
2010, ISBN: 364066440X
[EAN: 9783640664405], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], REICHSRITTER; RITTER; LANDESGESCHICHTE; FRANKEN; BAYERN; TERRITORIUM; LANDESHOHEIT; 16.JAHRHUNDERT; LANDESHERRSCHAFT; STAAT, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Professur für Landesgeschichte), Veranstaltung: Bayern und das Reich im 16. Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reichsritter gehörten zu eben jenen 'Edelleuten [die] von ihren Burgen, Schlössern und Sitzen aus über die umliegenden Dörfer [gebieten]' und die für Hofmann zu einem 'durchaus `fragmentarischen Charakter'' des Staatsaufbaus erheblich beitrugen. Mit der Einnahme einer 'Zwitterstellung zwischen niederem und hohen Adel' stand der Ritterstand in adeliger Opposition4 zur Landeshoheit, die die Reichsstände in ihren Territorien langsam durchzusetzen versuchten. Reichsritter verfügten in den Gebieten von Fürsten, Grafen, Bischöfen und nicht zuletzt der Reichsstädte über Grundherrschaften und Gerichtsbarkeiten, Lehensrechte und Steuerhoheit und entzogen sich so den entstehenden Territorialstaaten. Trotzdem die Reichsritter insbesondere im 16. Jahrhundert über die Reichsunmittelbarkeit und eine Vielzahl von Privilegien einen besonderen Status erreichten, waren sie eben kein Reichsstand; folglich fehlte eine Vertretung über den Reichstag und der Zugriff auf die Hochgerichtsbarkeit war zumindest erschwert. Und selbst der errungene und durch verschiedene Kaiser geförderte wie gefestigte Status war Anfechtungen der Reichsstände ausgesetzt.Ist der Ritterstand also trotz seiner Wehrhaftigkeit gegen die Mediatisierung durch die Reichsstände angrenzender Territorien zu einer Art Staatlichkeit gelangt Die Frage nach dem staatlichen Charakter der Reichsritterschaft führt durch die nachfolgende Arbeit. Es soll untersucht werden, inwiefern die Reichsritterschaft in Franken im 16. Jahrhundert Kriterien erfüllt, anhand derer Staatlichkeit im späten Mittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit attestiert werden kann. Hierzu werden zunächst die Begrifflichkeiten erläutert, die im Rahmen der Arbeit verwendet werden und bei denen es Klärungsbedarf gibt. Anschließend werden die Bedingungen vorgestellt, denen Staatlichkeit im Mittelalter folgt. Schließlich werden eben diese Bedinungen an der Reichsritterschaft als Korporation überprüft, sodass am Ende dieser Arbeit Aussagen über den staatlichen Charakter getroffen werden können. 24 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640664405
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Professur für Landesgeschichte), Veranstaltung: Bayern und das Reich im 16. Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reichsritter gehörten zu eben jenen 'Edelleuten [die] von ihren Burgen, Schlössern und Sitzen aus über die umliegenden Dörfer [gebieten]' und die für Hofmann zu einem 'durchaus `fragmentarischen Charakter'' des Staatsaufbaus erheblich beitrugen. Mit der Einnahme einer 'Zwitterstellung zwischen niederem und hohen Adel' stand der Ritterstand in adeliger Opposition4 zur Landeshoheit, die die Reichsstände in ihren Territorien langsam durchzusetzen versuchten. Reichsritter verfügten in den Gebieten von Fürsten, Grafen, Bischöfen und nicht zuletzt der Reichsstädte über Grundherrschaften und Gerichtsbarkeiten, Lehensrechte und Steuerhoheit und entzogen sich so den entstehenden Territorialstaaten. Trotzdem die Reichsritter insbesondere im 16. Jahrhundert über die Reichsunmittelbarkeit und eine Vielzahl von Privilegien einen besonderen Status erreichten, waren sie eben kein Reichsstand; folglich fehlte eine Vertretung über den Reichstag und der Zugriff auf die Hochgerichtsbarkeit war zumindest erschwert. Und selbst der errungene und durch verschiedene Kaiser geförderte wie gefestigte Status war Anfechtungen der Reichsstände ausgesetzt. Ist der Ritterstand also trotz seiner Wehrhaftigkeit gegen die Mediatisierung durch die Reichsstände angrenzender Territorien zu einer Art Staatlichkeit gelangt? Die Frage nach dem staatlichen Charakter der Reichsritterschaft führt durch die nachfolgende Arbeit. Es soll untersucht werden, inwiefern die Reichsritterschaft in Franken im 16. Jahrhundert Kriterien erfüllt, anhand derer Staatlichkeit im späten Mittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit attestiert werden kann. Hierzu werden zunächst die Begrifflichkeiten erläutert, die im Rahmen der Arbeit verwendet werden und bei denen es Klärungsbedarf gibt. Anschliessend werden die Bedingungen vorgestellt, denen Staatlichkeit im Mittelalter folgt. Schliesslich werden eben diese Bedinungen an der Reichsritterschaft als Korporation überprüft, sodass am Ende dieser Arbeit Aussagen über den staatlichen Charakter getroffen werden können. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Nach Epochen > Mittelalter 210 x 148 x 2 mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1013497989. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.52) Details... |
2010, ISBN: 9783640664405
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Laender - Mittelalter, Fruehe Neuzeit, Note: 1,0, Katholische Universitaet Eichstaett-In, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Taschenbuch, 24, [GW: 51g], 3. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

ISBN: 364066440X
Der staatliche Charakter der Reichsritterschaft in Franken im 16. Jahrhundert ab 13.99 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12149351. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 364066440X
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Europa, reichsritter; Ritter; Landesgeschichte; Franken; Bayern; Territorium; Landeshoheit; 16.Jahrhundert; Landesherrschaft; Staat, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |


2010, ISBN: 364066440X
[EAN: 9783640664405], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], REICHSRITTER; RITTER; LANDESGESCHICHTE; FRANKEN; BAYERN; TERRITORIUM; LANDESHOHEIT; 16.JAHRHUNDERT; LANDESHERRSCHAFT; STAAT, nach der Bes… Mehr…

Maximilian Frisch:
Der staatliche Charakter der Reichsritterschaft in Fran ken im 16. Jahrhundert - Taschenbuch2010, ISBN: 9783640664405
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Professur für Landesg… Mehr…
2010
ISBN: 9783640664405
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachb… Mehr…

ISBN: 364066440X
Der staatliche Charakter der Reichsritterschaft in Franken im 16. Jahrhundert ab 13.99 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, … Mehr…
2010, ISBN: 364066440X
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Europa, reichsritter; Ritter; Landesgeschichte; Franken; Bayern; Territorium; Landeshoheit; 16.Jahrhundert; Landesherrschaft; Staat, mit Schutzumschla… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der staatliche Charakter der Reichsritterschaft in Franken im 16. Jahrhundert
EAN (ISBN-13): 9783640664405
ISBN (ISBN-10): 364066440X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-07T23:05:51+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-19T12:23:58+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640664405
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66440-X, 978-3-640-66440-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640664795 Der staatliche Charakter der Reichsritterschaft in Franken im 16. Jahrhundert (Maximilian Frisch)
< zum Archiv...