
Jana Kuhlmey:Mit E-Government zum verbesserten Bürgerservice: Chancen und Probleme
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640534654
[EAN: 9783640534654], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Aug 2010], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation… Mehr…
[EAN: 9783640534654], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Aug 2010], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E-Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E-Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung.Sinngemäß übersetzt bedeutet E-Government die 'elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung'1. Insofern ist unter E-Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter 'Electronic Government . die Nutzung der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung'3 versteht.1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 32 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 83 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3 28 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jana Kuhlmey:Mit E-Government zum verbesserten Bürgerservice: Chancen und Probleme
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640534654
[EAN: 9783640534654], Neubuch, [SC: 321.61], [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwal… Mehr…
[EAN: 9783640534654], Neubuch, [SC: 321.61], [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E-Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E-Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung.Sinngemäß übersetzt bedeutet E-Government die 'elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung'1. Insofern ist unter E-Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter 'Electronic Government . die Nutzung der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung'3 versteht.1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 32 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 83 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3, Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 321.61 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jana Kuhlmey:Mit E-Government zum verbesserten Bürgerservice: Chancen und Probleme
- neues Buch 2010, ISBN: 9783640534654
Kartoniert, 28 Seiten, 210mm x 148mm x 3mm, Sprache(n): ger Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft u… Mehr…
Kartoniert, 28 Seiten, 210mm x 148mm x 3mm, Sprache(n): ger Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations¿ und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E¿Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E¿Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung. Sinngemäß übersetzt bedeutet E¿Government die ¿elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung¿1. Insofern ist unter E¿Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations¿ und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter ¿Electronic Government ¿ die Nutzung der elektronischen Informations¿ und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung¿3 versteht. 1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E¿Government¿Glossar, 2006, Bonn, S. 3 2 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 8 3 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E¿Government¿Glossar, 2006, Bonn, S. 3 Versandkostenfreie Lieferung, [PU: Grin-Verlag, München]<
| | buchfreund.deMARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jana Kuhlmey:Mit E-Government zum verbesserten Bürgerservice: Chancen und Probleme
- Taschenbuch 2009, ISBN: 9783640534654
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenver… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E-Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E-Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung. Sinngemäss übersetzt bedeutet E-Government die "elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung"1. Insofern ist unter E-Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter "Electronic Government ... die Nutzung der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung"3 versteht. 1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3 2 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 8 3 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3 Bücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013720102. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.82) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Kuhlmey, Jana:Mit E-Government zum verbesserten Bürgerservice: Chancen und Probleme
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640534654
[EAN: 9783640534654], Gebraucht, guter Zustand, [PU: GRIN Verlag], 28 Seiten 8636740/1 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Taschenbuch, Größe: 14 x 0.2 x 21.6 cm, Books
| | AbeBooks.deBuchpark, Trebbin, Germany [83435977] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.