
Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim' - neues Buch
5, ISBN: 9783640624546
ID: 166819783640624546
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte), Veranstaltung: Gegenwartsliteratur in Deutschland nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilung Deutschlands ist einer der prägendsten Einschnitte in der Geschichte des Landes, dauerte dieser Zustand der zwei Staaten doch mehrere Jahrzehnte. Obwohl beide die gleiche Vergangenheit hatten, entwickelten Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte), Veranstaltung: Gegenwartsliteratur in Deutschland nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilung Deutschlands ist einer der prägendsten Einschnitte in der Geschichte des Landes, dauerte dieser Zustand der zwei Staaten doch mehrere Jahrzehnte. Obwohl beide die gleiche Vergangenheit hatten, entwickelten sie sich, vor allem aufgrund der verschiedenen Besatzungsmächte und deren unterschiedlichen Ideologien, in zwei verschiedene Richtungen. Diese Differenzen und vor allem die Menschen in Ost- und Westdeutschland stellt Uwe Johnson in seinem zweiten Buch 'Das dritte Buch über Achim' (DBA) in den Mittelpunkt. Da er selbst vom Osten in den Westen Berlins umzog, verfügte er über eine groBe Menge an Einsichten und Erfahrungen. Er ist auch einer der ersten gewesen, die das Thema der Grenzproblematik literarisch umgesetzt haben. Schnell wurde er zu dem deutschen Schriftsteller, der als 'Dichter des geteilten Deutschlands' galt, da die Teilung dieses Landes (seines Landes) immer der Ausgangspunkt für seine Romane gewesen ist. Deswegen ist es besonders interessant, das Phänomen der Fremdheit im vorliegenden Buch zu betrachten und auch seine Ursachen und Wirkungen, da die Hauptpersonen stellvertretend für Tausende andere Deutsche zu dieser Zeit stehen. German, European, Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim'~~ Katharina Brömel~~German~~European~~9783640624546, de, Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim', Katharina Brömel, 9783640624546, GRIN Verlag, 05/17/2010, , , , GRIN Verlag, 05/17/2010
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |

2009, ISBN: 9783640624546
ID: 9783640624546
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte), Veranstaltung: Gegenwartsliteratur in Deutschland nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilung Deutschlands ist einer der prägendsten Einschnitte in der Geschichte des Landes, dauerte dieser Zustand der zwei Staaten doch mehrere Jahrzehnte. Obwohl beide die gleiche Vergangenheit hatten, entwickelten sie sich, vor allem aufgrund der verschiedenen Besatzungsmächte und deren unterschiedlichen Ideologien, in zwei verschiedene Richtungen. Diese Differenzen und vor allem die Menschen in Ost- und Westdeutschland stellt Uwe Johnson in seinem zweiten Buch 'Das dritte Buch über Achim' (DBA) in den Mittelpunkt. Da er selbst vom Osten in den Westen Berlins umzog, verfügte er über eine große Menge an Einsichten und Erfahrungen. Er ist auch einer der ersten gewesen, die das Thema der Grenzproblematik literarisch umgesetzt haben. Schnell wurde er zu dem deutschen Schriftsteller, der als 'Dichter des geteilten Deutschlands' galt, da die Teilung dieses Landes (seines Landes) immer der Ausgangspunkt für seine Romane gewesen ist. Deswegen ist es besonders interessant, das Phänomen der Fremdheit im vorliegenden Buch zu betrachten und auch seine Ursachen und Wirkungen, da die Hauptpersonen stellvertretend für Tausende andere Deutsche zu dieser Zeit stehen. Digital Content>E-books>Literature>Literature>Lit Companions, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim' - neues Buch
2005, ISBN: 9783640624546
ID: 166819783640624546
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte), Veranstaltung: Gegenwartsliteratur in Deutschland nach German, European, Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim'~~ Katharina Brömel~~German~~European~~9783640624546, de, Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim', Katharina Brömel, 9783640624546, GRIN Verlag, 05/17/2010, , , , GRIN Verlag, 05/17/2010
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons "Das dritte Buch über Achim" - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783640624546
ID: 21708534
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim' - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783640624546
ID: 21708534
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


bei kobo.com
Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim' - neues Buch
5, ISBN: 9783640624546
ID: 166819783640624546
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschic… Mehr…
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00

bei BarnesandNoble.com
2009, ISBN: 9783640624546
ID: 9783640624546
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere deutsche Literatur und Kul… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

bei kobo.com
Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim' - neues Buch
2005
ISBN: 9783640624546
ID: 166819783640624546
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschic… Mehr…
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
bei lehmanns.de
Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons "Das dritte Buch über Achim" - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783640624546
ID: 21708534
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
bei lehmanns.de
Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim' - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783640624546
ID: 21708534
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Phänomen der Fremdheit als Grund für das Scheitern des Protagonisten Karsch in Uwe Johnsons 'Das dritte Buch über Achim' Katharina Brömel Author
EAN (ISBN-13): 9783640624546
ISBN (ISBN-10): 3640624548
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Sprache: ger
Buch in der Datenbank seit 2008-01-27T19:47:20+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-11-13T15:38:53+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640624546
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-62454-8, 978-3-640-62454-6
< zum Archiv...