
Stefan Erminger:Truppenführung: Operationsart Verteidigung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640632915
[EAN: 9783640632916], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], ABBRECHENDESGEFECHTS; GEFECHTSART; HINHALTENDESGEFECHT; ERMATTUNGSSTRATEGIE; VERNICHTUNGSSTRATEGIE; MOLTKE; LEEB; SEECKT; NAPOLE… Mehr…
[EAN: 9783640632916], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], ABBRECHENDESGEFECHTS; GEFECHTSART; HINHALTENDESGEFECHT; ERMATTUNGSSTRATEGIE; VERNICHTUNGSSTRATEGIE; MOLTKE; LEEB; SEECKT; NAPOLEON; FALKENHAYN; HEERESDIENSTVORSCHRIFT; HDV; FÜHRUNGUNDGEFECHT; ZWEITERWELTKRIEG; ERSTERWELTKRIEG; BUNDESWEHR, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufkommen des Soldkriegswesens im Hochmittelalter hatte den Berufskrieger hervorgebracht. Dieser diente für Geld, erwarb zunehmende Fertigkeit im Umgang mit Waffen und stand im Gegensatz zu den Angehörigen von Miliz und Aufgebot langfristig bei der Fahne. Der Berufscharakter förderte eine gewisse handwerkliche Ausrichtung des Söldnerdaseins: Er ließ die Vorstellung von der Form- und Berechenbarkeit der Kriegsmittel und von der Lehrbarkeit der Kriegskunst entstehen. Nachdem bis in das 17. Jahrhundert hinein Reglements für die Führung und Ausbildung unbekannt gewesen waren, beschäftigten sich nun Theorien und Lehrbü cher - oftmals unter Rückgriff auf die Antike - mit der Formung, Ausbildung und Führung der Truppen; Gliederung und Ausbildung der verschiedenen Truppen glichen sich zunehmend an. Dem Zeitalter des Rationalismus, wie das 18. Jahrhundert mit seinem Streben nach verstandesmäßiger Einordnung aller Lebensbereiche genannt wird, entsprach die Vorstellung der Kriegskunst als eines Systems wissenschaftlich fundierter Regeln. Den Grundsatz einer Vernichtung des Gegners kannte man noch nicht .Der taktische Führer kämpfte nach den Lehren der Lineartaktik, die lineare Formen verlangten und die Soldaten in vier, später drei Gliedern hintereinander ordneten, die im Takt knieten, schossen und luden. Bewegungen erfolgten im Gleichschritt. Eine eiserne Disziplin hatte sicherzustellen, dass diese auch im Feindfeuer nicht ins Stocken gerieten. Nur durch sie war einheitliche hohe Feuergeschwindigkeit mit Hilfe genormter, im Drill perfektionierter Ladegriffe garantiert. Die wichtigsten Elemente der Taktik dieser Zeit waren Gleichschritt und Gleichtakt. Der operative Führer stützte sich beim Dislozieren, im Kräfteansatz und bei der Verschiebung von Truppenkörpern sehr stark auf die Regeln der Mathematik, vor allem der Geometrie. Zentrale Bedeutung hatte das Manö vrieren um geographische Punkte und Positionen. Dieses Manövrieren ist das Hauptcharakteristikum operativer Führung der Zeit. Zu ihm führte die Überlegung, statt der enorm blutigen Schlachten zumindest partiell die gegenseitige Erhaltung der schönen und teuren Heere zu ermöglichen, verbunden mit der militärischen Zielsetzung, die gegnerischen Truppen von ihren Versorgungs- und Bewegungslinien abzuschneiden: Man entwickelte gleichsam indirekte Methoden der Kriegführung. Die »Strategie« war nahezu gleichbedeutend mit »Ermattungsstrategie«. 32 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stefan Erminger:Truppenführung: Operationsart Verteidigung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640632915
[EAN: 9783640632916], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], ABBRECHENDESGEFECHTS; GEFECHTSART; HINHALTENDESGEFECHT; ERMATTUNGSSTRATEGIE; VERNICHTUNGSSTRATEGIE; MOLTKE; LEEB; SEECKT; NAPO… Mehr…
[EAN: 9783640632916], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], ABBRECHENDESGEFECHTS; GEFECHTSART; HINHALTENDESGEFECHT; ERMATTUNGSSTRATEGIE; VERNICHTUNGSSTRATEGIE; MOLTKE; LEEB; SEECKT; NAPOLEON; FALKENHAYN; HEERESDIENSTVORSCHRIFT; HDV; FÜHRUNGUNDGEFECHT; ZWEITERWELTKRIEG; ERSTERWELTKRIEG; BUNDESWEHR, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufkommen des Soldkriegswesens im Hochmittelalter hatte den Berufskrieger hervorgebracht. Dieser diente für Geld, erwarb zunehmende Fertigkeit im Umgang mit Waffen und stand im Gegensatz zu den Angehörigen von Miliz und Aufgebot langfristig bei der Fahne. Der Berufscharakter förderte eine gewisse handwerkliche Ausrichtung des Söldnerdaseins: Er ließ die Vorstellung von der Form- und Berechenbarkeit der Kriegsmittel und von der Lehrbarkeit der Kriegskunst entstehen. Nachdem bis in das 17. Jahrhundert hinein Reglements für die Führung und Ausbildung unbekannt gewesen waren, beschäftigten sich nun Theorien und Lehrbü cher - oftmals unter Rückgriff auf die Antike - mit der Formung, Ausbildung und Führung der Truppen; Gliederung und Ausbildung der verschiedenen Truppen glichen sich zunehmend an. Dem Zeitalter des Rationalismus, wie das 18. Jahrhundert mit seinem Streben nach verstandesmäßiger Einordnung aller Lebensbereiche genannt wird, entsprach die Vorstellung der Kriegskunst als eines Systems wissenschaftlich fundierter Regeln. Den Grundsatz einer Vernichtung des Gegners kannte man noch nicht .Der taktische Führer kämpfte nach den Lehren der Lineartaktik, die lineare Formen verlangten und die Soldaten in vier, später drei Gliedern hintereinander ordneten, die im Takt knieten, schossen und luden. Bewegungen erfolgten im Gleichschritt. Eine eiserne Disziplin hatte sicherzustellen, dass diese auch im Feindfeuer nicht ins Stocken gerieten. Nur durch sie war einheitliche hohe Feuergeschwindigkeit mit Hilfe genormter, im Drill perfektionierter Ladegriffe garantiert. Die wichtigsten Elemente der Taktik dieser Zeit waren Gleichschritt und Gleichtakt. Der operative Führer stützte sich beim Dislozieren, im Kräfteansatz und bei der Verschiebung von Truppenkörpern sehr stark auf die Regeln der Mathematik, vor allem der Geometrie. Zentrale Bedeutung hatte das Manö vrieren um geographische Punkte und Positionen. Dieses Manövrieren ist das Hauptcharakteristikum operativer Führung der Zeit. Zu ihm führte die Überlegung, statt der enorm blutigen Schlachten zumindest partiell die gegenseitige Erhaltung der schönen und teuren Heere zu ermöglichen, verbunden mit der militärischen Zielsetzung, die gegnerischen Truppen von ihren Versorgungs- und Bewegungslinien abzuschneiden: Man entwickelte gleichsam indirekte Methoden der Kriegführung. Die »Strategie« war nahezu gleichbedeutend mit »Ermattungsstrategie«. 32 pp. Deutsch, Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stefan Erminger:Truppenführung: Operationsart Verteidigung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640632915
[EAN: 9783640632916], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ABBRECHENDESGEFECHTS; GEFECHTSART; HINHALTENDESGEFECHT; ERMATTUNGSSTRATEGIE; VERNICHTUNGSSTRATEGIE; MOLTKE; LEEB; SEECKT; NAPOLEON; FALKE… Mehr…
[EAN: 9783640632916], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ABBRECHENDESGEFECHTS; GEFECHTSART; HINHALTENDESGEFECHT; ERMATTUNGSSTRATEGIE; VERNICHTUNGSSTRATEGIE; MOLTKE; LEEB; SEECKT; NAPOLEON; FALKENHAYN; HEERESDIENSTVORSCHRIFT; HDV; FÜHRUNGUNDGEFECHT; ZWEITERWELTKRIEG; ERSTERWELTKRIEG; BUNDESWEHR, Druck auf Anfrage Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufkommen des Soldkriegswesens im Hochmittelalter hatte den Berufskrieger hervorgebracht. Dieser diente für Geld, erwarb zunehmende Fertigkeit im Umgang mit Waffen und stand im Gegensatz zu den Angehörigen von Miliz und Aufgebot langfristig bei der Fahne. Der Berufscharakter förderte eine gewisse handwerkliche Ausrichtung des Söldnerdaseins: Er ließ die Vorstellung von der Form- und Berechenbarkeit der Kriegsmittel und von der Lehrbarkeit der Kriegskunst entstehen. Nachdem bis in das 17. Jahrhundert hinein Reglements für die Führung und Ausbildung unbekannt gewesen waren, beschäftigten sich nun Theorien und Lehrbü cher - oftmals unter Rückgriff auf die Antike - mit der Formung, Ausbildung und Führung der Truppen; Gliederung und Ausbildung der verschiedenen Truppen glichen sich zunehmend an. Dem Zeitalter des Rationalismus, wie das 18. Jahrhundert mit seinem Streben nach verstandesmäßiger Einordnung aller Lebensbereiche genannt wird, entsprach die Vorstellung der Kriegskunst als eines Systems wissenschaftlich fundierter Regeln. Den Grundsatz einer Vernichtung des Gegners kannte man noch nicht .Der taktische Führer kämpfte nach den Lehren der Lineartaktik, die lineare Formen verlangten und die Soldaten in vier, später drei Gliedern hintereinander ordneten, die im Takt knieten, schossen und luden. Bewegungen erfolgten im Gleichschritt. Eine eiserne Disziplin hatte sicherzustellen, dass diese auch im Feindfeuer nicht ins Stocken gerieten. Nur durch sie war einheitliche hohe Feuergeschwindigkeit mit Hilfe genormter, im Drill perfektionierter Ladegriffe garantiert. Die wichtigsten Elemente der Taktik dieser Zeit waren Gleichschritt und Gleichtakt. Der operative Führer stützte sich beim Dislozieren, im Kräfteansatz und bei der Verschiebung von Truppenkörpern sehr stark auf die Regeln der Mathematik, vor allem der Geometrie. Zentrale Bedeutung hatte das Manö vrieren um geographische Punkte und Positionen. Dieses Manövrieren ist das Hauptcharakteristikum operativer Führung der Zeit. Zu ihm führte die Überlegung, statt der enorm blutigen Schlachten zumindest partiell die gegenseitige Erhaltung der schönen und teuren Heere zu ermöglichen, verbunden mit der militärischen Zielsetzung, die gegnerischen Truppen von ihren Versorgungs- und Bewegungslinien abzuschneiden: Man entwickelte gleichsam indirekte Methoden der Kriegführung. Die »Strategie« war nahezu gleichbedeutend mit »Ermattungsstrategie«. 32 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Horstmann, Harry:Truppenführung: Operationsart Verteidigung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640632915
[EAN: 9783640632916], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ABBRECHENDESGEFECHTS GEFECHTSART HINHALTENDESGEFECHT ERMATTUNGSSTRATEGIE VERNICHTUNGSSTRATEGIE MOLTKE LEEB SEECKT NAPOLEON BUNDESWEHR HEE… Mehr…
[EAN: 9783640632916], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ABBRECHENDESGEFECHTS GEFECHTSART HINHALTENDESGEFECHT ERMATTUNGSSTRATEGIE VERNICHTUNGSSTRATEGIE MOLTKE LEEB SEECKT NAPOLEON BUNDESWEHR HEERESDIENSTVORSCHRIFT HDV FALKENHAYN FüHRUNGUNDGEFECHT ERSTERWELTKRIEG ZWEITERWELTKRIEG SOZIOLOGIE SONSTIGES, Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militaer, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufkommen des Soldkriegswesens im Hochmittelalter hatte den Berufskrieger hervorgebracht. Dieser diente fuer Geld, erwarb z., Books<
| | AbeBooks.demoluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Erminger, Stefan:Truppenführung: Operationsart Verteidigung
- neues Buch 2010, ISBN: 3640632915
6. Auflage Kartoniert / Broschiert AbbrechendesGefechts; Gefechtsart; hinhaltendesGefecht; Ermattungsstrategie; Vernichtungsstrategie; Moltke; Leeb; Seeckt; Napoleon; Falkenhayn; Heeres… Mehr…
6. Auflage Kartoniert / Broschiert AbbrechendesGefechts; Gefechtsart; hinhaltendesGefecht; Ermattungsstrategie; Vernichtungsstrategie; Moltke; Leeb; Seeckt; Napoleon; Falkenhayn; Heeresdienstvorschrift; HDv; FührungundGefecht; ZweiterWeltkrieg; ErsterWeltkrieg; Bundeswehr, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]<
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.