
2010, ISBN: 9783640639717
IUDICIUM Verlag GmbH. New. 21,0 x 14,8 cm. Die Herausforderungen zunehmender Globalisierung und Internationalisierung und die weltumspannenden politischen Ereignisse sowie vor allem die durch Krisen und Kriege ausgelösten Migrationsbewegungen in Europa belegen, dass interkulturelle Verständigung heutzutage kein Modeschlagwort ist, sondern ein unabdingbares Stück des Alltags und eine unerlässliche Bedingung für ein friedliches Miteinander. Der Sensibilisierung für interkulturelle Kommunikation und der Entwicklung interkultureller Kompetenz kommt somit heutzutage vermehrt eine gesellschafts- und bildungspolitische Relevanz zu. Zu dieser Aufgabe möchte der vorliegende Sammelband Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre, der im Rahmen des DAAD-Forschungsprojekts Interkulturalität im deutsch-arabischen Kontext in enger Zusammenarbeit zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und der Ain Shams Universität Kairo entstanden ist, einen Beitrag leisten. In den von 18 ägyptischen Nachwuchsgermanisten verfassten Artikeln werden ausgewählte Fragen und Themenstellungen des Faches mit sprach-, literatur-/kultur- und übersetzungswissenschaftlichem Profil aus interkulturellen Blickwinkeln betrachtet und für die universitäre Lehre und Forschung aufbereitet. Mit Hilfe kulturkontrastiver Vergleiche verschiedener Textsorten werden kulturell unterschiedliche Rezeptionsweisen von Texten aus Literatur und Alltag, sprachlich manifestierte kulturelle Denkweisen und Wahrnehmungsmuster und deren Auswirkungen im interkulturellen Dialog analysiert. Der Bogen spannt sich von Texten aus den Bereichen Tourismus, Werbung, Politik, Wirtschaft, Presse und Netzkommunikation über Weblogs, Demoparolen, Schlagertexte, Talkshows bis hin zu Crossover-Literatur, Autobiographie, Lyrik und Migrantenliteratur. Der Sammelband richtet sich an Germanisten, Kulturforscher, Kulturvermittler, Lehrkräfte und Mitarbeiter internationaler Organisationen im Bereich der Bildung, der Politik, der Medien oder der interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Der interdisziplinäre Charakter der Beiträge schlägt Brücken zu benachbarten Fachgebieten und lädt zur vertiefenden Diskussion ein., IUDICIUM Verlag GmbH, IUDICIUM Verlag GmbH. Softcover. New. 22,5 x 15,5 cm. In der vorliegenden Publikation zeigt der Autor, dass das aufgaben- und projektorientierte Lernen im Deutsch-als-Fremdspracheunterricht auf eine interessante, aber durchaus unterschiedliche Entwicklung im angelsächsischen und im bundesdeutschen Raum zurückblicken kann. Der Stellenwert der Theorie einer kommunikativen Kompetenz, die von Hans-Eberhard Piepho entwickelt und in Veranstaltungen des Hessischen Instituts für Lehrerfortbildung Fachbereich Neue Sprachen zur Diskussion gestellt wurde, wird deutlich hervorgehoben, denn die Theorien Piephos haben nicht nur den Fremdsprachenunterricht in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch den fremdsprachigen Deutschunterricht weltweit erheblich beeinflusst. Dazu beigetragen hat auch die Übungstypologie DaF, mit deren Hilfe im Sinne eines Methodencurriculums emanzipatorische Ansätze im Unterricht realisiert werden konnten. Das Buch beschränkt sich keineswegs nur auf die Genese des aufgaben- und projektorientierten Lernens, vielmehr veranschaulicht es auch anhand von zahlreichen Beispielen aus der Unterrichtspraxis die Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis, wobei auch der Bereich des fremdsprachigen Literaturunterrichts nicht ausgespart wird. Exemplarische Beispiele aus Unterricht und Fortbildung in kanadischen und tschechischen Schulen belegen, dass die in Deutschland entwickelten Ansätze und Modelle sich auf den internationalen DaF-Unterricht übertragen lassen. Dabei werden kleinschrittige Verfahren durch die Bearbeitung von Mikroprojekten ebenso veranschaulicht wie Großprojekte., IUDICIUM Verlag GmbH, IUDICIUM Verlag GmbH. New. 22,5 x 15,5 cm. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, auf empirische Daten gestützte und mittels einschlägiger empirischer Forschungsmethoden erhobene Erkenntnisse über die kulturbezogenen Lernprozesse zu liefern. Sie bezieht sich dabei insbesondere auf den Teilbereich Kulturstudien des Fachs Deutsch als Fremdsprache und befasst sich mit der Frage, inwieweit sich durch den gezielten und kontrollierten Einsatz ausgewählter Texte und Medien zum Thema Männer und Frauen im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht und die damit bewusst angestrebte Irritation bestehender und vertrauter Deutungsmuster von Lernenden besondere kulturbezogene Lernprozesse initiieren lassen. Die im Rahmen einer explorativ-interpretativen Studie mit ägyptischen DaF-Studierenden erhobenen Daten werden einer zweischrittigen Analyse unterzogen. Während im ersten Schritt Unterrichtsinteraktionen mittels einer entwickelten Sequenzanalyse interpretiert werden, steht im zweiten Schritt eine einzelfallbezogene Analyse der beobachteten Irritations-, Reflexions- und Lernprozesse der Versuchspersonen im Mittelpunkt, um eine mögliche empirisch basierte Typologie für den Umgang mit Irritation ableitbar zu machen., IUDICIUM Verlag GmbH, 2010-08-09. Good. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May not contain Access Codes or Supplements. May be ex-library. Shipping & Handling by region. Buy with confidence, excellent customer service!, 2010-08-09
ind, i.. | Biblio.com |

2010, ISBN: 9783640639717
IUDICIUM Verlag GmbH. Softcover. New. 21,0 x 14,8 cm. Sowohl in Deutschland als auch in China ist es für die Jugendlichen von heute unentbehrlich, Medienkompetenz die Schlüsselqualifikation in der aktuellen Bildungsdiskussion zu besitzen, um sich zu orientieren, in der Gesellschaft bestehen und sich erfolgreich behaupten zu können. Dieses Buch entwirft ein fachorientiertes Konzept der Medienkompetenz, kreative Medienkompetenz, aus einer ganz neuen und frischen, dynamischen Perspektive, im Gegensatz zu traditionellen Interpretationen der Medienkompetenz., IUDICIUM Verlag GmbH, IUDICIUM Verlag GmbH. New. 21,5 x 14,8 cm. Erstbegegnungen mit fremden Menschen gehören in Zeiten hoher gesellschaftlicher Mobilität zum beruflichen Alltag. Handelt es sich bei diesen Begegnungen um interkulturelle Erstkontakte, treffen unterschiedliche Konventionen und Routinen zur Bewältigung dieser kommunikativen Aufgabe aufeinander. Die entsprechende Gattung Erstkontakt" untersucht Andrea Bies am Beispiel von deutschen und spanischen Studierenden. Dabei zeigt sie, durch welche spezifischen Elemente sich der Gesprächstyp Erstkontakt" auszeichnet, und welche unterschiedlichen kommunikativen Praktiken die deutschen und spanischen Versuchspersonen mit dieser Gattung verbinden. Mit ihrer Studie legt die Verfasserin einen ersten empirischen, gesprächsanalytisch fundierten Beitrag zur Erforschung deutsch-spanischer Alltagskommunikation vor. Dieser ergibt auch neue Anstöße für interkulturelle Trainings oder kultursensibilisierende Ansätze im Deutsch- bzw. Spanischunterricht., IUDICIUM Verlag GmbH, GRIN Verlag, 2010-08-10. Paperback. Good., GRIN Verlag, 2010-08-10
ind, i.. | Biblio.com |

2009, ISBN: 9783640639717
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Schreiben in der Erst- und Zweitsprache stellt einen wesentlichen Teilaspekt des Deutschunterrichts dar. Diesem Aspekt wurde bis jetzt jedoch in einer Sprach-heterogenen Schüler-Klientel an den meisten Schulen zu wenig Beachtung geschenkt (vgl. Grießhaber. 2008: 228). Während eines Schulpraktikums in einem Deutsch B-Kurs, mit vielen Schülern nicht deutscher Herkunftssprache (ndH), fragte ich mich, wie der Deutschregelunterricht auch diesen Schülern gerecht werden könnte? Besonders im Bereich des Schreibens traten in der Klasse eklatante Mängel auf, die sich von den DaE-Schülern (Deutsch als Erstsprache) zum Teil erheblich unterschieden. Die Ausbildung einer Schreibkompetenz spielt für den Erfolg der Schüler in ihrer Schul- und späteren Berufslaufbahn, sowie zur Bewältigung ihrer Gegenwart und Zukunft eine weitreichende Schlüsselrolle (vgl. Grießhaber 2008:226). 1. Welche Bedeutung kann dieser Schlüsselkompetenz zugemessen werden im Kontext sprachheterogener Schulklassen? 2. Welche typischen Schreibschwierigkeiten treten bei Schülern auf, die Deutsch als Zweitsprache erwerben und lernen? 3. Auf welche Weise können Schüler mit Deutsch als Zweitsprache in dem Schreibprozess systematisch und effizient im Deutschregelunterricht gefördert werden? Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Schreiben in Deutsch als Erst- und als Zweitsprache in der Schule (German Edition) - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783640639717
2010-08-09. Good. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May not contain Access Codes or Supplements. May be ex-library. Shipping & Handling by region. Buy with confidence, excellent customer service!, 2010-08-09
Biblio.co.uk |
2010, ISBN: 3640639715
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Deutsch, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640639717
IUDICIUM Verlag GmbH. New. 21,0 x 14,8 cm. Die Herausforderungen zunehmender Globalisierung und Internationalisierung und die weltumspannenden politischen Ereignisse sowie vor allem die… Mehr…
Versandkosten: EUR 54.38
Steffen Schulze:
Schreiben in Deutsch als Erst- und als Zweitsprache in der Schule (German Edition) - Taschenbuch2010, ISBN: 9783640639717
IUDICIUM Verlag GmbH. Softcover. New. 21,0 x 14,8 cm. Sowohl in Deutschland als auch in China ist es für die Jugendlichen von heute unentbehrlich, Medienkompetenz die Schl&u… Mehr…
Versandkosten: EUR 11.78

2009
ISBN: 9783640639717
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Sch… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Schreiben in Deutsch als Erst- und als Zweitsprache in der Schule (German Edition) - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783640639717
2010-08-09. Good. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May not contain Access Codes or Supplements. May be ex-library. Shipping & Handling by re… Mehr…
Versandkosten: EUR 56.03
2010, ISBN: 3640639715
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Deutsch, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Schreiben in Deutsch als Erst- und als Zweitsprache in der Schule
EAN (ISBN-13): 9783640639717
ISBN (ISBN-10): 3640639715
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-11T21:28:31+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-05-06T10:59:25+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640639717
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-63971-5, 978-3-640-63971-7
< zum Archiv...