
Annika Schelle:Planung eines Elternabends im Elementarbereich : Von der didaktischen Theorie zur methodischen Umsetzung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640661176
[EAN: 9783640661176], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], DIDAKTIK; METHODIK; ELEMENTARPÄDAGOGIK; KULTURELLEPÄDAGOGIK; METHODISCHEUMSETZUNG; DIDAKTISCHTHEORIE; ELTERNABEND; ELTERNARBEIT; ERZIEHUN… Mehr…
[EAN: 9783640661176], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], DIDAKTIK; METHODIK; ELEMENTARPÄDAGOGIK; KULTURELLEPÄDAGOGIK; METHODISCHEUMSETZUNG; DIDAKTISCHTHEORIE; ELTERNABEND; ELTERNARBEIT; ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT; BILDUNGSPARTNERSCHAFT; ERZIEHUNG; BILDUNG; HORSTSIEBERT, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht grundsätzlich auf das Thema -Planung eines Elternabends im Elementarbereich - Von der didaktischen Theorie hin zur methodischen Umsetzung - ein. Dieses Vorgehen, Verknüpfung der didaktischen Theorie mit der methodischen Umsetzung, ist Bestandteil des Methodenlabors und sollte in dieser Arbeit Beachtung finden. Es stellt sich die Frage wie aus der Theorie nun die methodische Umsetzung erfolgt. Der thematische Schwerpunkt dieser Arbeit ergibt sich aus dem Wunsch der späteren beruflichen Tätigkeit.Welche didaktischen Theorien gibt es (Kapitel 2) und welche eignen sich für die Adressaten / TN / Zielgruppe Es wird ein allgemeiner Definitionsversuch des Didaktikbegriffs unternommen (2.1), sowie die Allgemeine Didaktik, Fach- und Bereichsdidaktik in ihren Grundzügen erläutert (2.1.1). Darauf folgend werden didaktische Theorien, wie die bildungstheoretische, lernzielorientierte, lerntheoretische und subjektive Didaktik veranschaulicht (2.1.2). Anschließend geht diese Arbeit auf didaktische Prinzipien (2.1.3) und den Ebenen didaktischen Handelns ein (2.1.4). Im Kapitel 2.2 wird ein Definitionsversuch des Methodenbegriffs angestrebt. Kapitel 2.3 thematisiert die Elternarbeit in ihren Grundzügen und Wandlungsprozessen, sowie den Aspekt der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen pädagogischen Fachkräften, Eltern / dem familiären Umfeld und dem Kind. Kapitel 3, geht der Frage nach, wie der Elternabend konkret gestaltet werden sollte. Zunächst wird die Kindertagesstätte und ihre Prinzipien vorgestellt (`Gedankenexperiment`), in dem der Elternabend stattfinden wird, sowie der Grund des Elternabends und grobe Programminhalte aufgezeigt (3.1). Anschließend wird im Kapitel 3.2 die theoretische Grundlage/Planungskonzeption veranschaulicht. Im Fazit wird abschließend die Didaktik, Methodik und Umsetzung des Elternabends verhandelt, dieses unter den Aspekten die im Kapitel 2 behandelt wurden. 28 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 35.48 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Annika Schelle:Planung eines Elternabends im Elementarbereich
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640661176
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht grundsätzlich auf… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht grundsätzlich auf das Thema -Planung eines Elternabends im Elementarbereich - Von der didaktischen Theorie hin zur methodischen Umsetzung - ein. Dieses Vorgehen, Verknüpfung der didaktischen Theorie mit der methodischen Umsetzung, ist Bestandteil des Methodenlabors und sollte in dieser Arbeit Beachtung finden. Es stellt sich die Frage wie aus der Theorie nun die methodische Umsetzung erfolgt. Der thematische Schwerpunkt dieser Arbeit ergibt sich aus dem Wunsch der späteren beruflichen Tätigkeit. Welche didaktischen Theorien gibt es (Kapitel 2) und welche eignen sich für die Adressaten / TN / Zielgruppe? Es wird ein allgemeiner Definitionsversuch des Didaktikbegriffs unternommen (2.1), sowie die Allgemeine Didaktik, Fach- und Bereichsdidaktik in ihren Grundzügen erläutert (2.1.1). Darauf folgend werden didaktische Theorien, wie die bildungstheoretische, lernzielorientierte, lerntheoretische und subjektive Didaktik veranschaulicht (2.1.2). Anschliessend geht diese Arbeit auf didaktische Prinzipien (2.1.3) und den Ebenen didaktischen Handelns ein (2.1.4). Im Kapitel 2.2 wird ein Definitionsversuch des Methodenbegriffs angestrebt. Kapitel 2.3 thematisiert die Elternarbeit in ihren Grundzügen und Wandlungsprozessen, sowie den Aspekt der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen pädagogischen Fachkräften, Eltern / dem familiären Umfeld und dem Kind. Kapitel 3, geht der Frage nach, wie der Elternabend konkret gestaltet werden sollte. Zunächst wird die Kindertagesstätte und ihre Prinzipien vorgestellt (`Gedankenexperiment`), in dem der Elternabend stattfinden wird, sowie der Grund des Elternabends und grobe Programminhalte aufgezeigt (3.1). Anschliessend wird im Kapitel 3.2 die theoretische Grundlage/Planungskonzeption veranschaulicht. Im Fazit wird abschliessend die Didaktik, Methodik und Umsetzung des Elternabends verhandelt, dieses unter den Aspekten die im Kapitel 2 behandelt wurden. Bücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013414892. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.52) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schelle, Annika:Planung eines Elternabends im Elementarbereich Von der didaktischen Theorie zur methodischen Umsetzung
- neues Buch 2010, ISBN: 3640661176
3. Auflage Kartoniert / Broschiert didaktik; Methodik; Elementarpädagogik; kulturellepädagogik; methodischeumsetzung; didaktischtheorie; Elternabend; Elternarbeit; Erziehungspartnerscha… Mehr…
3. Auflage Kartoniert / Broschiert didaktik; Methodik; Elementarpädagogik; kulturellepädagogik; methodischeumsetzung; didaktischtheorie; Elternabend; Elternarbeit; Erziehungspartnerschaft; Bildungspartnerschaft; Erziehung; Bildung; horstsiebert, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]<
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schelle, Annika:Planung eines Elternabends im Elementarbereich:Von der didaktischen Theorie zur methodischen Umsetzung
- Taschenbuch ISBN: 9783640661176
paperback, [PU: Grin-Verlag, München]
| | Blackwells.co.ukBlackwells.co.uk in stock. Versandkosten:Unknown. (EUR 7.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Annika Schelle:Planung eines Elternabends im Elementarbereich
- neues Buch ISBN: 9783640661176
Livre, [PU: Grin-Verlag, München]
| | Rakuten.frPriceminister 1 Offers. Versandkosten:France. (EUR 11.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.