Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640652273
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Universität Osnabrück (Handels- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Kapitalmarkt- und Aktiengesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der übernahmerechtliche Squeeze-out ist durch das am 14. Juli 2006 in Kraft getretene Übernahmerichtlinie- Umsetzungsgesetz eingeführt worden. Der Squeeze-out nach dem WpÜG sollte von seiner gesetzgeberischen Intention her offenkundig Unvollkommenheiten und Nachteile des Verfahrens nach 327a ff. AktG überwinden, wie zum Beispiel die Möglichkeiten einer Behinderung des Verfahrens durch Minderheitsaktionäre, die den Beschluss der Hauptversammlung (rechtsmissbräuchlich) anfechten. Grundsätzlich ist die Variante vorzugswürdig, die sich durch den einfacheren, schnelleren und rechtssichereren Vollzug sowie die geringeren Kosten auszeichnet. These der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, dass die Probleme, die sich mit dem übernahmerechtlichen Squeeze-out zur Zeit noch verbinden, nicht auf redaktionellen Schwächen der Gesetzesformulierung basieren, sondern die Schwierigkeit illustrieren, zwischen den Interessen des Bieters bzw. Hauptaktionärs und denen der Minderheitsaktionäre einen gerechten Ausgleich zu finden. Die rechtlichen Probleme, die im Zusammenhang mit den 39a ff WpÜG virulent geworden sind, sind Gegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung sowie die Beantwortung der Frage, ob sich der sogenannte übernahme- bzw. kapitalmarktrechtliche Squeeze-out, welcher in den 39a, b WpÜG geregelt ist, als attraktive, weil effizientere Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out gem. 327a- f AktG darstellt. -, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x150x6 mm, 40, [GW: 120g], PayPal, Kreditkarte, Offene Rechnung, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640652273
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag Grin Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Universität Osnabrück (Handels- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Kapitalmarkt- und Aktiengesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der übernahmerechtliche Squeeze-out ist durch das am 14. Juli 2006 in Kraft getretene Übernahmerichtlinie- Umsetzungsgesetz eingeführt worden. Der Squeeze-out nach dem WpÜG sollte von seiner gesetzgeberischen Intention her offenkundig Unvollkommenheiten und Nachteile des Verfahrens nach 327a ff. AktG überwinden, wie zum Beispiel die Möglichkeiten einer Behinderung des Verfahrens durch Minderheitsaktionäre, die den Beschluss der Hauptversammlung (rechtsmissbräuchlich) anfechten. Grundsätzlich ist die Variante vorzugswürdig, die sich durch den einfacheren, schnelleren und rechtssichereren Vollzug sowie die geringeren Kosten auszeichnet. These der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, dass die Probleme, die sich mit dem übernahmerechtlichen Squeeze-out zur Zeit noch verbinden, nicht auf redaktionellen Schwächen der Gesetzesformulierung basieren, sondern die Schwierigkeit illustrieren, zwischen den Interessen des Bieters bzw. Hauptaktionärs und denen der Minderheitsaktionäre einen gerechten Ausgleich zu finden. Die rechtlichen Probleme, die im Zusammenhang mit den 39a ff WpÜG virulent geworden sind, sind Gegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung sowie die Beantwortung der Frage, ob sich der sogenannte übernahme- bzw. kapitalmarktrechtliche Squeeze-out, welcher in den 39a, b WpÜG geregelt ist, als attraktive, weil effizientere Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out gem. 327a- f AktG darstellt. 40 S. 210 mm Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640652273
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Universität Osnabrück (Handels- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Kapitalmarkt- und Aktiengesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der übernahmerechtliche Squeeze-out ist durch das am 14. Juli 2006 in Kraft getretene Übernahmerichtlinie- Umsetzungsgesetz eingeführt worden. Der Squeeze-out nach dem WpÜG sollte von seiner gesetzgeberischen Intention her offenkundig Unvollkommenheiten und Nachteile des Verfahrens nach 327a ff. AktG überwinden, wie zum Beispiel die Möglichkeiten einer Behinderung des Verfahrens durch Minderheitsaktionäre, die den Beschluss der Hauptversammlung (rechtsmissbräuchlich) anfechten. Grundsätzlich ist die Variante vorzugswürdig, die sich durch den einfacheren, schnelleren und rechtssichereren Vollzug sowie die geringeren Kosten auszeichnet. These der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, dass die Probleme, die sich mit dem übernahmerechtlichen Squeeze-out zur Zeit noch verbinden, nicht auf redaktionellen Schwächen der Gesetzesformulierung basieren, sondern die Schwierigkeit illustrieren, zwischen den Interessen des Bieters bzw. Hauptaktionärs und denen der Minderheitsaktionäre einen gerechten Ausgleich zu finden. Die rechtlichen Probleme, die im Zusammenhang mit den 39a ff WpÜG virulent geworden sind, sind Gegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung sowie die Beantwortung der Frage, ob sich der sogenannte übernahme- bzw. kapitalmarktrechtliche Squeeze-out, welcher in den 39a, b WpÜG geregelt ist, als attraktive, weil effizientere Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out gem. 327a- f AktG darstellt. 40 S. 210 mm Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640652273
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Universität Osnabrück (Handels- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Kapitalmarkt- und Aktiengesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der übernahmerechtliche Squeeze-out ist durch das am 14. Juli 2006 in Kraft getretene Übernahmerichtlinie- Umsetzungsgesetz eingeführt worden. Der Squeeze-out nach dem WpÜG sollte von seiner gesetzgeberischen Intention her offenkundig Unvollkommenheiten und Nachteile des Verfahrens nach 327a ff. AktG überwinden, wie zum Beispiel die Möglichkeiten einer Behinderung des Verfahrens durch Minderheitsaktionäre, die den Beschluss der Hauptversammlung (rechtsmissbräuchlich) anfechten. Grundsätzlich ist die Variante vorzugswürdig, die sich durch den einfacheren, schnelleren und rechtssichereren Vollzug sowie die geringeren Kosten auszeichnet. These der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, dass die Probleme, die sich mit dem übernahmerechtlichen Squeeze-out zur Zeit noch verbinden, nicht auf redaktionellen Schwächen der Gesetzesformulierung basieren, sondern die Schwierigkeit illustrieren, zwischen den Interessen des Bieters bzw. Hauptaktionärs und denen der Minderheitsaktionäre einen gerechten Ausgleich zu finden. Die rechtlichen Probleme, die im Zusammenhang mit den 39a ff WpÜG virulent geworden sind, sind Gegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung sowie die Beantwortung der Frage, ob sich der sogenannte übernahme- bzw. kapitalmarktrechtliche Squeeze-out, welcher in den 39a, b WpÜG geregelt ist, als attraktive, weil effizientere Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out gem. 327a- f AktG darstellt. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Gewerberecht, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. P3ILLQ7B8I9. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? - Taschenbuch
ISBN: 3640652274
Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? ab 12.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 12244032. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640652273
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, N… Mehr…

Poelders, Karin:
Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? - Taschenbuch2010, ISBN: 9783640652273
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag Grin Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note:… Mehr…

Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783640652273
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, … Mehr…
2010, ISBN: 9783640652273
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Universität Osnabrück (Handels- und … Mehr…

Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? - Taschenbuch
ISBN: 3640652274
Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? ab 12.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wis… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out?
EAN (ISBN-13): 9783640652273
ISBN (ISBN-10): 3640652274
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
72 Seiten
Gewicht: 0,120 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-06-09T10:51:10+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-29T15:27:57+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640652273
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-65227-4, 978-3-640-65227-3
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640652303 Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? (Poelders, Karin)
< zum Archiv...