
2006, ISBN: 9783640664122
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Universität Kassel (FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Regeln und Abweichler, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Regeln und Abweichler" haben wir uns mit "abweichendem Verhalten" beschäftigt. Wir haben uns gefragt, warum das Verhalten eines Akteurs in einem Kontext in Ordnung, in einem Anderen aber "falsch" ist. Jeder von uns hat sich schon einmal anders verhalten als erwartet. Menschen sind per se Regelverletzer. Angefangen vom Abschreiben bei der Klassenarbeit über zivilen Ungehorsam bis hin zu Mobbing, Geisteskrankheit und Delinquenz ist alles möglich. So wie es scheint gibt es spezielle Normen, die menschliches Verhalten regeln. Aber was passiert, wenn wir die Regeln nicht einhalten? Und wer stellt diese Regeln überhaupt auf und für wen gelten sie? Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesen Fragen, oder genauer: Mit Normen, Normverletzungen und deren Folgen für die betroffenen Akteure in dem US-Spielfilm "Dem Himmel so fern" aus dem Jahre 2002. Zuerst werden drei Theorien über Devianz vorgestellt. Der Erste ist ein klassisch soziologischer Ansatz, nämlich der von Howard Becker über Normen und Abweichung. Die anderen zwei Ansätze betrachten Regeln und deren Verletzung aus psychiatrischer und psychologischer Sicht. Zum einem wäre da David Goffmans Beschreibung des Weges eines normalen Bürgers hin zum klinischen Patienten zu nennen, mit all seinen fatalen Folgen zum anderen David Rosenhans berühmtes Experiment mit gesunden Scheinpatienten, bei denen in psychiatrischen Kliniken psychische Auffälligkeiten und Krankheiten diagnostiziert worden waren. Anhand der Themen Rassismus und Homosexualität im Amerika der 50er Jahre werden die Normverletzungen und die daraus folgenden Sanktionen für die Akteure unter den Gesichtspunkten der oben genannten Theorieansätze untersucht. Dabei soll die Arbeit nicht nur zeigen, dass sich die Theorien bequem auf den Film und seine Themen übertragen lassen. Es soll auch bewusst gemacht werden welche sozialen Mechanismen der menschlichen Interaktion hinter unser aller Verhalten stecken und inwiefern diese Mechanismen und die Regeln uns und unsere Gesellschaft prägen, ohne dass wir es bemerken. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere nicht hinterfragte Heteronormativität. Vor allem aber ist wichtig zu erkennen, dass Normen nicht in Stein gemeißelt sind. Sie sind keine Dogmen für die Ewigkeit sondern immer einem Wandel unterworfen. Das ist auch gut so, denn dadurch dass sie immer einer aktiven Deliberation durch die Gesellschaft benötigen, stärkt uns dies als soziale Akteure im demokratischen Prozess des Interessenausgleichs. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640664124
[EAN: 9783640664122], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Universität Kassel (FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Regeln und Abweichler, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Regeln und Abweichler" haben wir uns mit "abweichendem Verhalten" beschäftigt. Wir haben uns gefragt, warum das Verhalten eines Akteurs in einem Kontext in Ordnung, in einem Anderen aber "falsch" ist. Jeder von uns hat sich schon einmal anders verhalten als erwartet. Menschen sind per se Regelverletzer. Angefangen vom Abschreiben bei der Klassenarbeit über zivilen Ungehorsam bis hin zu Mobbing, Geisteskrankheit und Delinquenz ist alles möglich. So wie es scheint gibt es spezielle Normen, die menschliches Verhalten regeln. Aber was passiert, wenn wir die Regeln nicht einhalten? Und wer stellt diese Regeln überhaupt auf und für wen gelten sie? Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesen Fragen, oder genauer: Mit Normen, Normverletzungen und deren Folgen für die betroffenen Akteure in dem US-Spielfilm "Dem Himmel so fern" aus dem Jahre 2002. Zuerst werden drei Theorien über Devianz vorgestellt. Der Erste ist ein klassisch soziologischer Ansatz, nämlich der von Howard Becker über Normen und Abweichung. Die anderen zwei Ansätze betrachten Regeln und deren Verletzung aus psychiatrischer und psychologischer Sicht. Zum einem wäre da David Goffmans Beschreibung des Weges eines normalen Bürgers hin zum klinischen Patienten zu nennen, mit all seinen fatalen Folgen; zum anderen David Rosenhans berühmtes Experiment mit gesunden Scheinpatienten, bei denen in psychiatrischen Kliniken psychische Auffälligkeiten und Krankheiten diagnostiziert worden waren. Anhand der Themen Rassismus und Homosexualität im Amerika der 50er Jahre werden die Normverletzungen und die daraus folgenden Sanktionen für die Akteure unter den Gesichtspunkten der oben genannten Theorieansätze untersucht. Dabei soll die Arbeit nicht nur zeigen, dass sich die Theorien
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.34 Details... |

2006, ISBN: 9783640664122
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Universität Kassel (FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Regeln und Abweichler, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Regeln und Abweichler" haben wir uns mit "abweichendem Verhalten" beschäftigt. Wir haben uns gefragt, warum das Verhalten eines Akteurs in einem Kontext in Ordnung, in einem Anderen aber "falsch" ist. Jeder von uns hat sich schon einmal anders verhalten als erwartet. Menschen sind per se Regelverletzer. Angefangen vom Abschreiben bei der Klassenarbeit über zivilen Ungehorsam bis hin zu Mobbing, Geisteskrankheit und Delinquenz ist alles möglich. So wie es scheint gibt es spezielle Normen, die menschliches Verhalten regeln. Aber was passiert, wenn wir die Regeln nicht einhalten? Und wer stellt diese Regeln überhaupt auf und für wen gelten sie? Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesen Fragen, oder genauer: Mit Normen, Normverletzungen und deren Folgen für die betroffenen Akteure in dem US-Spielfilm "Dem Himmel so fern" aus dem Jahre 2002. Zuerst werden drei Theorien über Devianz vorgestellt. Der Erste ist ein klassisch soziologischer Ansatz, nämlich der von Howard Becker über Normen und Abweichung. Die anderen zwei Ansätze betrachten Regeln und deren Verletzung aus psychiatrischer und psychologischer Sicht. Zum einem wäre da David Goffmans Beschreibung des Weges eines normalen Bürgers hin zum klinischen Patienten zu nennen, mit all seinen fatalen Folgen; zum anderen David Rosenhans berühmtes Experiment mit gesunden Scheinpatienten, bei denen in psychiatrischen Kliniken psychische Auffälligkeiten und Krankheiten diagnostiziert worden waren. Anhand der Themen Rassismus und Homosexualität im Amerika der 50er Jahre werden die Normverletzungen und die daraus folgenden Sanktionen für die Akteure unter den Gesichtspunkten der oben genannten Theorieansätze untersucht. Dabei soll die Arbeit nicht nur zeigen, dass sich die Theorien, Sociology
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640664122
Erscheinungsdatum: 19.07.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Normen, Devianz und Sanktionen in dem Spielfilm 'Dem Himmel so fern', Auflage: 4. Auflage von 2010 // 4. Auflage, Autor: Fischer, Katharina, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Soziologie, Seiten: 52, Gewicht: 88 gr, Verkäufer: averdo Belletristik, [PU: Grin-Verlag, München]
Averdo.com Nr. 71724945. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640664124
Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Normen, Devianz und Sanktionen in dem Spielfilm """"Dem Himmel so fern"""" - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, … Livre - Livre, [PU: Grin-Verlag, München]
Fnac.com Nr. 3-17295140. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, zzgl. Versandkosten. Details... |


2006, ISBN: 9783640664122
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Universität Kassel (FB 05 - Gesellschaftswissenschafte… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Katharina Fischer:
Normen, Devianz und Sanktionen in dem Spielfilm "Dem Himmel so fern (Paperback) - Taschenbuch2010, ISBN: 3640664124
[EAN: 9783640664122], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.34

2006
ISBN: 9783640664122
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Universität Kassel (FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Soz… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783640664122
Erscheinungsdatum: 19.07.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Normen, Devianz und Sanktionen in dem Spielfilm 'Dem Himmel so fern', Auflage: 4. Auflage von … Mehr…
Nr. 71724945. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)

ISBN: 3640664124
Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Normen, Devianz und Sanktionen in dem Spielfilm """"Dem Himmel so fern"""" - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur,… Mehr…
Nr. 3-17295140. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, zzgl. Versandkosten.
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Normen, Devianz und Sanktionen in dem Spielfilm "Dem Himmel so fern"
EAN (ISBN-13): 9783640664122
ISBN (ISBN-10): 3640664124
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
52 Seiten
Gewicht: 0,088 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-30T14:54:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-17T11:34:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640664122
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66412-4, 978-3-640-66412-2
< zum Archiv...