
Maximilian Schmidt:Arbeitsverwaltung in Deutschland
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640659872
[EAN: 9783640659876], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], ARBEIT; ARBEITSMARKT; ARBEITSMARKTPOLITIK; ARBEITSPOLITIK; SOZIALPOLITIK; BESCHÄFTIGUNG; VERWALTUNG; BUND; BUNDESREPUBLIK; BUNDE… Mehr…
[EAN: 9783640659876], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], ARBEIT; ARBEITSMARKT; ARBEITSMARKTPOLITIK; ARBEITSPOLITIK; SOZIALPOLITIK; BESCHÄFTIGUNG; VERWALTUNG; BUND; BUNDESREPUBLIK; BUNDESLÄNDER; ARBEITSAMT; ARBEITSÄMTER; BUNDESARBEITSAGENTUR; HARTZ; REFORM; REFORMEN; GRUNDSICHERUNG; OPTION; OPTIONSKOMMUNE; ARBEITSLOSENVERSICHERUNG; SOZIALVERSICHERUNG; HARTZIII; HARTZIV; BESCHÄFTIGUNGSPOLITIK; HARTZ4; LÄNDER; KOMMUNEN; BUNDESAGENTUR; ARBEITSAGENTUR; JOBCENTER, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist eine prioritäre Aufgabe der Staatstätigkeit. Arbeitsmarktpolitik - als Mittel zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Arbeitslosenversicherung existiert seit über 80 Jahren das institutionelle und vor allem auch finanzielle - Fundament der Arbeitsmarktpolitik. Doch bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet in Deutschland Arbeitsmarktpolitik statt. Heutige Reformen der Arbeitsverwaltung bauen auf eine in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert gewachsene Tradition auf. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht deswegen eine Bestandsaufnahme zum Themenkomplex unter Beantwortung folgender Leitfragen:1. Welche Rolle übernimmt die Arbeitsverwaltung als Teil der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 2. Wie ist die Arbeitsverwaltung in Deutschland entstanden und welche Entwicklungsschritte gab es 3. Wie und auf welcher Grundlage verläuft die aktuelle Reformdebatte 4. Welche Zukunftsperspektiven gibt es für die Arbeitsverwaltung Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich dabei an einer chronologischen Gliederung. Nach einer Kategorisierung des Begriffs Arbeitsvermittlung als Haupttätigkeitsfeld der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik folgt im zweiten Kapitel ein historischer Abriss über die Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland bis zum Jahr 2000. Die Teilung der Kapitel zu diesem Zeitpunkt erfolgt nicht willkürlich, sondern ist vor allem mit den einschneidenden Veränderungen in der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Agenda 2010 begründet, die ab 2003 umgesetzt wurden. Im dritten Kapitel wird der Vorlauf zur jetzigen arbeitsmarktpolitischen Debatte skizziert und die bestehende Debattenlage herausgearbeitet. Im vierten und letzten Kapitel folg als Fazit ein Ausblick auf mögliche Handlungsalternativen zur Reform der Arbeitsverwaltung. 36 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Maximilian Schmidt:Arbeitsverwaltung in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640659872
[EAN: 9783640659876], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ARBEIT; ARBEITSMARKT; ARBEITSMARKTPOLITIK; ARBEITSPOLITIK; SOZIALPOLITIK; BESCHÄFTIGUNG; VERWALTUNG; BUND; BUNDESREPUBLIK; BUNDESLÄNDER; … Mehr…
[EAN: 9783640659876], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ARBEIT; ARBEITSMARKT; ARBEITSMARKTPOLITIK; ARBEITSPOLITIK; SOZIALPOLITIK; BESCHÄFTIGUNG; VERWALTUNG; BUND; BUNDESREPUBLIK; BUNDESLÄNDER; ARBEITSAMT; ARBEITSÄMTER; BUNDESARBEITSAGENTUR; HARTZ; REFORM; REFORMEN; GRUNDSICHERUNG; OPTION; OPTIONSKOMMUNE; ARBEITSLOSENVERSICHERUNG; SOZIALVERSICHERUNG; HARTZIII; HARTZIV; BESCHÄFTIGUNGSPOLITIK; HARTZ4; LÄNDER; KOMMUNEN; BUNDESAGENTUR; ARBEITSAGENTUR; JOBCENTER, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist eine prioritäre Aufgabe der Staatstätigkeit. Arbeitsmarktpolitik - als Mittel zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Arbeitslosenversicherung existiert seit über 80 Jahren das institutionelle und vor allem auch finanzielle - Fundament der Arbeitsmarktpolitik. Doch bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet in Deutschland Arbeitsmarktpolitik statt. Heutige Reformen der Arbeitsverwaltung bauen auf eine in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert gewachsene Tradition auf. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht deswegen eine Bestandsaufnahme zum Themenkomplex unter Beantwortung folgender Leitfragen:1. Welche Rolle übernimmt die Arbeitsverwaltung als Teil der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 2. Wie ist die Arbeitsverwaltung in Deutschland entstanden und welche Entwicklungsschritte gab es 3. Wie und auf welcher Grundlage verläuft die aktuelle Reformdebatte 4. Welche Zukunftsperspektiven gibt es für die Arbeitsverwaltung Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich dabei an einer chronologischen Gliederung. Nach einer Kategorisierung des Begriffs Arbeitsvermittlung als Haupttätigkeitsfeld der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik folgt im zweiten Kapitel ein historischer Abriss über die Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland bis zum Jahr 2000. Die Teilung der Kapitel zu diesem Zeitpunkt erfolgt nicht willkürlich, sondern ist vor allem mit den einschneidenden Veränderungen in der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Agenda 2010 begründet, die ab 2003 umgesetzt wurden. Im dritten Kapitel wird der Vorlauf zur jetzigen arbeitsmarktpolitischen Debatte skizziert und die bestehende Debattenlage herausgearbeitet. Im vierten und letzten Kapitel folg als Fazit ein Ausblick auf mögliche Handlungsalternativen zur Reform der Arbeitsverwaltung. 36 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Maximilian Schmidt:Arbeitsverwaltung in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme
- Taschenbuch 2001, ISBN: 9783640659876
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Gebraucht - Sehr gut Retoure aus dem Handel mit mittleren Transportmängeln. Umgehender Versand mit ordentlicher Rechnung. Buch ist als Mängelexemplar… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Gebraucht - Sehr gut Retoure aus dem Handel mit mittleren Transportmängeln. Umgehender Versand mit ordentlicher Rechnung. Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet. - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist eine prioritäre Aufgabe der Staatstätigkeit. Arbeitsmarktpolitik - als Mittel zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Arbeitslosenversicherung existiert seit über 80 Jahren das institutionelle und vor allem auch finanzielle - Fundament der Arbeitsmarktpolitik. Doch bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet in Deutschland Arbeitsmarktpolitik statt. Heutige Reformen der Arbeitsverwaltung bauen auf eine in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert gewachsene Tradition auf. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht deswegen eine Bestandsaufnahme zum Themenkomplex unter Beantwortung folgender Leitfragen:1. Welche Rolle übernimmt die Arbeitsverwaltung als Teil der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 2. Wie ist die Arbeitsverwaltung in Deutschland entstanden und welche Entwicklungsschritte gab es 3. Wie und auf welcher Grundlage verläuft die aktuelle Reformdebatte 4. Welche Zukunftsperspektiven gibt es für die Arbeitsverwaltung Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich dabei an einer chronologischen Gliederung. Nach einer Kategorisierung des Begriffs Arbeitsvermittlung als Haupttätigkeitsfeld der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik folgt im zweiten Kapitel ein historischer Abriss über die Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland bis zum Jahr 2000. Die Teilung der Kapitel zu diesem Zeitpunkt erfolgt nicht willkürlich, sondern ist vor allem mit den einschneidenden Veränderungen in der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Agenda 2010 begründet, die ab 2003 umgesetzt wurden. Im dritten Kapitel wird der Vorlauf zur jetzigen arbeitsmarktpolitischen Debatte skizziert und die bestehende Debattenlage herausgearbeitet. Im vierten und letzten Kapitel folg als Fazit ein Ausblick auf mögliche Handlungsalternativen zur Reform der Arbeitsverwaltung., DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 210x149x13 mm, 36, [GW: 93g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBorder-Buch-Vertrieb Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Maximilian Schmidt:Arbeitsverwaltung in Deutschland
- Taschenbuch 2013, ISBN: 9783640659876
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist eine prioritäre Aufgabe der Staatstätigkeit. Arbeitsmarktpolitik - als Mittel zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Arbeitslosenversicherung existiert seit über 80 Jahren das institutionelle und vor allem auch finanzielle - Fundament der Arbeitsmarktpolitik. Doch bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet in Deutschland Arbeitsmarktpolitik statt. Heutige Reformen der Arbeitsverwaltung bauen auf eine in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert gewachsene Tradition auf. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht deswegen eine Bestandsaufnahme zum Themenkomplex unter Beantwortung folgender Leitfragen:1. Welche Rolle übernimmt die Arbeitsverwaltung als Teil der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 2. Wie ist die Arbeitsverwaltung in Deutschland entstanden und welche Entwicklungsschritte gab es 3. Wie und auf welcher Grundlage verläuft die aktuelle Reformdebatte 4. Welche Zukunftsperspektiven gibt es für die Arbeitsverwaltung Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich dabei an einer chronologischen Gliederung. Nach einer Kategorisierung des Begriffs Arbeitsvermittlung als Haupttätigkeitsfeld der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik folgt im zweiten Kapitel ein historischer Abriss über die Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland bis zum Jahr 2000. Die Teilung der Kapitel zu diesem Zeitpunkt erfolgt nicht willkürlich, sondern ist vor allem mit den einschneidenden Veränderungen in der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Agenda 2010 begründet, die ab 2003 umgesetzt wurden. Im dritten Kapitel wird der Vorlauf zur jetzigen arbeitsmarktpolitischen Debatte skizziert und die bestehende Debattenlage herausgearbeitet. Im vierten und letzten Kapitel folg als Fazit ein Ausblick auf mögliche Handlungsalternativen zur Reform der Arbeitsverwaltung.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.20], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 36, [GW: 68g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.20) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schmidt, Maximilian:Arbeitsverwaltung in Deutschland Eine Bestandsaufnahme
- neues Buch 2010, ISBN: 3640659872
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Arbeit; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitspolitik; Sozialpolitik; Beschäftigung; Verwaltung; Bund; Bundesrepublik; Bundesländer; Arbeitsamt; A… Mehr…
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Arbeit; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitspolitik; Sozialpolitik; Beschäftigung; Verwaltung; Bund; Bundesrepublik; Bundesländer; Arbeitsamt; Arbeitsämter; Bundesarbeitsagentur; Hartz; Reform; Reformen; Grundsicherung; Option; Optionskommune; Arbeitslosenversicherung; Sozialversicherung; HartzIII; HartzIV; Beschäftigungspolitik; Hartz4; Länder; Kommunen; Bundesagentur; Arbeitsagentur; Jobcenter, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]<
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.