
2009, ISBN: 9783640534654
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E-Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E-Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung.Sinngemäß übersetzt bedeutet E-Government die "elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung"1. Insofern ist unter E-Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter "Electronic Government ... die Nutzung der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung"3 versteht.1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 32 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 83 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3 28 S. 210 mm Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640534654
[EAN: 9783640534654], Neubuch, [PU: GRIN Publishing Aug 2010], Dieser Artikel wird erst nach der Bestellung gedruckt.Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E-Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E-Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung.Sinngemäß übersetzt bedeutet E-Government die 'elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung'1. Insofern ist unter E-Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter 'Electronic Government . die Nutzung der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung'3 versteht. 1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3 2 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 8 3 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640534654
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E-Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E-Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung.Sinngemäß übersetzt bedeutet E-Government die "elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung"1. Insofern ist unter E-Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter "Electronic Government ... die Nutzung der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung"3 versteht.1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 32 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 83 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3 Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Politik / Politikwissenschaft / Politische Theorie, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. BJ7QDMV9T4K. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640534654
[EAN: 9783640534654], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E-Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E-Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung.Sinngemäß übersetzt bedeutet E-Government die 'elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung'1. Insofern ist unter E-Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter 'Electronic Government . die Nutzung der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung'3 versteht.1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 32 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 83 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 3640534654
1. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783640534654
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berl… Mehr…
2010, ISBN: 3640534654
[EAN: 9783640534654], Neubuch, [PU: GRIN Publishing Aug 2010], Dieser Artikel wird erst nach der Bestellung gedruckt.Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation … Mehr…
2009
ISBN: 9783640534654
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen … Mehr…

2010, ISBN: 3640534654
[EAN: 9783640534654], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, … Mehr…
2010, ISBN: 3640534654
1. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Mit E-Government zum verbesserten BÃ1/4rgerservice: Chancen und Probleme (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9783640534654
ISBN (ISBN-10): 3640534654
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
28 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-04-28T14:42:22+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-25T11:54:19+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640534654
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-53465-4, 978-3-640-53465-4
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640534845 Mit E-Government zum verbesserten Bürgerservice: Chancen und Probleme (Jana Kuhlmey)
< zum Archiv...