
2010, ISBN: 9783640661022
Wiesbaden.: Betriebswirtschaftlicher Verlag., 1969.. Orig.kartoniert.. Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. Schriften zur Unternehmensführung Band 5. Deckel berieben, sonst gut erhalten., Betriebswirtschaftlicher Verlag., 1969., Ludwigshafen/ Rhein, Friedrich Kiehl, 2001.: Ludwigshafen/ Rhein, Friedrich Kiehl, 2001., Auflage: 2. durchgesehene und aktualisierte Auflage (2001). Auflage: 2. durchgesehene und aktualisierte Auflage (2001). Softcover. Personalplanung Personalbeschaffung Personaleinsatz Personalführung Personalentlohnung Personalentwicklung Personalfreistellung Personalverwaltung Human Relations HR Kompakttraining Personalwirtschaft Prof. Klaus Olfert Die Reihe "Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft" hat die Zielsetzung, die Leser rasch und fundiert in die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themenbereiche einzuführen. Die Fachbuchreihe eignet sich insbesondere für Studierende an Fachhochschulen, Akademien und Universitäten, Fortzubildende an öffentlichen und privaten Bildungsinstituten sowie für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und sonstigen Organisationen. Sie ist aber auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Jeder einzelne Band der Reihe zeichnet sich aus durch kompakte und praxisbezogene Darstellung sowie durch einen systematischen und lernfreundlichen Aufbau. Zum Konzept gehören außerdem zahlreiche einprägsame Beispiele, Tabellen, Abbildungen, 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen sowie ein MiniLex mit bis zu 170 Stichworten. Dieses Buch gibt einen umfangreichen Überblick über das gesamte Gebiet der Personalwirtschaft. Der Hauptaugenmerk der Autoren liegt dabei auf der Verbindung von Theorie und Praxis. Dies ist sehr gut gelungen, was sich auch im didaktischen Aufbau des Buches zeigt. Neben Grundlagenwissen finden sich viele Praxisbeispiele und Übungen mit Anwendungsfragen, begleitet von Kontrollfragen am Ende jeden Kapitels. Inhaltlich werden folgende Themen behandelt- Grundlagen der Personalwirtschaft - Personalplanung - Personalbeschaffung - Personaleinsatz - Personalführung - Personalentlohnung - Personalentwicklung - Personalfreistellung - Personalverwaltung Insgesamt ein Buch gerade auch für Praktiker im Bereich Personal, die ihr Wissen erweitern bzw. auffrischen wollen! Personalplanung Personalbeschaffung Personaleinsatz Personalführung Personalentlohnung Personalentwicklung Personalfreistellung Personalverwaltung Human Relations HR Kompakttraining Personalwirtschaft Prof. Klaus Olfert Die Reihe "Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft" hat die Zielsetzung, die Leser rasch und fundiert in die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themenbereiche einzuführen. Die Fachbuchreihe eignet sich insbesondere für Studierende an Fachhochschulen, Akademien und Universitäten, Fortzubildende an öffentlichen und privaten Bildungsinstituten sowie für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und sonstigen Organisationen. Sie ist aber auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Jeder einzelne Band der Reihe zeichnet sich aus durch kompakte und praxisbezogene Darstellung sowie durch einen systematischen und lernfreundlichen Aufbau. Zum Konzept gehören außerdem zahlreiche einprägsame Beispiele, Tabellen, Abbildungen, 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen sowie ein MiniLex mit bis zu 170 Stichworten. Dieses Buch gibt einen umfangreichen Überblick über das gesamte Gebiet der Personalwirtschaft. Der Hauptaugenmerk der Autoren liegt dabei auf der Verbindung von Theorie und Praxis. Dies ist sehr gut gelungen, was sich auch im didaktischen Aufbau des Buches zeigt. Neben Grundlagenwissen finden sich viele Praxisbeispiele und Übungen mit Anwendungsfragen, begleitet von Kontrollfragen am Ende jeden Kapitels. Inhaltlich werden folgende Themen behandelt- Grundlagen der Personalwirtschaft - Personalplanung - Personalbeschaffung - Personaleinsatz - Personalführung - Personalentlohnung - Personalentwicklung - Personalfreistellung - Personalverwaltung Insgesamt ein Buch gerade auch für Praktiker im Bereich Personal, die ihr Wissen erweitern bzw. auffrischen wollen!, Ludwigshafen/ Rhein, Friedrich Kiehl, 2001., GRIN Verlag, 2010-07-15. Paperback. Good., GRIN Verlag, 2010-07-15
Biblio.com |

2010, ISBN: 9783640661022
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden zu dem Zweck betrieben, Leistungen zu erstellen und dies geschieht durch die geschickte Kombination der drei gesamtwirtschaftlichen Produktionsfaktoren. Produktionsfaktoren sind elementare Güter, die bei der Güterproduktion eingesetzt werden und einen Überschuss schaffen. Dabei stellt die menschliche Arbeit einen dieser Faktoren dar. In der Betriebswirtschaft bezeichnet man den Bereich, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit auseinandersetzt, Personalwesen. Da die menschliche Arbeit vergleichsweise teuer ist, liegt ein besonderes Interesse der Betriebsführung darin, den Einsatz entsprechend dem ökonomischen Prinzip zu optimieren, damit die angestrebten Unternehmensziele erreicht werden können. Andere Ziele in der Personalwirtschaft wären unter anderem, die Bereitstellung von Arbeitskräften (geeignete Mitarbeiter zur rechten Zeit, am rechten Ort, in ausreichender Anzahl), Verbesserung der Situation am Arbeitsplatz, Befriedigung immaterieller Bedürfnisse und die Steigerung der Arbeitsleistung durch gezielte Motivation (z.B. gerechte Entlohnung, Aufstiegschancen, Anerkennung der Arbeit, Betriebsklima). Die Auswahl und der Einsatz der personalpolitischen Instrumente müssen auf die Ziele des Unternehmens ausgerichtet und auf die wirtschaftliche und technische Entwicklung abgestimmt werden. Außerdem müssen sie auf die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes bezogen und mit den Bedürfnissen und Erwartungen von Arbeitskräften und der Gesellschaft in Einklang gebracht werden. Dabei geht es in erster Linie um die Schwerpunkte: Personalbedarfsplanung, -beschaffung, -einsatz, -entwicklung, -freisetzung, -führung, -entlohnung, -beurteilung und -verwaltung. Wie bereits erwähnt, ist eine wesentliche Aufgabe der betrieblichen Personalwirtschaft die Personalführung. Zweck der Personalführung ist es, dass Verhalten der Mitarbeiter/innen so zu beeinflussen, damit sie die bestmögliche Arbeitsleistung abgeben, um die gestellten Aufgaben optimal zu bewältigen sowie auftretende Probleme zu lösen. Zum einen muss der Vorgesetzte ein Arbeitsumfeld schaffen, welches eine optimale Bewältigung ermöglicht und zum anderen muss er versuchen, eine harmonische Beziehung zwischen den Unternehmenszielen und den persönlichen Interessen der Arbeitnehmer/innen herzustellen. Dies schafft er nur, wenn er seine Mitarbeiter/innen genügend motiviert. [...], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, H: 210mm, B: 148mm, T: 2mm, 24, [GW: 51g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 3640661028
[EAN: 9783640661022], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], HUMAN RESSOURCES; STEIGERUNG; OPTIMIERUNG, Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden zu dem Zweck betrieben, Leistungen zu erstellen und dies geschieht durch die geschickte Kombination der drei gesamtwirtschaftlichen Produktionsfaktoren. Produktionsfaktoren sind elementare Güter, die bei der Güterproduktion eingesetzt werden und einen Überschuss schaffen. Dabei stellt die menschliche Arbeit einen dieser Faktoren dar. In der Betriebswirtschaft bezeichnet man den Bereich, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit auseinandersetzt, Personalwesen. Da die menschliche Arbeit vergleichsweise teuer ist, liegt ein besonderes Interesse der Betriebsführung darin, den Einsatz entsprechend dem ökonomischen Prinzip zu optimieren, damit die angestrebten Unternehmensziele erreicht werden können. Andere Ziele in der Personalwirtschaft wären unter anderem, die Bereitstellung von Arbeitskräften (geeignete Mitarbeiter zur rechten Zeit, am rechten Ort, in ausreichender Anzahl), Verbesserung der Situation am Arbeitsplatz, Befriedigung immaterieller Bedürfnisse und die Steigerung der Arbeitsleistung durch gezielte Motivation (z.B. gerechte Entlohnung, Aufstiegschancen, Anerkennung der Arbeit, Betriebsklima). Die Auswahl und der Einsatz der personalpolitischen Instrumente müssen auf die Ziele des Unternehmens ausgerichtet und auf die wirtschaftliche und technische Entwicklung abgestimmt werden. Außerdem müssen sie auf die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes bezogen und mit den Bedürfnissen und Erwartungen von Arbeitskräften und der Gesellschaft in Einklang gebracht werden. Dabei geht es in erster Linie um die Schwerpunkte: Personalbedarfsplanung, -beschaffung, -einsatz, -entwicklung, -freisetzung, -führung, -entlohnung, -beurteilung und -verwaltung. Wie bereits erwähnt, ist eine wesentliche Aufgabe der betrieblichen Personalwirtschaft die Personalführung. Zweck der Personalführung ist es, dass Verhalten der Mitarbeiter/innen so zu beeinflussen, damit sie die bestmögliche Arbeitsleistung abgeben, um die gestellten Aufgaben optimal zu bewältigen sowie auftretende Probleme zu lösen. Zum einen muss der Vorgesetzte ein Arbeitsumfeld schaffen, welches eine optimale Bewältigung ermöglicht und zum anderen muss er versuchen, eine harmonische Beziehung zwischen den Unternehmenszielen und den persönlichen Interessen der Arbeitnehmer/innen herzustellen. Dies schafft er nur, wenn er seine Mitarbeiter/innen genügend motiviert. [.] 24 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2007, ISBN: 9783640661022
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden zu dem Zweck betrieben, Leistungen zu erstellen und dies geschieht durch die geschickte Kombination der drei gesamtwirtschaftlichen Produktionsfaktoren. Produktionsfaktoren sind elementare Güter, die bei der Güterproduktion eingesetzt werden und einen Überschuss schaffen. Dabei stellt die menschliche Arbeit einen dieser Faktoren dar. In der Betriebswirtschaft bezeichnet man den Bereich, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit auseinandersetzt, Personalwesen. Da die menschliche Arbeit vergleichsweise teuer ist, liegt ein besonderes Interesse der Betriebsführung darin, den Einsatz entsprechend dem ökonomischen Prinzip zu optimieren, damit die angestrebten Unternehmensziele erreicht werden können. Andere Ziele in der Personalwirtschaft wären unter anderem, die Bereitstellung von Arbeitskräften (geeignete Mitarbeiter zur rechten Zeit, am rechten Ort, in ausreichender Anzahl), Verbesserung der Situation am Arbeitsplatz, Befriedigung immaterieller Bedürfnisse und die Steigerung der Arbeitsleistung durch gezielte Motivation (z.B. gerechte Entlohnung, Aufstiegschancen, Anerkennung der Arbeit, Betriebsklima). Die Auswahl und der Einsatz der personalpolitischen Instrumente müssen auf die Ziele des Unternehmens ausgerichtet und auf die wirtschaftliche und technische Entwicklung abgestimmt werden. Außerdem müssen sie auf die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes bezogen und mit den Bedürfnissen und Erwartungen von Arbeitskräften und der Gesellschaft in Einklang gebracht werden. Dabei geht es in erster Linie um die Schwerpunkte: Personalbedarfsplanung, -beschaffung, -einsatz, -entwicklung, -freisetzung, -führung, -entlohnung, -beurteilung und -verwaltung. Wie bereits erwähnt, ist eine wesentliche Aufgabe der betrieblichen Personalwirtschaft die Personalführung. Zweck der Personalführung ist es, dass Verhalten der Mitarbeiter/innen so zu beeinflussen, damit sie die bestmögliche Arbeitsleistung abgeben, um die gestellten Aufgaben optimal zu bewältigen sowie auftretende Probleme zu lösen. Zum einen muss der Vorgesetzte ein Arbeitsumfeld schaffen, welches eine optimale Bewältigung ermöglicht und zum anderen muss er versuchen, eine harmonische Beziehung zwischen den Unternehmenszielen und den persönlichen Interessen der Arbeitnehmer/innen herzustellen. Dies schafft er nur, wenn er seine Mitarbeiter/innen genügend motiviert. [...] Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Wirtschaft / Betriebswirtschaft, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. 8F1AD85U352. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 3640661028
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Human Ressources; Steigerung; Optimierung, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640661022
Wiesbaden.: Betriebswirtschaftlicher Verlag., 1969.. Orig.kartoniert.. Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. Schriften zur Unternehmensführung Band 5. Deckel berieben, sonst gut… Mehr…
Versandkosten: EUR 11.10

Witt, Dennis:
Akademische Schriftenreihe: Motivation als Instrument der Personalführung - Taschenbuch2010, ISBN: 9783640661022
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissensch… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2010
ISBN: 3640661028
[EAN: 9783640661022], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], HUMAN RESSOURCES; STEIGERUNG; OPTIMIERUNG, Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung un… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2007, ISBN: 9783640661022
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen we… Mehr…
Nr. 8F1AD85U352. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00)
2010, ISBN: 3640661028
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Human Ressources; Steigerung; Optimierung, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Verlag]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Motivation als Instrument der Personalführung
EAN (ISBN-13): 9783640661022
ISBN (ISBN-10): 3640661028
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-13T15:10:12+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-27T18:47:15+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640661022
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-66102-8, 978-3-640-66102-2
< zum Archiv...