
Robert Ziegenhahn:Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren : Am Beispiel der Stadt Sangerhausen
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640559231
[EAN: 9783640559237], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], DIEAUSWIRKUNGENDESDEMOGRAPHISCHENWANDELSAUFDIEZUKUNFTDERFEUERWEHREN, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dipl… Mehr…
[EAN: 9783640559237], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], DIEAUSWIRKUNGENDESDEMOGRAPHISCHENWANDELSAUFDIEZUKUNFTDERFEUERWEHREN, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,85, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz und knapp lautet das Motto aller FW in der BRD. Das gilt in erster Linienatürlich für alle Menschen, aber auch für alle Tiere und Sachen und die öffentlicheSicherheit. Neben der ureigenen Aufgabe, Brände zu löschen, ist die FW dafür da,Menschen und Tiere in Notsituationen zu retten, diese vor Gefahren zu schützen unddarüber hinaus die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Aufgabenspektrumhat in den vergangenen Jahren und Jahrzenten deutlich zugenommen, was sichanhand vermehrter Einsätze bei Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen undNaturkatastrophen in den jeweiligen Einsatzstatistiken der FFW widerspiegelt.Die FW als universeller Hilfeleister steht somit vor einer Veränderung derStrukturen, da sie sich durch die zunehmenden Gefahrensituationen immer mehrspezialisieren und neu aufstellen muss. Schaut man beim Thema Zukunft der FW indie Ferne, so kann man immer dunklere Wolken am Horizont erkennen.Die Schwierigkeiten, die der demographische Wandel in Deutschland mit sichbringen wird, ist dabei nur ein Problem, welches die FW bewältigen muss.Neben den Personalproblemen haben die FW vornehmlich mit knappen Kassen,veralteten Gerätschaften und schwindendem Interesse der Menschen anehrenamtlichen Tätigkeiten zu kämpfen. Vor allem die FW im ländlichen Raum besonders in den neuen Bundesländern sind vom Personaldefizit starkbeeinträchtigt, sodass gerade die Einsatzbereitschaft am Tage in vielen Ortschaftennicht gewährleistet werden kann. Mittlerweile mussten sogar in einigen GemeindenSachsen-Anhalts, Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns sog.Pflichtfeuerwehren gegründet werden, da es dort nicht genügend Freiwillige gab, umdie Ortschaften vor Bränden und anderen Katastrophen abzusichern. Mehr und mehrFFW müssen aufgelöst werden, wodurch einigen Ortschaften und Regionen nichtmehr in der vorgeschriebenen Zeit geholfen werden kann. 152 pp. Deutsch, Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Robert Ziegenhahn:Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640559237
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,85, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,85, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz und knapp lautet das Motto aller FW in der BRD. Das gilt in erster Linie natürlich für alle Menschen, aber auch für alle Tiere und Sachen und die öffentliche Sicherheit. Neben der ureigenen Aufgabe, Brände zu löschen, ist die FW dafür da, Menschen und Tiere in Notsituationen zu retten, diese vor Gefahren zu schützen und darüber hinaus die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Aufgabenspektrum hat in den vergangenen Jahren und Jahrzenten deutlich zugenommen, was sich anhand vermehrter Einsätze bei Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen und Naturkatastrophen in den jeweiligen Einsatzstatistiken der FFW widerspiegelt. Die FW als universeller Hilfeleister steht somit vor einer Veränderung der Strukturen, da sie sich durch die zunehmenden Gefahrensituationen immer mehr spezialisieren und neu aufstellen muss. Schaut man beim Thema Zukunft der FW in die Ferne, so kann man immer dunklere Wolken am Horizont erkennen. Die Schwierigkeiten, die der demographische Wandel in Deutschland mit sich bringen wird, ist dabei nur ein Problem, welches die FW bewältigen muss. Neben den Personalproblemen haben die FW vornehmlich mit knappen Kassen, veralteten Gerätschaften und schwindendem Interesse der Menschen an ehrenamtlichen Tätigkeiten zu kämpfen. Vor allem die FW im ländlichen Raum - besonders in den neuen Bundesländern - sind vom Personaldefizit stark beeinträchtigt, sodass gerade die Einsatzbereitschaft am Tage in vielen Ortschaften nicht gewährleistet werden kann. Mittlerweile mussten sogar in einigen Gemeinden Sachsen-Anhalts, Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns sog. Pflichtfeuerwehren gegründet werden, da es dort nicht genügend Freiwillige gab, um die Ortschaften vor Bränden und anderen Katastrophen abzusichern. Mehr und mehr FFW müssen aufgelöst werden, wodurch einigen Ortschaften und Regionen nicht mehr in der vorgeschriebenen Zeit geholfen werden kann. Bücher > Fachbücher 21.0 cm x 14.8 cm x 1.1 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013713067. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.82) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren
- neues Buch2010, ISBN: 9783640559237
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,85, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,85, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz und knapp lautet das Motto aller FW in der BRD. Das gilt in erster Linie natürlich für alle Menschen, aber auch für alle Tiere und Sachen und die öffentliche Sicherheit. Neben der ureigenen Aufgabe, Brände zu löschen, ist die FW dafür da, Menschen und Tiere in Notsituationen zu retten, diese vor Gefahren zu schützen und darüber hinaus die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Aufgabenspektrum hat in den vergangenen Jahren und Jahrzenten deutlich zugenommen, was sich anhand vermehrter Einsätze bei Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen und Naturkatastrophen in den jeweiligen Einsatzstatistiken der FFW widerspiegelt. Die FW als universeller Hilfeleister steht somit vor einer Veränderung der Strukturen, da sie sich durch die zunehmenden Gefahrensituationen immer mehr spezialisieren und neu aufstellen muss. Schaut man beim Thema Zukunft der FW in die Ferne, so kann man immer dunklere Wolken am Horizont erkennen. Die Schwierigkeiten, die der demographische Wandel in Deutschland mit sich bringen wird, ist dabei nur ein Problem, welches die FW bewältigen muss. Neben den Personalproblemen haben die FW vornehmlich mit knappen Kassen, veralteten Gerätschaften und schwindendem Interesse der Menschen an ehrenamtlichen Tätigkeiten zu kämpfen. Vor allem die FW im ländlichen Raum - besonders in den neuen Bundesländern - sind vom Personaldefizit stark beeinträchtigt, sodass gerade die Einsatzbereitschaft am Tage in vielen Ortschaften nicht gewährleistet werden kann. Mittlerweile mussten sogar in einigen Gemeinden Sachsen-Anhalts, Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns sog. Pflichtfeuerwehren gegründet werden, da es dort nicht genügend Freiwillige gab, um die Ortschaften vor Bränden und anderen Katastrophen abzusichern. Mehr und mehr FFW müssen aufgelöst werden, wodurch einigen Ortschaften und Regionen nicht mehr in der vorgeschriebenen Zeit geholfen werden kann. Buch 21.0 x 14.8 x 1.1 cm , GRIN, Robert Ziegenhahn, GRIN, Zie<
| | Thalia.deNr. A1013713067. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Ziegenhahn, Robert:Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren: Am Beispiel der Stadt Sangerhausen
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640559237
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2. 152 Seiten, Publiziert: 2010-08-02T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640559237, 0.21 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Management, Bus… Mehr…
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2. 152 Seiten, Publiziert: 2010-08-02T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640559237, 0.21 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Management, Business & Karriere, Staatsführung, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Fachbücher, Politik & Geschichte, Taschenbücher, GRIN Verlag, 2010<
| | amazon.deKreGa Onlinehandel Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Ziegenhahn, Robert:Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren Am Beispiel der Stadt Sangerhausen
- neues Buch 2010, ISBN: 3640559231
2. Auflage Kartoniert / Broschiert DieAuswirkungendesdemographischenWandelsaufdieZukunftderFeuerwehren, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.