
Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert : Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640649656
[EAN: 9783640649655], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert wurde wesentlich durch die beiden Weltkriege, den Kalten Krieg und dem Ende des Kalten Krieges geprägt. Diese wesentlichen Einschnitte in einem Jahrhundert waren auf die Streitkräfte nicht folgenlos. Es stellt sich die Frage, ob, und wenn ja wie, sich die Geschehnisse einer Ära auf militärische Führungsgrundsätze ausgewirkt haben. Diese Grundsätze der Truppenführung sind der Gegenstand dieser Arbeit. Im Wesentlichen sollen die Kontinuitätslinien und Entwicklungen dargestellt werden, die sich auf diesem Felde zeigen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die erste Vorschrift zur Truppenführung des 20. Jahrhunderts, die im Jahr 1910 erschienen ist. Wie noch zu zeigen sein wird, basiert sie im Wesentlichen auf der Schrift 'Verordnungen für die höheren Truppenführer', die 1869 von Helmuth Graf von Moltke verfasst worden war. Damit können Entwicklungen und Kontinuitäten von 1869 bis zur Heeresdienstvorschrift (HDv) 100/100 des Jahres 2000 analysiert werden.Die Arbeit zeigt zunächst die historische Entwicklung der Vorschriften zur Truppenführung auf und definiert grundlegende Begriffe. Daran anschließend werden im ersten Hauptteil die Kontinuitätslinien aufgezeigt und damit die Frage beantwortet, ob sich militärische Führungsgrundsätze durch einen zeitunabhängigen Charakter auszeichnen. Wenn dem so ist, so können diese Grundsätze tatsächlich als allgemeine Grundsätze bezeichnet werden. Im zweiten Hauptteil der Arbeit werden dann die Entwicklungen aufgezeigt, die sich in der HDv 100/100 aus dem Jahr 2000 zeigen. Dabei wird untersucht, warum es zu diesen Veränderungen gekommen ist, also welche Einflussfaktoren dafür in Betracht kommen können. Die vergleichende Betrachtung der Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert endet dann in einer Schlussbetrachtung, welche die Thesen, dass es Kontinuitätslinien im Verständnis der Truppenführung und dass es Entwicklungen unterschiedlichster Ursachen gebe, abschließend betrachtet. Heute wird über die Truppenführung ausgesagt, dass sie ' eine Kunst, eine auf Charakter, Können und geistiger Kraft beruhende schöpferische Tätigkeit sei[]' Diese Aussage ist eine konstante These des 20. Jahrhunderts. 48 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert : Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640649656
[EAN: 9783640649655], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert wurde wesentlich durch die beiden Weltkriege, den Kalten Krieg und dem Ende des Kalten Krieges geprägt. Diese wesentlichen Einschnitte in einem Jahrhundert waren auf die Streitkräfte nicht folgenlos. Es stellt sich die Frage, ob, und wenn ja wie, sich die Geschehnisse einer Ära auf militärische Führungsgrundsätze ausgewirkt haben. Diese Grundsätze der Truppenführung sind der Gegenstand dieser Arbeit. Im Wesentlichen sollen die Kontinuitätslinien und Entwicklungen dargestellt werden, die sich auf diesem Felde zeigen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die erste Vorschrift zur Truppenführung des 20. Jahrhunderts, die im Jahr 1910 erschienen ist. Wie noch zu zeigen sein wird, basiert sie im Wesentlichen auf der Schrift 'Verordnungen für die höheren Truppenführer', die 1869 von Helmuth Graf von Moltke verfasst worden war. Damit können Entwicklungen und Kontinuitäten von 1869 bis zur Heeresdienstvorschrift (HDv) 100/100 des Jahres 2000 analysiert werden.Die Arbeit zeigt zunächst die historische Entwicklung der Vorschriften zur Truppenführung auf und definiert grundlegende Begriffe. Daran anschließend werden im ersten Hauptteil die Kontinuitätslinien aufgezeigt und damit die Frage beantwortet, ob sich militärische Führungsgrundsätze durch einen zeitunabhängigen Charakter auszeichnen. Wenn dem so ist, so können diese Grundsätze tatsächlich als allgemeine Grundsätze bezeichnet werden. Im zweiten Hauptteil der Arbeit werden dann die Entwicklungen aufgezeigt, die sich in der HDv 100/100 aus dem Jahr 2000 zeigen. Dabei wird untersucht, warum es zu diesen Veränderungen gekommen ist, also welche Einflussfaktoren dafür in Betracht kommen können. Die vergleichende Betrachtung der Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert endet dann in einer Schlussbetrachtung, welche die Thesen, dass es Kontinuitätslinien im Verständnis der Truppenführung und dass es Entwicklungen unterschiedlichster Ursachen gebe, abschließend betrachtet. Heute wird über die Truppenführung ausgesagt, dass sie ' eine Kunst, eine auf Charakter, Können und geistiger Kraft beruhende schöpferische Tätigkeit sei[]' Diese Aussage ist eine konstante These des 20. Jahrhunderts. 48 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Die Entwicklung deutscher Fuhrungsgrundsatze im 20. Jahrhundert: Eine vergleichende Betrachtung zwischen Bestandigkeit und Wandel (Paperback) - Erstausgabe
2010, ISBN: 3640649656
Taschenbuch
[EAN: 9783640649655], Neubuch, [PU: Grin Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert wurde wesentlich durch die beiden Weltkriege, den Kalten Krieg und dem Ende des Kalten Krieges geprägt. Diese wesentlichen Einschnitte in einem Jahrhundert waren auf die Streitkräfte nicht folgenlos. Es stellt sich die Frage, ob, und wenn ja wie, sich die Geschehnisse einer Ära auf militärische Führungsgrundsätze ausgewirkt haben. Diese Grundsätze der Truppenführung sind der Gegenstand dieser Arbeit. Im Wesentlichen sollen die Kontinuitätslinien und Entwicklungen dargestellt werden, die sich auf diesem Felde zeigen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die erste Vorschrift zur Truppenführung des 20. Jahrhunderts, die im Jahr 1910 erschienen ist. Wie noch zu zeigen sein wird, basiert sie im Wesentlichen auf der Schrift "Verordnungen für die höheren Truppenführer", die 1869 von Helmuth Graf von Moltke verfasst worden war. Damit können Entwicklungen und Kontinuitäten von 1869 bis zur Heeresdienstvorschrift (HDv) 100/100 des Jahres 2000 analysiert werden. Die Arbeit zeigt zunächst die historische Entwicklung der Vorschriften zur Truppenführung auf und definiert grundlegende Begriffe. Daran anschließend werden im ersten Hauptteil die Kontinuitätslinien aufgezeigt und damit die Frage beantwortet, ob sich militärische Führungsgrundsätze durch einen zeitunabhängigen Charakter auszeichnen. Wenn dem so ist, so können diese Grundsätze tatsächlich als allgemeine Grundsätze bezeichnet werden. Im zweiten Hauptteil der Arbeit werden dann die Entwicklungen aufgezeigt, die sich in der HDv 100/100 aus dem Jahr 2000 zeigen. Dabei wird untersucht, warum es zu diesen Veränderungen gekommen ist, also welche Einflussfaktoren dafür in Betracht kommen können. Die vergleichende Betrachtung der Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert endet dann in einer Schlussbetrachtung, welche die Thesen, dass es Kontinuitätslinien im Verständnis der Truppenführ, Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 1 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.95 Details... |

Die Entwicklung deutscher Fuhrungsgrundsatze im 20. Jahrhundert: Eine vergleichende Betrachtung zwischen Bestandigkeit und Wandel (Paperback) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640649656
[EAN: 9783640649655], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert wurde wesentlich durch die beiden Weltkriege, den Kalten Krieg und dem Ende des Kalten Krieges geprägt. Diese wesentlichen Einschnitte in einem Jahrhundert waren auf die Streitkräfte nicht folgenlos. Es stellt sich die Frage, ob, und wenn ja wie, sich die Geschehnisse einer Ära auf militärische Führungsgrundsätze ausgewirkt haben. Diese Grundsätze der Truppenführung sind der Gegenstand dieser Arbeit. Im Wesentlichen sollen die Kontinuitätslinien und Entwicklungen dargestellt werden, die sich auf diesem Felde zeigen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die erste Vorschrift zur Truppenführung des 20. Jahrhunderts, die im Jahr 1910 erschienen ist. Wie noch zu zeigen sein wird, basiert sie im Wesentlichen auf der Schrift "Verordnungen für die höheren Truppenführer", die 1869 von Helmuth Graf von Moltke verfasst worden war. Damit können Entwicklungen und Kontinuitäten von 1869 bis zur Heeresdienstvorschrift (HDv) 100/100 des Jahres 2000 analysiert werden. Die Arbeit zeigt zunächst die historische Entwicklung der Vorschriften zur Truppenführung auf und definiert grundlegende Begriffe. Daran anschließend werden im ersten Hauptteil die Kontinuitätslinien aufgezeigt und damit die Frage beantwortet, ob sich militärische Führungsgrundsätze durch einen zeitunabhängigen Charakter auszeichnen. Wenn dem so ist, so können diese Grundsätze tatsächlich als allgemeine Grundsätze bezeichnet werden. Im zweiten Hauptteil der Arbeit werden dann die Entwicklungen aufgezeigt, die sich in der HDv 100/100 aus dem Jahr 2000 zeigen. Dabei wird untersucht, warum es zu diesen Veränderungen gekommen ist, also welche Einflussfaktoren dafür in Betracht kommen können. Die vergleichende Betrachtung der Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert endet dann in einer Schlussbetrachtung, welche die Thesen, dass es Kontinuitätslinien im Verständnis der Truppenführ, Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.89 Details... |
2010, ISBN: 9783640649655
Taschenbuch
Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel, Buch, Softcover, 1. Auflage, [PU: GRIN Publishing], GRIN Publishing, 2010
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert : Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640649656
[EAN: 9783640649655], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Mi… Mehr…

Stefan Erminger:
Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert : Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel - Taschenbuch2010, ISBN: 3640649656
[EAN: 9783640649655], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Mil… Mehr…
Die Entwicklung deutscher Fuhrungsgrundsatze im 20. Jahrhundert: Eine vergleichende Betrachtung zwischen Bestandigkeit und Wandel (Paperback) - Erstausgabe
2010
ISBN: 3640649656
Taschenbuch
[EAN: 9783640649655], Neubuch, [PU: Grin Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden… Mehr…
Die Entwicklung deutscher Fuhrungsgrundsatze im 20. Jahrhundert: Eine vergleichende Betrachtung zwischen Bestandigkeit und Wandel (Paperback) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640649656
[EAN: 9783640649655], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden… Mehr…
2010, ISBN: 9783640649655
Taschenbuch
Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel, Buch, Softcover, 1. Auflage, [PU: GRIN Publishing], GRIN Publishing, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert
EAN (ISBN-13): 9783640649655
ISBN (ISBN-10): 3640649656
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
88 Seiten
Gewicht: 0,144 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-29T15:51:39+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-10T21:05:33+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640649655
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-64965-6, 978-3-640-64965-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640649860 Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert (Stefan Erminger)
< zum Archiv...