
Anna Seghers 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640666429
[EAN: 9783640666423], Gebraucht, wie neu, [PU: GRIN Verlag], ÜBERFAHRT, Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Gespräch mit Günter Caspar erwähnt Anna Seghers 1964 folgende Pläne: Sie will einen kleinen Roman schreiben, etwa wie Transit oder eine größere Erzählung. [.] Sie wird heißen Die Früchte dieses Landes . Die Geschichte hängt mit meinen Reisen nach Brasilien zusammen. 1 1971 erscheint dann schließlich das Buch Überfahrt. Der junge Arzt Ernst Triebel erzählt auf seiner Schiffspassage von Brasilien nach Polen dem Mitreisenden Franz Hammer seine Lebensgeschichte. Das Vorhaben, über das Anna Seghers Günter Caspar berichtete, hat also Gestalt angenommen. Als Untertitel trägt Überfahrt die Bezeichnung Eine Liebesgeschichte. Folgt man dem Untertitel des Buches, so käme es in erster Linie auf die von Triebel erzählte Liebesgeschichte an, Franz Hammer hätte als vorgeschaltete Erzählfigur nur eine formale Bedeutung. Tatsächlich gibt es diese Lesart. So urteilt z.B. ein Autor: Die den Erzählvorgang unterbrechenden Zwischenstücke sind die dürftig motivierten Eingriffe des Erzählers, der sich damit von Zeit zu Zeit dem Leser in Erinnerung ruft und sich als ästhetische Funktion nur rein äußerlich zu setzen vermag, ohne das plane Durcherzählen in der Substanz aufzuheben.2 Der ursprünglich geplante Titel Die Früchte dieses Landes aber lässt vermuten, dass es sich hier eher um eine Missdeutung der Erzählung handeln mag und es nicht alleine um die Triebels erzählte Liebesgeschichte geht. Hat die Autorin aber eine andere Intention, als nur von der unglücklichen Liebe zu erzählen, so ist es denkbar, dass auch die Rahmenhandlung eine Funktion erfüllt. Im Folgenden soll nun ein Interpretationsansatz zur Autorenintention geliefert werden. Dabei sollen formale und inhaltliche Aspekte zeigen, welche Funktion die der Liebesgeschichte übergeordnete Handlung erfüllt: Ist sie ästhetischer Formschmuck, der den Erzählfluss vielleicht sogar eher stört oder hat sie inhaltliche Substanz, die die Erzählung bereichert 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de Smartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.40 Details... |

Anna Seghers 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640666429
[EAN: 9783640666423], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ÜBERFAHRT, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Gespräch mit Günter Caspar erwähnt Anna Seghers 1964 folgende Pläne: Sie will einen kleinen Roman schreiben, etwa wie Transit oder eine größere Erzählung. [.] Sie wird heißen Die Früchte dieses Landes . Die Geschichte hängt mit meinen Reisen nach Brasilien zusammen. 1 1971 erscheint dann schließlich das Buch Überfahrt. Der junge Arzt Ernst Triebel erzählt auf seiner Schiffspassage von Brasilien nach Polen dem Mitreisenden Franz Hammer seine Lebensgeschichte. Das Vorhaben, über das Anna Seghers Günter Caspar berichtete, hat also Gestalt angenommen. Als Untertitel trägt Überfahrt die Bezeichnung Eine Liebesgeschichte. Folgt man dem Untertitel des Buches, so käme es in erster Linie auf die von Triebel erzählte Liebesgeschichte an, Franz Hammer hätte als vorgeschaltete Erzählfigur nur eine formale Bedeutung. Tatsächlich gibt es diese Lesart. So urteilt z.B. ein Autor: Die den Erzählvorgang unterbrechenden Zwischenstücke sind die dürftig motivierten Eingriffe des Erzählers, der sich damit von Zeit zu Zeit dem Leser in Erinnerung ruft und sich als ästhetische Funktion nur rein äußerlich zu setzen vermag, ohne das plane Durcherzählen in der Substanz aufzuheben.2 Der ursprünglich geplante Titel Die Früchte dieses Landes aber lässt vermuten, dass es sich hier eher um eine Missdeutung der Erzählung handeln mag und es nicht alleine um die Triebels erzählte Liebesgeschichte geht. Hat die Autorin aber eine andere Intention, als nur von der unglücklichen Liebe zu erzählen, so ist es denkbar, dass auch die Rahmenhandlung eine Funktion erfüllt. Im Folgenden soll nun ein Interpretationsansatz zur Autorenintention geliefert werden. Dabei sollen formale und inhaltliche Aspekte zeigen, welche Funktion die der Liebesgeschichte übergeordnete Handlung erfüllt: Ist sie ästhetischer Formschmuck, der den Erzählfluss vielleicht sogar eher stört oder hat sie inhaltliche Substanz, die die Erzählung bereichert 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Anna Seghers 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640666429
[EAN: 9783640666423], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ÜBERFAHRT, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Gespräch mit Günter Caspar erwähnt Anna Seghers 1964 folgende Pläne: Sie will einen kleinen Roman schreiben, etwa wie Transit oder eine größere Erzählung. [.] Sie wird heißen Die Früchte dieses Landes . Die Geschichte hängt mit meinen Reisen nach Brasilien zusammen. 1 1971 erscheint dann schließlich das Buch Überfahrt. Der junge Arzt Ernst Triebel erzählt auf seiner Schiffspassage von Brasilien nach Polen dem Mitreisenden Franz Hammer seine Lebensgeschichte. Das Vorhaben, über das Anna Seghers Günter Caspar berichtete, hat also Gestalt angenommen. Als Untertitel trägt Überfahrt die Bezeichnung Eine Liebesgeschichte. Folgt man dem Untertitel des Buches, so käme es in erster Linie auf die von Triebel erzählte Liebesgeschichte an, Franz Hammer hätte als vorgeschaltete Erzählfigur nur eine formale Bedeutung. Tatsächlich gibt es diese Lesart. So urteilt z.B. ein Autor: Die den Erzählvorgang unterbrechenden Zwischenstücke sind die dürftig motivierten Eingriffe des Erzählers, der sich damit von Zeit zu Zeit dem Leser in Erinnerung ruft und sich als ästhetische Funktion nur rein äußerlich zu setzen vermag, ohne das plane Durcherzählen in der Substanz aufzuheben.2 Der ursprünglich geplante Titel Die Früchte dieses Landes aber lässt vermuten, dass es sich hier eher um eine Missdeutung der Erzählung handeln mag und es nicht alleine um die Triebels erzählte Liebesgeschichte geht. Hat die Autorin aber eine andere Intention, als nur von der unglücklichen Liebe zu erzählen, so ist es denkbar, dass auch die Rahmenhandlung eine Funktion erfüllt. Im Folgenden soll nun ein Interpretationsansatz zur Autorenintention geliefert werden. Dabei sollen formale und inhaltliche Aspekte zeigen, welche Funktion die der Liebesgeschichte übergeordnete Handlung erfüllt: Ist sie ästhetischer Formschmuck, der den Erzählfluss vielleicht sogar eher stört oder hat sie inhaltliche Substanz, die die Erzählung bereichert 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Anna Seghers 'UEberfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2000, ISBN: 9783640666423
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Gespräch mit Günter Caspar erwähnt Anna Seghers 1964 folgende Pläne: Sie will "einen kleinen Roman schreiben, etwa wie 'Transit' oder eine größere Erzählung. [...] Sie wird heißen 'Die Früchte dieses Landes'. Die Geschichte hängt mit meinen Reisen nach Brasilien zusammen."1 1971 erscheint dann schließlich das Buch Überfahrt. Der junge Arzt Ernst Triebel erzählt auf seiner Schiffspassage von Brasilien nach Polen dem Mitreisenden Franz Hammer seine Lebensgeschichte. Das Vorhaben, über das Anna Seghers Günter Caspar berichtete, hat also Gestalt angenommen. Als Untertitel trägt Überfahrt die Bezeichnung Eine Liebesgeschichte. Folgt man dem Untertitel des Buches, so käme es in erster Linie auf die von Triebel erzählte Liebesgeschichte an, Franz Hammer hätte als vorgeschaltete Erzählfigur nur eine formale Bedeutung. Tatsächlich gibt es diese Lesart. So urteilt z.B. ein Autor: Die den Erzählvorgang unterbrechenden Zwischenstücke sind die dürftig motivierten Eingriffe des Erzählers, der sich damit von Zeit zu Zeit dem Leser in Erinnerung ruft und sich als ästhetische Funktion nur rein äußerlich zu setzen vermag, ohne das plane Durcherzählen in der Substanz aufzuheben.2 Der ursprünglich geplante Titel Die Früchte dieses Landes aber lässt vermuten, dass es sich hier eher um eine Missdeutung der Erzählung handeln mag und es nicht alleine um die Triebels erzählte Liebesgeschichte geht. Hat die Autorin aber eine andere Intention, als nur von der unglücklichen Liebe zu erzählen, so ist es denkbar, dass auch die Rahmenhandlung eine Funktion erfüllt. Im Folgenden soll nun ein Interpretationsansatz zur Autorenintention geliefert werden. Dabei sollen formale und inhaltliche Aspekte zeigen, welche Funktion die der Liebesgeschichte übergeordnete Handlung erfüllt: Ist sie ästhetischer, Language: Reference & General
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Anna Seghers´ 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640666423
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 4. 20 Seiten, Publiziert: 2010-08-16T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640666423, 0.13 kg, Deutsche Literatur, Europäische Literatur, Regionen & Kulturkreise, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Film, Kunst & Kultur, Deutschland, Europa, Geschichte nach Ländern, Politik & Geschichte, GRIN Verlag, 2010
amazon.de Buchbutler Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Wochen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |


Anna Seghers 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640666429
[EAN: 9783640666423], Gebraucht, wie neu, [PU: GRIN Verlag], ÜBERFAHRT, Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur,… Mehr…

2010, ISBN: 3640666429
[EAN: 9783640666423], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ÜBERFAHRT, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur,… Mehr…

Anna Seghers 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2010
ISBN: 3640666429
[EAN: 9783640666423], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ÜBERFAHRT, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, … Mehr…

Anna Seghers 'UEberfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2000, ISBN: 9783640666423
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB Germanistik), Sp… Mehr…

Anna Seghers´ 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640666423
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 4. 20 Seiten, Publiziert: 2010-08-16T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640666423, 0.13 kg, Deutsche Literatur, Europäische Literatur, … Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Anna Seghers´ 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage?
EAN (ISBN-13): 9783640666423
ISBN (ISBN-10): 3640666429
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
40 Seiten
Gewicht: 0,102 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-02-06T12:27:51+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-01T18:08:34+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640666423
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66642-9, 978-3-640-66642-3
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783638229739 Anna Seghers´ 'Überfahrt' - Liebesgeschichte mit Staffage? (Andreas Weidmann)
< zum Archiv...