













Detailseite wird geladen...

2009, ISBN: 3640552016
[SR: 8034687], Paperback, [EAN: 9783640552016], GRIN Publishing, GRIN Publishing, Book, [PU: GRIN Publishing], GRIN Publishing, Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Weil ich in der Nähe eines Glockenturms meine Kindheit verbrachte, war mir das stündliche Geläut bestens vertraut so vertraut, dass es im Alltag von mir überhört wurde. Die Uhr am Kirchturm schlägt, weil sie die Zeit angibt. Vor allem für Leute die nicht sehen können sei das wichtig erklärte mir jemand. Einleuchtend vorerst. Irgendwann später hörte ich auch, dass die Menschen früher noch keine eigene Uhr hatten und die Kirchenuhr, um die Zeit zu wissen, umso wichtiger war. Ohne hätte natürlich keiner irgendeinen Termin einhalten können. Jahre später stolperte die Erkenntnis über mich, dass an anderen Stellen, z.B. in anderen Ländern, gar keine Kirchtürme stehen. Und auch dort leben, lieben und tun die Menschen Dinge zu vereinbarten Zeitpunkten. Und eigentlich hört doch auch bei uns keiner mehr wirklich hin, wenn die Uhr schlägt. Wir haben unsere Uhr am Handgelenk. Als Student begann ich mich mehr dafür zu interessieren: Wann und wieso war es irgendwann zum ersten Mal der Fall, dass ein Jeder auf das Schlagen der Uhr gehört hat und sofort wusste, was dieses bedeutet? Wieso achteten die Menschen überhaupt auf so etwas wie den Glockenschlag war er denn mehr als ein abstraktes Symbol? Was bedingte unser heutiges Temporalsystem, die Art und Weise wie wir mit Zeit umgehen?, 11302, Ethnic Studies, 11298, Specific Demographics, 11232, Social Sciences, 3377866011, Politics & Social Sciences, 1000, Subjects, 283155, Books, 11288, Sociology, 16244271, Abuse, 271633011, Class, 297480, Death, 11291, Marriage & Family, 16311191, Medicine, 10582, Race Relations, 11293, Rural, 11294, Social Theory, 11296, Urban, 3377866011, Politics & Social Sciences, 1000, Subjects, 283155, Books
![]() |
Amazon.com
super_star_seller
Gebraucht. Versandkosten:Usually ships in 1-2 business days., zzgl. Versandkosten Details... |

2009, ISBN: 3640552016
ID: 10797688833
[EAN: 9783640552016], Neubuch, [PU: Grin Verlag], PETER BEHR, 86 pages. Dimensions: 8.2in. x 5.8in. x 0.3in.Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Vlker, Note: 1, 7, Technische Universitt Darmstadt (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Weil ich in der Nhe eines Glockenturms meine Kindheit verbrachte, war mir das stndliche Gelut bestens vertraut so vertraut, dass es im Alltag von mir berhrt wurde. Die Uhr am Kirchturm schlgt, weil sie die Zeit angibt. Vor allem fr Leute die nicht sehen knnen sei das wichtig erklrte mir jemand. Einleuchtend vorerst. Irgendwann spter hrte ich auch, dass die Menschen frher noch keine eigene Uhr hatten und die Kirchenuhr, um die Zeit zu wissen, umso wichtiger war. Ohne htte natrlich keiner irgendeinen Termin einhalten knnen. Jahre spter stolperte die Erkenntnis ber mich, dass an anderen Stellen, z. B. in anderen Lndern, gar keine Kirchtrme stehen. Und auch dort leben, lieben und tun die Menschen Dinge zu vereinbarten Zeitpunkten. Und eigentlich hrt doch auch bei uns keiner mehr wirklich hin, wenn die Uhr schlgt. Wir haben unsere Uhr am Handgelenk. Als Student begann ich mich mehr dafr zu interessieren: Wann und wieso war es irgendwann zum ersten Mal der Fall, dass ein Jeder auf das Schlagen der Uhr gehrt hat und sofort wusste, was dieses bedeutet Wieso achteten die Menschen berhaupt auf so etwas wie den Glockenschlag war er denn mehr als ein abstraktes Symbol Was bedingte unser heutiges Temporalsystem, die Art und Weise wie wir mit Zeit umgehen This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
![]() |
Abebooks.de
BuySomeBooks, Las Vegas, NV, U.S.A. [52360437] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 8.11 Details... |

2009, ISBN: 9783640552016
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Weil ich in der Nähe eines Glockenturms meine Kindheit verbrachte, war mir das stündliche Geläut bestens vertraut so vertraut, dass es im Alltag von mir überhört wurde. Die Uhr am Kirchturm schlägt, weil sie die Zeit angibt. Vor allem für Leute die nicht sehen können sei das wichtig erklärte mir jemand. Einleuchtend vorerst. Irgendwann später hörte ich auch, dass die Menschen früher noch keine eigene Uhr hatten und die Kirchenuhr, um die Zeit zu wissen, umso wichtiger war. Ohne hätte natürlich keiner irgendeinen Termin einhalten können. Jahre später stolperte die Erkenntnis über mich, dass an anderen Stellen, z.B. in anderen Ländern, gar keine Kirchtürme stehen. Und auch dort leben, lieben und tun die Menschen Dinge zu vereinbarten Zeitpunkten. Und eigentlich hört doch auch bei uns keiner mehr wirklich hin, wenn die Uhr schlägt. Wir haben unsere Uhr am Handgelenk. Als Student begann ich mich mehr dafür zu interessieren: Wann und wieso war es irgendwann zum ersten Mal der Fall, dass ein Jeder auf das Schlagen der Uhr gehört hat und sofort wusste, was dieses bedeutet? Wieso achteten die Menschen überhaupt auf so etwas wie den Glockenschlag war er denn mehr als ein abstraktes Symbol? Was bedingte unser heutiges Temporalsystem, die Art und Weise wie wir mit Zeit umgehen? Versandfertig in 3-5 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
![]() |
Booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783640552016
ID: 818324845
Auswirkung der Einführung der mechanischen Uhr im Mittelalter ab 23.99 EURO Analysiert mit der Soziologie von Norbert Elias Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Auswirkung der Einführung der mechanischen Uhr im Mittelalter ab 23.99 EURO Analysiert mit der Soziologie von Norbert Elias Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Bücher > Wissenschaft > Politikwissenschaft, [PU: Grin-Verlag, München]
![]() |
eBook.de
No. 12285895. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten
Details... |

ISBN: 9783640552016
ID: 9783640552016
Auswirkung Der Einf Hrung Der Mechanischen Uhr Im Mittelalter Auswirkung-der-Einf-hrung-der-mechanischen-Uhr-im-Mittelalter~~Peter-Behr Social Sciences>Sociology>Sociology Paperback, GRIN Publishing
![]() |
Barnesandnoble.com
new Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Auswirkung der EinfÃ1/4hrung der mechanischen Uhr im Mittelalter (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9783640552016
ISBN (ISBN-10): 3640552016
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
84 Seiten
Gewicht: 0,132 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 15.05.2011 23:22:33
Buch zuletzt gefunden am 16.04.2018 19:14:57
ISBN/EAN: 9783640552016
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-55201-6, 978-3-640-55201-6
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "School Shootings - Ursache und Prävention", von "Blatz, Benny" (9783640552009)
- "Communication strategies for product recalls in the healthcare business", von "Osche, Thomas" (9783640552023)
- "Lauretanische Litanei als Kompendium der Mariologie", von "Augustinus Gejdos, Fr." (9783640551996)
- "Les "Favelas" de Rio de Janeiro - "Inconv Nient Social" Ou "Nostalgie Br Silienne"?", von "Dorit Schneider" (9783640552030)
- "Transaktionskostentheorie und Global Sourcing - Eine ökonomische Analyse", von "Schmidt, Alexandra" (9783640551989)
- "Belastungen und Ressourcen in der Pflege", von "Rotzen, Meike" (9783640552047)