
2010, ISBN: 3640656008
[EAN: 9783640656004], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Publishing Jul 2010], MITARBEITERGESPRÄCHE; VOLKSHOCHSCHULE; LEITUNGSAUFGABE; FÜHRUNGSKRÄFTE; LEISTUNGSENTGELT; ERWACHSENENBILDUNG; KOMMUNIKATION; FÜHRUNGSSTILE; FÜHRUNGSKONZEPTE; MOTIVATION; ZIELVEREINBARUNGEN; TEAMARBEIT; FÜHREN ÜBER ZIELVEREINBARUNGEN, Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Führungsinstrument Zielvereinbarung ist in den öffentlichen Verwaltungen und damit auch in den Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft angekommen.Es soll untersucht werden, welche Auswirkungen sich für Beschäftigte durch den Einsatz des Instrumentes ergeben und ob die Anwendung zu Veränderungen führen.Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) trat zum 01.10.2005 in Kraft und gilt unmittelbar für alle Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft sowie häufig mittelbar für Volkshochschulen in anderen Rechtsformen. Zum 01.01.2007 wurden die Regelungen zum Leistungsentgelt eingeführt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt mussten sich Führungskräfte im öffentlichen Dienst mit dem Führungsinstrument Zielvereinbarung auseinandersetzen. 18 TVöD regelt das Leistungsentgelt. Dieses kann u.a. auf der Grundlage von Zielverein-barungen und den daraus resultierenden Zielerreichungsstufen gezahlt werden (HINRICHS, 2009, S. 11).Die Vereinbarungen von Zielen sind für öffentliche Verwaltungen etwas völlig Neues. Ob-wohl bereits in den 50er und 60er Jahren in den USA entwickelt, ist der Managementansatz Führen über Zielvereinbarungen erst seit den 70er Jahren in deutschen Unternehmen zu finden (vgl. KIESSLING-SONNTAG, 2000, S. 198). Das Führungskonzept des Führens durch Ziele bzw. Management by Objectives (MbO) wurde in den 50-er Jahren des 20. Jahrhundert in der Führungspraxis in den USA entwickelt [.] (HERBIG, 2005, S. 60).Hinrichs gibt erst einen deutlich späteren Zeitpunkt für die Einführung des Instruments an: Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen gehören seit den späten 80er Jahren zu den neuen Personalmanagementkonzepten in Deutschland (HINRICHS, 2009, S. 9). 36 pp. Deutsch
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640656008
[EAN: 9783640656004], Neubuch, [PU: GRIN Publishing Jul 2010], MITARBEITERGESPRÄCHE; VOLKSHOCHSCHULE; LEITUNGSAUFGABE; FÜHRUNGSKRÄFTE; LEISTUNGSENTGELT; ERWACHSENENBILDUNG; KOMMUNIKATION; FÜHRUNGSSTILE; FÜHRUNGSKONZEPTE; MOTIVATION; ZIELVEREINBARUNGEN; TEAMARBEIT; FÜHREN ÜBER ZIELVEREINBARUNGEN, Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Führungsinstrument Zielvereinbarung ist in den öffentlichen Verwaltungen und damit auch in den Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft angekommen.Es soll untersucht werden, welche Auswirkungen sich für Beschäftigte durch den Einsatz des Instrumentes ergeben und ob die Anwendung zu Veränderungen führen.Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) trat zum 01.10.2005 in Kraft und gilt unmittelbar für alle Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft sowie häufig mittelbar für Volkshochschulen in anderen Rechtsformen. Zum 01.01.2007 wurden die Regelungen zum Leistungsentgelt eingeführt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt mussten sich Führungskräfte im öffentlichen Dienst mit dem Führungsinstrument Zielvereinbarung auseinandersetzen. 18 TVöD regelt das Leistungsentgelt. Dieses kann u.a. auf der Grundlage von Zielverein-barungen und den daraus resultierenden Zielerreichungsstufen gezahlt werden (HINRICHS, 2009, S. 11).Die Vereinbarungen von Zielen sind für öffentliche Verwaltungen etwas völlig Neues. Ob-wohl bereits in den 50er und 60er Jahren in den USA entwickelt, ist der Managementansatz Führen über Zielvereinbarungen erst seit den 70er Jahren in deutschen Unternehmen zu finden (vgl. KIESSLING-SONNTAG, 2000, S. 198). Das Führungskonzept des Führens durch Ziele bzw. Management by Objectives (MbO) wurde in den 50-er Jahren des 20. Jahrhundert in der Führungspraxis in den USA entwickelt [.] (HERBIG, 2005, S. 60).Hinrichs gibt erst einen deutlich späteren Zeitpunkt für die Einführung des Instruments an: Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen gehören seit den späten 80er Jahren zu den neuen Personalmanagementkonzepten in Deutschland (HINRICHS, 2009, S. 9). 36 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640656004
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Führungsinstrument "Zielvereinbarung" ist in den öffentlichen Verwaltungen und damit auch in den Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft angekommen. Es soll untersucht werden, welche Auswirkungen sich für Beschäftigte durch den Einsatz des Instrumentes ergeben und ob die Anwendung zu Veränderungen führen. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) trat zum 01.10.2005 in Kraft und gilt unmittelbar für alle Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft sowie häufig mittelbar für Volkshochschulen in anderen Rechtsformen. Zum 01.01.2007 wurden die Regelungen zum Leistungsentgelt eingeführt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt mussten sich Führungskräfte im öffentlichen Dienst mit dem Führungsinstrument Zielvereinbarung auseinandersetzen. " 18 TVöD regelt das Leistungsentgelt. Dieses kann u.a. auf der Grundlage von Zielverein-barungen und den daraus resultierenden Zielerreichungsstufen gezahlt werden" (HINRICHS, 2009, S. 11). Die Vereinbarungen von Zielen sind für öffentliche Verwaltungen etwas völlig Neues. Ob-wohl bereits in den 50er und 60er Jahren in den USA entwickelt, ist der Managementansatz "Führen über Zielvereinbarungen" erst seit den 70er Jahren in deutschen Unternehmen zu finden (vgl. KIESSLING-SONNTAG, 2000, S. 198). "Das Führungskonzept des Führens durch Ziele bzw. Management by Objectives (MbO) wurde in den 50-er Jahren des 20. Jahrhundert in der Führungspraxis in den USA entwickelt [...]" (HERBIG, 2005, S. 60). Hinrichs gibt erst einen deutlich späteren Zeitpunkt für die Einführung des Instruments an: "Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen gehören seit den späten 80er Jahren zu den neuen Personalmanagementkonzepten in Deutschland" (HINRICHS, 2009, S. 9). Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640656004
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Führungsinstrument "Zielvereinbarung" ist in den öffentlichen Verwaltungen und damit auch in den Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft angekommen. Es soll untersucht werden, welche Auswirkungen sich für Beschäftigte durch den Einsatz des Instrumentes ergeben und ob die Anwendung zu Veränderungen führen. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) trat zum 01.10.2005 in Kraft und gilt unmittelbar für alle Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft sowie häufig mittelbar für Volkshochschulen in anderen Rechtsformen. Zum 01.01.2007 wurden die Regelungen zum Leistungsentgelt eingeführt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt mussten sich Führungskräfte im öffentlichen Dienst mit dem Führungsinstrument Zielvereinbarung auseinandersetzen. "§ 18 TVöD regelt das Leistungsentgelt. Dieses kann u.a. auf der Grundlage von Zielverein-barungen und den daraus resultierenden Zielerreichungsstufen gezahlt werden" (HINRICHS, 2009, S. 11). Die Vereinbarungen von Zielen sind für öffentliche Verwaltungen etwas völlig Neues. Ob-wohl bereits in den 50er und 60er Jahren in den USA entwickelt, ist der Managementansatz "Führen über Zielvereinbarungen" erst seit den 70er Jahren in deutschen Unternehmen zu finden (vgl. KIESSLING-SONNTAG, 2000, S. 198). "Das Führungskonzept des Führens durch Ziele bzw. Management by Objectives (MbO) wurde in den 50-er Jahren des 20. Jahrhundert in der Führungspraxis in den USA entwickelt [...]" (HERBIG, 2005, S. 60). Hinrichs gibt erst einen deutlich späteren Zeitpunkt für die Einführung des Instruments an: "Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen gehören seit den späten 80er Jahren zu den neuen Personalmanagementkonzepten in Deutschland" (HINRICHS, 2009, S. 9)., Adult Education, Continuous Learning, Adult Education, Continuous Learning
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640656004
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Führungsinstrument "Zielvereinbarung" ist in den öffentlichen Verwaltungen und damit auch in den Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft angekommen.Es soll untersucht werden, welche Auswirkungen sich für Beschäftigte durch den Einsatz des Instrumentes ergeben und ob die Anwendung zu Veränderungen führen.Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) trat zum 01.10.2005 in Kraft und gilt unmittelbar für alle Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft sowie häufig mittelbar für Volkshochschulen in anderen Rechtsformen. Zum 01.01.2007 wurden die Regelungen zum Leistungsentgelt eingeführt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt mussten sich Führungskräfte im öffentlichen Dienst mit dem Führungsinstrument Zielvereinbarung auseinandersetzen." 18 TVöD regelt das Leistungsentgelt. Dieses kann u.a. auf der Grundlage von Zielverein-barungen und den daraus resultierenden Zielerreichungsstufen gezahlt werden" (HINRICHS, 2009, S. 11).Die Vereinbarungen von Zielen sind für öffentliche Verwaltungen etwas völlig Neues. Ob-wohl bereits in den 50er und 60er Jahren in den USA entwickelt, ist der Managementansatz "Führen über Zielvereinbarungen" erst seit den 70er Jahren in deutschen Unternehmen zu finden (vgl. KIESSLING-SONNTAG, 2000, S. 198). "Das Führungskonzept des Führens durch Ziele bzw. Management by Objectives (MbO) wurde in den 50-er Jahren des 20. Jahrhundert in der Führungspraxis in den USA entwickelt [...]" (HERBIG, 2005, S. 60).Hinrichs gibt erst einen deutlich späteren Zeitpunkt für die Einführung des Instruments an: "Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen gehören seit den späten 80er Jahren zu den neuen Personalmanagementkonzepten in Deutschland" (HINRICHS, 2009, S. 9). Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Pädagogik / Erwachsenenbildung, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. H8624FO9R9O. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640656008
[EAN: 9783640656004], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Publishing Jul 2010], MITARBEITERGESPRÄCHE; VOLKSHOCHSCHULE; LEITUNGSAUFGABE; FÜHRUNGSKRÄFTE; LEISTUNGSENTGELT; ERWACHSENENBILDUNG; KOM… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
Anja Staab:
Führungsinstrument Zielvereinbarung : Möglichkeiten und Probleme in Volkshochschulen - Taschenbuch2010, ISBN: 3640656008
[EAN: 9783640656004], Neubuch, [PU: GRIN Publishing Jul 2010], MITARBEITERGESPRÄCHE; VOLKSHOCHSCHULE; LEITUNGSAUFGABE; FÜHRUNGSKRÄFTE; LEISTUNGSENTGELT; ERWACHSENENBILDUNG; KOMMUNIKATION;… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

2009
ISBN: 9783640656004
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & Internat… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2009, ISBN: 9783640656004
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & Internationa… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2009, ISBN: 9783640656004
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Sprache: Deutsch,… Mehr…
Nr. H8624FO9R9O. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Führungsinstrument Zielvereinbarung
EAN (ISBN-13): 9783640656004
ISBN (ISBN-10): 3640656008
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
64 Seiten
Gewicht: 0,106 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-11-29T10:35:42+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-17T15:04:50+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640656004
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-65600-8, 978-3-640-65600-4
< zum Archiv...