2008, ISBN: 9783640656325
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2008 ist in Deutschland das Unternehmensteuerreformgesetz in Kraft getreten. ImRahmen des Gesetzes wurde die Einführung der neuen Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen.Das wesentliche Ziel der Gesetzgebung ist die Verbesserung der Anziehungskraftder Bundesrepublik als Standort für Unternehmen und Privatanleger. Die Wettbewerbsfähigkeitdes deutschen Finanzmarktes soll für private Anleger reizvoll gemacht werden, damit die Kapitalerträgein Deutschland bleiben und nicht in das benachbarte Ausland fließen.Somit wurde in der Bundesrepublik die Kapitalertragsteuer durch die Abgeltungssteuer für Kapitalerträgeabgelöst. Somit unterliegen die Einkünfte aus Kapitalanlagen der neuen einheitlichenAbgeltungssteuer. Die Zinsen, Dividenden, Erlös- oder Veräußerungsgewinne oderFondsausschüttungen werden ab dem 01.01.2009 mit dem einheitlichen Abgeltungssteuersatzin Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlags von 5,5 % also insgesamt mit 26,4 % besteuert.Dazu kann auch die Kirchensteuer erhoben werden.Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der neuen Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungenauf die Kapitalanlagen von Privatanlegern.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x4 mm, 52, [GW: 90g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

Die Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern Julia Kerner Taschenbuch Deutsch 2010 - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783640656325
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2008 ist in Deutschland das Unternehmensteuerreformgesetz in Kraft getreten. Im Rahmen des Gesetzes wurde die Einführung der neuen Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen. Das wesentliche Ziel der Gesetzgebung ist die Verbesserung der Anziehungskraft der Bundesrepublik als Standort für Unternehmen und Privatanleger. Die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzmarktes soll für private Anleger reizvoll gemacht werden, damit die Kapitalerträge in Deutschland bleiben und nicht in das benachbarte Ausland fließen. Somit wurde in der Bundesrepublik die Kapitalertragsteuer durch die Abgeltungssteuer für Kapitalerträge abgelöst. Somit unterliegen die Einkünfte aus Kapitalanlagen der neuen einheitlichen Abgeltungssteuer. Die Zinsen, Dividenden, Erlös- oder Veräußerungsgewinne oder Fondsausschüttungen werden ab dem 01.01.2009 mit dem einheitlichen Abgeltungssteuersatz in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlags von 5,5 % also insgesamt mit 26,4 % besteuert. Dazu kann auch die Kirchensteuer erhoben werden. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der neuen Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 52, [GW: 90g], 1. Auflage, Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

2010, ISBN: 3640656326
[EAN: 9783640656325], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2008 ist in Deutschland das Unternehmensteuerreformgesetz in Kraft getreten. ImRahmen des Gesetzes wurde die Einführung der neuen Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen.Das wesentliche Ziel der Gesetzgebung ist die Verbesserung der Anziehungskraftder Bundesrepublik als Standort für Unternehmen und Privatanleger. Die Wettbewerbsfähigkeitdes deutschen Finanzmarktes soll für private Anleger reizvoll gemacht werden, damit die Kapitalerträgein Deutschland bleiben und nicht in das benachbarte Ausland fließen.Somit wurde in der Bundesrepublik die Kapitalertragsteuer durch die Abgeltungssteuer für Kapitalerträgeabgelöst. Somit unterliegen die Einkünfte aus Kapitalanlagen der neuen einheitlichenAbgeltungssteuer. Die Zinsen, Dividenden, Erlös- oder Veräußerungsgewinne oderFondsausschüttungen werden ab dem 01.01.2009 mit dem einheitlichen Abgeltungssteuersatzin Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlags von 5,5 % also insgesamt mit 26,4 % besteuert.Dazu kann auch die Kirchensteuer erhoben werden.Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der neuen Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungenauf die Kapitalanlagen von Privatanlegern. 52 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640656325
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2008 ist in Deutschland das Unternehmensteuerreformgesetz in Kraft getreten. Im Rahmen des Gesetzes wurde die Einführung der neuen Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen. Das wesentliche Ziel der Gesetzgebung ist die Verbesserung der Anziehungskraft der Bundesrepublik als Standort für Unternehmen und Privatanleger. Die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzmarktes soll für private Anleger reizvoll gemacht werden, damit die Kapitalerträge in Deutschland bleiben und nicht in das benachbarte Ausland fließen. Somit wurde in der Bundesrepublik die Kapitalertragsteuer durch die Abgeltungssteuer für Kapitalerträge abgelöst. Somit unterliegen die Einkünfte aus Kapitalanlagen der neuen einheitlichen Abgeltungssteuer. Die Zinsen, Dividenden, Erlös- oder Veräußerungsgewinne oder Fondsausschüttungen werden ab dem 01.01.2009 mit dem einheitlichen Abgeltungssteuersatz in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlags von 5,5 % also insgesamt mit 26,4 % besteuert. Dazu kann auch die Kirchensteuer erhoben werden. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der neuen Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern., Business & Management
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640656325
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2008 ist in Deutschland das Unternehmensteuerreformgesetz in Kraft getreten. Im Rahmen des Gesetzes wurde die Einführung der neuen Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen. Das wesentliche Ziel der Gesetzgebung ist die Verbesserung der Anziehungskraft der Bundesrepublik als Standort für Unternehmen und Privatanleger. Die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzmarktes soll für private Anleger reizvoll gemacht werden, damit die Kapitalerträge in Deutschland bleiben und nicht in das benachbarte Ausland fließen. Somit wurde in der Bundesrepublik die Kapitalertragsteuer durch die Abgeltungssteuer für Kapitalerträge abgelöst. Somit unterliegen die Einkünfte aus Kapitalanlagen der neuen einheitlichen Abgeltungssteuer. Die Zinsen, Dividenden, Erlös- oder Veräußerungsgewinne oder Fondsausschüttungen werden ab dem 01.01.2009 mit dem einheitlichen Abgeltungssteuersatz in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlags von 5,5 % also insgesamt mit 26,4 % besteuert. Dazu kann auch die Kirchensteuer erhoben werden. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der neuen Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern. Buch 21.0 x 14.8 x 0.4 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1013269246. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2008, ISBN: 9783640656325
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewand… Mehr…

Kerner, Julia:
Die Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern Julia Kerner Taschenbuch Deutsch 2010 - Erstausgabe2010, ISBN: 9783640656325
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissens… Mehr…

2010
ISBN: 3640656326
[EAN: 9783640656325], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Not… Mehr…

2010, ISBN: 9783640656325
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fac… Mehr…

2010, ISBN: 9783640656325
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfen… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern
EAN (ISBN-13): 9783640656325
ISBN (ISBN-10): 3640656326
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
52 Seiten
Gewicht: 0,100 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-06-11T07:01:37+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-30T08:32:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640656325
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-65632-6, 978-3-640-65632-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640655656 Die Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern (Julia Kerner)
< zum Archiv...