz im Policy-Prozess zu konstatieren, und wenn ja, unter welchen Kontextbedingungen tritt diese besonders deutlich zu Tage? In Abschnitt 2 werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit ausgeführt. Abschnitt 3.1 erörtert die grundsätzlichen Charakteristika auf der Polity-Dimension, mit dem zentralen Ziel herauszuarbeiten, mit wie viel Macht bzw. Einflussmöglichkeiten die spanische Exekutive qua Verfassung und in der Verfassungswirklichkeit ausgestattet ist. Aufgrund der Fokussierung des Machtkonzentrationsaspektes hält die Typologie der Mehrheits- und Konsensdemokratie nach Arend Lijphart ein gut geeignetes Analyseraster für diesen Teilabschnitt bereit, aus welchem die relevanten Komponenten übernommen werden, um zu untersuchen, inwiefern eine Partei, die die Regierung stellt, die vollständige Kontrolle über die Exekutivmacht erlangt. In Abschnitt 3.2 werden die institutionelle Konstitution des Systems der Arbeitsbeziehungen und institutionelle Einflussmöglichkeiten der Sozialpartner auf den spanischen Policy-Prozess erörtert, um insbesondere festzustellen, welche Rolle der Regierung und den Sozialpartnern in der spanischen Spielart des Kapitalismus bei zentralen Regulierungsfragen zukommt. Im Anschluss wird in Kapitel 4 relativ knapp und eng an der Forschungsfrage orientiert die spanische Policy-Entwicklung im Bereich der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik materiell analysiert. Bei dieser problemorientierten Policy-Analyse gründen sich die Erkenntnisse vor allem in rechtswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur. In Abschnitt 5 erfolgt die interaktionsorientierte Analyse der vier, Politics & Government
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Die (De-)Regulierung des spanischen Arbeitsmarktes Eine politikfeldanalytische Untersuchung der Arbeitsmarktpolitik von 1993 bis 2006 - neues Buch
2010, ISBN: 3640669436
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Untersuchung; Arbeitsmarktpolitik; Spanien; Gewerkschaften; Arbeitspolitik; Arbeitslosigkeit; Policy-Analyse; akteurzentrierter Institutionalismus; Varieties of Capitalism; Politikfeldanalyse; UGT; CCOO; CEOE; PSOE; PP; Aznar; Felipe González; Zapatero; Employment Protection Legislation, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Die (De-)Regulierung des spanischen Arbeitsmarktes : Eine politikfeldanalytische Untersuchung der Arbeitsmarktpolitik von 1993 bis 2006 - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640669436
[EAN: 9783640669431], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SPANIEN; GEWERKSCHAFTEN; VARIETIESOFCAPITALISM; UGT; CCOO; CEOE; PSOE; PP; FELIPEGONZÁLEZ; EMPLOYMENTPROTECTIONLEGISLATION; ZAPATERO; ARB… Mehr…
2010, ISBN: 9783640669431
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Trier (Politi… Mehr…

2010
ISBN: 9783640669431
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Trier (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die … Mehr…

2010, ISBN: 9783640669431
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Trier (Politikwissenschaft… Mehr…
Die (De-)Regulierung des spanischen Arbeitsmarktes Eine politikfeldanalytische Untersuchung der Arbeitsmarktpolitik von 1993 bis 2006 - neues Buch
2010, ISBN: 3640669436
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Untersuchung; Arbeitsmarktpolitik; Spanien; Gewerkschaften; Arbeitspolitik; Arbeitslosigkeit; Policy-Analyse; akteurzentrierter Institutionalismus; Va… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die (De-)Regulierung Des Spanischen Arbeitsmarktes
EAN (ISBN-13): 9783640669431
ISBN (ISBN-10): 3640669436
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
148 Seiten
Gewicht: 0,214 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-05T15:30:07+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-13T08:35:38+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640669431
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66943-6, 978-3-640-66943-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640669400 Die (De-)Regulierung des spanischen Arbeitsmarktes (Pierre Dombrowski)
< zum Archiv...