
Sabine Kessel:Strategien filmischer Selbstbezüglichkeit in den Filmen von Quentin Tarantino
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640663958
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die … Mehr…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem filmischen Selbstbezug in den Filmen des Regisseurs und Autors Quentin Tarantino und mit welchen Strategien der Selbstreflexion der Filmemacher seine Werke ausstattet. Zu Beginn wird kurz auf die Person Tarantino eingegangen, wie dieser in der Öffentlichkeit gesehen wird und wie er und seine Filme diesen Kultstatus erreichen konnten, den sie heute weltweit in der Öffentlichkeit geniessen, unter Berücksichtigung einiger kritischer Stimmen der Öffentlichkeit. Im Anschluss werden kurz die hauptstilistischen Mittel in seinen Werken genannt und der Einsatz von Selbst- und Fremdzitaten als Modus filmischer Selbstreflexion erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Selbstzitate in den Filmen Tarantinos untersucht und die wichtigsten und prägnantesten eingehender erläutert. Hierbei werden - bis auf einige Ausnahmen - nur die Filme betrachtet, in denen Quentin Tarantino als Regisseur gearbeitet hat, und es wird versucht die Verfahren und Motive zu ermitteln, die der Regisseur immer wieder in seinen Filmen verwendet. Wiederkehrende Motive, Charaktere und Darsteller und narrative Strukturen dieser Filme werden eingehender betrachtet, um eine Art "roten Faden" aufzuzeigen, der sich durch alle Werke Tarantinos zieht. In einem dritten Schritt werden schliesslich Fremdzitate bei Tarantino erläutert. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, werden hierbei die Filme "Kill Bill Volume 1 und 2" analysiert und es wird auf die wesentlichen Strategien des Einsatzes von Fremdzitaten in diesen zwei Filmen eingegangen. Dieser Gegenstand wird behandelt, da Quentin Tarantino als einer der wichtigsten Regisseure dieser Zeit gilt und seine Filme weltweit auf grosse Begeisterung stossen. Mit Filmen wie "Reservoir Dogs" und "Pulp Fiction" konnte sich durch den Regisseur und Autor eine neue Ära des "Indipendent cinema" bei Filmemachern in Hollywood etablieren. Zusätzlich existiert zur Zeit kein anderer Regisseur, dem es gelungen ist, den Prozess der Selbstreflexion - Bilder beziehen sich auf Bilder - in Form von Selbst- und Fremdzitaten so zuzuspitzen und so erfolgreich sowohl in der öffentlichen Rezeption als auch in der Filmkritik mit diesem Verfahren zu sein. (...) Bücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.5 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013497165. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.02) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Sabine Kessel:Strategien filmischer Selbstbezüglichkeit in den Filmen von Quentin Tarantino
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640663958
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die … Mehr…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem filmischen Selbstbezug in den Filmen des Regisseurs und Autors Quentin Tarantino und mit welchen Strategien der Selbstreflexion der Filmemacher seine Werke ausstattet. Zu Beginn wird kurz auf die Person Tarantino eingegangen, wie dieser in der Öffentlichkeit gesehen wird und wie er und seine Filme diesen Kultstatus erreichen konnten, den sie heute weltweit in der Öffentlichkeit geniessen, unter Berücksichtigung einiger kritischer Stimmen der Öffentlichkeit. Im Anschluss werden kurz die hauptstilistischen Mittel in seinen Werken genannt und der Einsatz von Selbst- und Fremdzitaten als Modus filmischer Selbstreflexion erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Selbstzitate in den Filmen Tarantinos untersucht und die wichtigsten und prägnantesten eingehender erläutert. Hierbei werden - bis auf einige Ausnahmen - nur die Filme betrachtet, in denen Quentin Tarantino als Regisseur gearbeitet hat, und es wird versucht die Verfahren und Motive zu ermitteln, die der Regisseur immer wieder in seinen Filmen verwendet. Wiederkehrende Motive, Charaktere und Darsteller und narrative Strukturen dieser Filme werden eingehender betrachtet, um eine Art "roten Faden" aufzuzeigen, der sich durch alle Werke Tarantinos zieht. In einem dritten Schritt werden schliesslich Fremdzitate bei Tarantino erläutert. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, werden hierbei die Filme "Kill Bill Volume 1 und 2" analysiert und es wird auf die wesentlichen Strategien des Einsatzes von Fremdzitaten in diesen zwei Filmen eingegangen. Dieser Gegenstand wird behandelt, da Quentin Tarantino als einer der wichtigsten Regisseure dieser Zeit gilt und seine Filme weltweit auf grosse Begeisterung stossen. Mit Filmen wie "Reservoir Dogs" und "Pulp Fiction" konnte sich durch den Regisseur und Autor eine neue Ära des "Indipendent cinema" bei Filmemachern in Hollywood etablieren. Zusätzlich existiert zur Zeit kein anderer Regisseur, dem es gelungen ist, den Prozess der Selbstreflexion - Bilder beziehen sich auf Bilder - in Form von Selbst- und Fremdzitaten so zuzuspitzen und so erfolgreich sowohl in der öffentlichen Rezeption als auch in der Filmkritik mit diesem Verfahren zu sein. (...) Bücher 21.0 cm x 14.9 cm x 1.3 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013497165. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.35) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Sabine Kessel:Strategien filmischer Selbstbezüglichkeit in den Filmen von Quentin Tarantino
- Taschenbuch ISBN: 9783640663958
*Strategien filmischer Selbstbezüglichkeit in den Filmen von Quentin Tarantino* - 3. Auflage / Taschenbuch für 27.95 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft Medien >… Mehr…
*Strategien filmischer Selbstbezüglichkeit in den Filmen von Quentin Tarantino* - 3. Auflage / Taschenbuch für 27.95 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft;Medienwissenschaft, GRIN Verlag<
| | Hugendubel.deVersandkosten:Shipping in 3 days, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., plus verzendkosten. (EUR 7.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kessel, Sabine:Strategien filmischer Selbstbezüglichkeit in den Filmen von Quentin Tarantino
- neues Buch 2010, ISBN: 3640663950
3. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kessel, Sabine:Strategien filmischer Selbstbezüglichkeit in den Filmen von Quentin Tarantino
- neues Buch 2010, ISBN: 3640663950
3. Auflage Kartoniert / Broschiert, met couverture 11, [PU:GRIN Verlag]
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versendingskosten in Duitsland. (EUR 2.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.