
2001, ISBN: 9783640623747
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Süskinds Werk ist ein historischer Roman, der Details der Handwerkstechnik der Gerber und Parfumeure verrät, aber uns ebenso - wenn auch eindeutig mit einer Parodie das Zeitalter der Aufklärung vor Augen führt. Außerdem gewährt uns der Autor einen Einblick in die hygienischen Verhältnisse des 18. Jahrhunderts. Eine Handlung, in der Gerüche eine wichtige Rolle spielen, eine Geschichte, die einerseits so unrealistisch scheint und den Leser doch so berührt. In meiner Ausarbeitung lege ich mehrere Schwerpunkte, da es dieses Buch einfach verdient , analysiert zu werden. Ich beginne mit einer Inhaltsangabe, gefolgt von Sprache und Aufbau des Buches unter Berücksichtigung der Biografie des Autors und werde mich danach mit dem Thema und den Motiven beschäftigen. Im Anschluss daran werde ich die geschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergründe beleuchten, einige Personen näher charakterisieren und mit einer Reflexion enden., DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 212x151x12 mm, 28, [GW: 62g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2005, ISBN: 9783640623747
Paperback, [PU: Grin Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Süskinds Werk ist ein historischer Roman, der Details der Handwerkstechnik der Gerber und Parfumeure verrät, aber uns ebenso - wenn auch eindeutig mit einer Parodie - das Zeitalter der Aufklärung vor Augen führt. Außerdem gewährt uns der Autor einen Einblick in die hygienischen Verhältnisse des 18. Jahrhunderts. Eine Handlung, in der Gerüche eine wichtige Rolle spielen, eine Geschichte, die einerseits so unrealistisch scheint und den Leser doch so berührt. In meiner Ausarbeitung lege ich mehrere Schwerpunkte, da es dieses Buch einfach "verdient", analysiert zu werden. Ich beginne mit einer Inhaltsangabe, gefolgt von Sprache und Aufbau des Buches unter Berücksichtigung der Biografie des Autors und werde mich danach mit dem Thema und den Motiven beschäftigen. Im Anschluss daran werde ich die geschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergründe beleuchten, einige Personen näher charakterisieren und mit einer Reflexion enden., Literature: History & Criticism
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2005, ISBN: 9783640623747
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Süskinds Werk ist ein historischer Roman, der Details der Handwerkstechnik der Gerber und Parfumeure verrät, aber uns ebenso - wenn auch eindeutig mit einer Parodie - das Zeitalter der Aufklärung vor Augen führt. Außerdem gewährt uns der Autor einen Einblick in die hygienischen Verhältnisse des 18. Jahrhunderts. Eine Handlung, in der Gerüche eine wichtige Rolle spielen, eine Geschichte, die einerseits so unrealistisch scheint und den Leser doch so berührt. In meiner Ausarbeitung lege ich mehrere Schwerpunkte, da es dieses Buch einfach 'verdient', analysiert zu werden. Ich beginne mit einer Inhaltsangabe, gefolgt von Sprache und Aufbau des Buches unter Berücksichtigung der Biografie des Autors und werde mich danach mit dem Thema und den Motiven beschäftigen. Im Anschluss daran werde ich die geschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergründe beleuchten, einige Personen näher charakterisieren und mit einer Reflexion enden. Buch 21.2 x 15.1 x 1.2 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1013867619. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640623746
Gebundene Ausgabe
Interpretation von Patrick Süskinds Roman Das Parfüm ab 14.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft, Hardcover;Geisteswissenschaften, Kunst, Musik;Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 12463849. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 3640623746
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Deutschland, Das Parfüm, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Publishing; GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |


2001, ISBN: 9783640623747
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fa… Mehr…

2005, ISBN: 9783640623747
Paperback, [PU: Grin Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Süskinds Werk ist ein his… Mehr…

2005
ISBN: 9783640623747
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Süskinds Werk ist ein historischer Ro… Mehr…

ISBN: 3640623746
Gebundene Ausgabe
Interpretation von Patrick Süskinds Roman Das Parfüm ab 14.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft, Hardcover;Geisteswissenschaften, Ku… Mehr…
2010, ISBN: 3640623746
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Deutschland, Das Parfüm, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Publishing; GRIN Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Interpretation von Patrick Süskinds Roman ?Das Parfüm?
EAN (ISBN-13): 9783640623747
ISBN (ISBN-10): 3640623746
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
56 Seiten
Gewicht: 0,093 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-23T20:18:39+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-01T08:34:30+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640623747
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-62374-6, 978-3-640-62374-7
< zum Archiv...