
2010, ISBN: 3640611829
[EAN: 9783640611829], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PROSEMINAR; GRUNDPROBLEME; WEIMARER; REPUBLIK, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 5,5 (entspr. 1,5), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar I. Grundprobleme der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Entspricht Note 1,5 nach deutscher Bewertungsskala. , Abstract: Die individuellen Bewertungen von Krisenzeiten sind oft durch die individuellen Erfahrungen geprägt, und es liegt auf der Hand, dass Profiteure und Verlierer diese Zeiten mit anderen Augen sehen. Bei Personen, die für sich ein besonderes Interesse und Augenmerk für das Wohl der Allgemeinheit beanspruchen, müsste man erwarten, dass die eigenen Erfahrungen nicht der alleinige Gradmesser für die Bewertung sind. Bei Intellektuellen, etwa den hier ins Auge gefassten Schriftstellern Thomas Mann und Stefan Zweig, könnte man sich deshalb wohl Hoffnungen machen, dass sie ein differenziertes Bild der entsprechenden Krisenzeit zeichnen. Es wird interessant zu sehen sein, ob sie diesem Anspruch gerecht werden. Die Krisenzeit, von der in dieser Arbeit die Rede sein wird, ist die Inflationszeit, welche im Verlauf des Ersten Weltkrieges seinen Anfang nahm, 1923 ihren Höhepunkt und ihr Ende fand. Ich werde der Frage nachgehen bzw. rekapitulieren, wie Stefan Zweig in seiner autobiographischen Schrift Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers die Inflation dargestellt und vor allem bewertet hat. Dem gegenüber stellen werde ich die Darstellungen und Bewertungen von Thomas Mann, die im Text Ansprache auf der Veranstaltung Writers in Exile in seinen Gesammelten Werke festgehalten sind. Interessant wird sein, ob und wenn ja, in welcher Form sich die Bewertung jener Inflation unterscheiden. Weiter stellt sich die Frage, für welche Folgen die Inflation (mit)verantwortlich gemacht wird für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik. 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640611829
[EAN: 9783640611829], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PROSEMINAR; GRUNDPROBLEME; REPUBLIK; WEIMARER, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 5,5 (entspr. 1,5), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar I. Grundprobleme der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Entspricht Note 1,5 nach deutscher Bewertungsskala. , Abstract: Die individuellen Bewertungen von Krisenzeiten sind oft durch die individuellen Erfahrungen geprägt, und es liegt auf der Hand, dass Profiteure und Verlierer diese Zeiten mit anderen Augen sehen. Bei Personen, die für sich ein besonderes Interesse und Augenmerk für das Wohl der Allgemeinheit beanspruchen, müsste man erwarten, dass die eigenen Erfahrungen nicht der alleinige Gradmesser für die Bewertung sind. Bei Intellektuellen, etwa den hier ins Auge gefassten Schriftstellern Thomas Mann und Stefan Zweig, könnte man sich deshalb wohl Hoffnungen machen, dass sie ein differenziertes Bild der entsprechenden Krisenzeit zeichnen. Es wird interessant zu sehen sein, ob sie diesem Anspruch gerecht werden. Die Krisenzeit, von der in dieser Arbeit die Rede sein wird, ist die Inflationszeit, welche im Verlauf des Ersten Weltkrieges seinen Anfang nahm, 1923 ihren Höhepunkt und ihr Ende fand. Ich werde der Frage nachgehen bzw. rekapitulieren, wie Stefan Zweig in seiner autobiographischen Schrift Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers die Inflation dargestellt und vor allem bewertet hat. Dem gegenüber stellen werde ich die Darstellungen und Bewertungen von Thomas Mann, die im Text Ansprache auf der Veranstaltung Writers in Exile in seinen Gesammelten Werke festgehalten sind. Interessant wird sein, ob und wenn ja, in welcher Form sich die Bewertung jener Inflation unterscheiden. Weiter stellt sich die Frage, für welche Folgen die Inflation (mit)verantwortlich gemacht wird für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik. 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2004, ISBN: 9783640611829
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 5,5 (entspr. 1,5), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar I. Grundprobleme der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die individuellen Bewertungen von Krisenzeiten sind oft durch die individuellen Erfahrungen geprägt, und es liegt auf der Hand, dass Profiteure und Verlierer diese Zeiten mit anderen Augen sehen. Bei Personen, die für sich ein besonderes Interesse und Augenmerk für das Wohl der Allgemeinheit beanspruchen, müsste man erwarten, dass die eigenen Erfahrungen nicht der alleinige Gradmesser für die Bewertung sind. Bei Intellektuellen, etwa den hier ins Auge gefassten Schriftstellern Thomas Mann und Stefan Zweig, könnte man sich deshalb wohl Hoffnungen machen, dass sie ein differenziertes Bild der entsprechenden Krisenzeit zeichnen. Es wird interessant zu sehen sein, ob sie diesem Anspruch gerecht werden. Die Krisenzeit, von der in dieser Arbeit die Rede sein wird, ist die Inflationszeit, welche im Verlauf des Ersten Weltkrieges seinen Anfang nahm, 1923 ihren Höhepunkt und ihr Ende fand. Ich werde der Frage nachgehen bzw. rekapitulieren, wie Stefan Zweig in seiner autobiographischen Schrift 'Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers' die Inflation dargestellt und vor allem - bewertet hat. Dem gegenüber stellen werde ich die Darstellungen und Bewertungen von Thomas Mann, die im Text 'Ansprache auf der Veranstaltung ,Writers in Exile'' in seinen Gesammelten Werke festgehalten sind. Interessant wird sein, ob und wenn ja, in welcher Form sich die Bewertung jener Inflation unterscheiden. Weiter stellt sich die Frage, für welche Folgen die Inflation (mit)verantwortlich gemacht wird für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik. Buch 21.0 x 14.8 x 0.1 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1013588819. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640611829
Trade paperback, Die Inflation im Jahr 1923 bei Thomas Mann und Stefan Zweig by Zimmermann, Philipp, 20100724., Very Good., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 20 p., [PU: Grin Verlag]
alibris.co.uk |

ISBN: 3640611829
Die Inflation im Jahr 1923 bei Thomas Mann und Stefan Zweig ab 15.95 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12241435. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. (EUR 3.95) Details... |


2010, ISBN: 3640611829
[EAN: 9783640611829], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PROSEMINAR; GRUNDPROBLEME; WEIMARER; REPUBLIK, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch… Mehr…

2010, ISBN: 3640611829
[EAN: 9783640611829], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PROSEMINAR; GRUNDPROBLEME; REPUBLIK; WEIMARER, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch… Mehr…

2004
ISBN: 9783640611829
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 5,5 (entspr. 1,5), Universität Zürich (Historisches Semin… Mehr…
2010, ISBN: 9783640611829
Trade paperback, Die Inflation im Jahr 1923 bei Thomas Mann und Stefan Zweig by Zimmermann, Philipp, 20100724., Very Good., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 20 p., [PU… Mehr…

ISBN: 3640611829
Die Inflation im Jahr 1923 bei Thomas Mann und Stefan Zweig ab 15.95 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Inflation im Jahr 1923 bei Thomas Mann und Stefan Zweig
EAN (ISBN-13): 9783640611829
ISBN (ISBN-10): 3640611829
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
40 Seiten
Gewicht: 0,065 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-24T17:55:46+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-26T13:57:56+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640611829
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-61182-9, 978-3-640-61182-9
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783638281881 Die Inflation im Jahr 1923 bei Thomas Mann und Stefan Zweig (Philipp Zimmermann)
< zum Archiv...