
Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640656806
[EAN: 9783640656806], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Arbeitssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kind bekommt man immer gesagt, wer gut leben will, der muss hart dafür arbeiten. Man wird von Beginn an darauf eingestellt einen Beruf zu erlernen und damit Geld zu verdienen. Dies ist eine Norm unserer Gesellschaft und wer diese nicht erfüllen will oder kann, droht leicht abgegrenzt oder mit Vorurteilen belastet zu werden.Doch was geschieht, wenn man aufgrund von geistigen oder körperlichen Einschränkungen keine guten Chancen hat, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es in Deutschland rund 8,6 Millionen Menschen mit amtlich anerkannter Behinderung, das entspricht ca. 10% der Gesamtbevölkerung . Nun stellt sich die Frage, wie all diese Menschen ihr Leben meistern und welche Chancen sie haben, trotz ihrer Behinderung Geld zu verdienen und ein gutes Leben zu führen. An dieser Stelle soll gesagt sein, dass Geld sicherlich nicht alles im Leben ist, jedoch ist es in unserer Gesellschaft zu einem sozialen Statussymbol geworden. Man muss auch beachten, dass Behinderungen häufig in höheren Altersgruppen auftreten, so sind etwa 71% aller behinderten Menschen 55 Jahre und älter . Viele bekommen also bereits Rente oder Pension.Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer Alternative für diejenigen, welche noch keine Rente oder Pension bekommen, nämlich mit Werkstätten für behinderte Menschen. Öfters findet man im Briefkasten Post von Mund- oder Fußmalern, die ihre Werke vorstellen und um Spenden für die Werkstatt, in welcher sie ihre Bilder und Kunstwerke herstellen, bitten. Eine Werkstatt für behinderte Menschen stellt man sich anhand solcher Beispiele als eine Einrichtung vor, in der behinderte Menschen beisammen sitzen und basteln, malen, zusammen kochen und ähnliche einfache Dinge gemeinsam erledigen. Doch ist das wirklich die Realität oder sind solche Werkstätten viel mehr als das Aufgrund dieser Überlegung soll die zentrale Frage dieser Arbeit lauten: Werkstätten für behinderte Menschen Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben Hierbei soll zunächst geklärt werden, was Werkstätten für Behinderte Menschen sind und welche Ziele sie verfolgen. Anschließend soll auf die Organisation und Entlohnung der Beschäftigten eingegangen werden. Mit Hilfe dieser gewonnenen Erkenntnisse sollen dann Auswirkungen auf die berufliche und soziale Teilhabe herausgearbeitet und abschließend ein Fazit gefunden werden. 24 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - neues Buch
2010, ISBN: 9783640656806
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Arbeitssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kind bekommt man immer gesagt, wer gut leben will, der muss hart dafür arbeiten. Man wird von Beginn an darauf eingestellt einen Beruf zu erlernen und damit Geld zu verdienen. Dies ist eine Norm unserer Gesellschaft und wer diese nicht erfüllen will oder kann, droht leicht abgegrenzt oder mit Vorurteilen belastet zu werden. Doch was geschieht, wenn man aufgrund von geistigen oder körperlichen Einschränkungen keine guten Chancen hat, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen? Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es in Deutschland rund 8,6 Millionen Menschen mit amtlich anerkannter Behinderung, das entspricht ca. 10% der Gesamtbevölkerung . Nun stellt sich die Frage, wie all diese Menschen ihr Leben meistern und welche Chancen sie haben, trotz ihrer Behinderung Geld zu verdienen und ein gutes Leben zu führen. An dieser Stelle soll gesagt sein, dass Geld sicherlich nicht alles im Leben ist, jedoch ist es in unserer Gesellschaft zu einem sozialen Statussymbol geworden. Man muss auch beachten, dass Behinderungen häufig in höheren Altersgruppen auftreten, so sind etwa 71% aller behinderten Menschen 55 Jahre und älter . Viele bekommen also bereits Rente oder Pension. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer Alternative für diejenigen, welche noch keine Rente oder Pension bekommen, nämlich mit Werkstätten für behinderte Menschen. Öfters findet man im Briefkasten Post von Mund- oder Fußmalern, die ihre Werke vorstellen und um Spenden für die Werkstatt, in welcher sie ihre Bilder und Kunstwerke herstellen, bitten. Eine Werkstatt für behinderte Menschen stellt man sich anhand solcher Beispiele als eine Einrichtung vor, in der behinderte Menschen beisammen sitzen und basteln, malen, zusammen kochen und ähnliche einfache Dinge gemeinsam erledigen. Doch ist das wirklich die Realität oder sind solche Werkstätten viel mehr als das? Aufgrund dieser Überlegung soll die zentrale Frage dieser Arbeit lauten: "Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben?" Hierbei soll zunächst geklärt werden, was Werkstätten für Behinderte Menschen sind und welche Ziele sie verfolgen. Anschließend soll auf die Organisation und Entlohnung der Beschäftigten eingegangen werden. Mit Hilfe dieser gewonnenen Erkenntnisse sollen dann Auswirkungen auf die berufliche und soziale Teilhabe herausgearbeitet und abschließend ein Fazit gefunden werden. Buch, GRIN Publishing
Buecher.de Nr. 30835077. Versandkosten:, Versandfertig in 2-4 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details... |

Werkstatten fur behinderte Menschen - Beschaftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640656806
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Arbeitssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kind bekommt man immer gesagt, wer gut leben will, der muss hart dafür arbeiten. Man wird von Beginn an darauf eingestellt einen Beruf zu erlernen und damit Geld zu verdienen. Dies ist eine Norm unserer Gesellschaft und wer diese nicht erfüllen will oder kann, droht leicht abgegrenzt oder mit Vorurteilen belastet zu werden. Doch was geschieht, wenn man aufgrund von geistigen oder körperlichen Einschränkungen keine guten Chancen hat, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen? Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es in Deutschland rund 8,6 Millionen Menschen mit amtlich anerkannter Behinderung, das entspricht ca. 10% der Gesamtbevölkerung . Nun stellt sich die Frage, wie all diese Menschen ihr Leben meistern und welche Chancen sie haben, trotz ihrer Behinderung Geld zu verdienen und ein gutes Leben zu führen. An dieser Stelle soll gesagt sein, dass Geld sicherlich nicht alles im Leben ist, jedoch ist es in unserer Gesellschaft zu einem sozialen Statussymbol geworden. Man muss auch beachten, dass Behinderungen häufig in höheren Altersgruppen auftreten, so sind etwa 71% aller behinderten Menschen 55 Jahre und älter . Viele bekommen also bereits Rente oder Pension. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer Alternative für diejenigen, welche noch keine Rente oder Pension bekommen, nämlich mit Werkstätten für behinderte Menschen. Öfters findet man im Briefkasten Post von Mund- oder Fußmalern, die ihre Werke vorstellen und um Spenden für die Werkstatt, in welcher sie ihre Bilder und Kunstwerke herstellen, bitten. Eine Werkstatt für behinderte Menschen stellt man sich anhand solcher Beispiele als eine Einrichtung vor, in der behinderte Menschen beisammen sitzen und basteln, malen, zusammen kochen und ähnliche einfache Dinge gemeinsam erledigen. Doch ist, Sociology
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - Taschenbuch
ISBN: 3640656806
Gebundene Ausgabe
Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? ab 13.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft, Hardcover;Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft;Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 12000952. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640656806
Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, … Livre - Livre, [PU: Grin-Verlag, München]
Fnac.com Nr. 3-17310482. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, zzgl. Versandkosten. Details... |


Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640656806
[EAN: 9783640656806], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisa… Mehr…

Schalast, Annika:
Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - neues Buch2010, ISBN: 9783640656806
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Arbeitssoz… Mehr…

Werkstatten fur behinderte Menschen - Beschaftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783640656806
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soz… Mehr…

Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - Taschenbuch
ISBN: 3640656806
Gebundene Ausgabe
Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? ab 13.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politik… Mehr…

ISBN: 3640656806
Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? - Livre. Découvrez des nouv… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben?
EAN (ISBN-13): 9783640656806
ISBN (ISBN-10): 3640656806
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-20T13:25:13+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-07T17:50:22+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640656806
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-65680-6, 978-3-640-65680-6
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783346384898 Werkstätten für Behinderte Menschen. Eingliederung in das Arbeitsleben oder endlose Beschäftigungstherapie? (Beronice Neumann)
- 9783346384898 Werkstätten für Behinderte Menschen. Eingliederung in das Arbeitsleben oder endlose Beschäftigungstherapie? (Beronice Neumann)
- 9783346384904 Werkstätten für Behinderte Menschen. Eingliederung in das Arbeitsleben oder endlose Beschäftigungsth (Beronice Neumann)
- 9783170384965 Werkstätten für behinderte Menschen (Herausgegeben:Scheibner, Ulrich; Greving, Heinrich;Mitarbeit:Wolfmayr, Franz; Sackarendt, Bernhard; Knapp, Rainer; Windmöller, Wilfried; Hüppe, Hubert; Thiel, Andre)
- 9783170384972 Werkstätten für behinderte Menschen (Heinrich Greving; Ulrich Scheibner)
- 9783640656714 Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? (Annika Schalast)
< zum Archiv...