
2010, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde zu Beginn dieser Arbeit etwas zum Thema Autismus - Definition, Häufigkeit, Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Prognose schreiben. Um eine Intervention vorstellen zu können halte ich es für fundamental wichtig, das Störungsbild vorher genau zu kennen und die Schwierigkeiten, an denen es innerhalb einer Intervention anzusetzen gilt, zu verstehen. Ich stelle die beiden Hauptformen des Autismus (Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus) gegenüber, um die Unterschiede deutlich zu machen und eine genaue Zielgruppe für die Integrative Spieltherapie festlegen zu können. Im Anschluss daran werde ich bisherige Therapiemassnahmen für Autisten nennen und die Entwicklung der Spieltherapie im Allgemeinen kurz darstellen, um zu verdeutlichen, an welche wissenschaftlichen Erkenntnisse die Integrative Spieltherapie anknüpft. Der grösste und bedeutendste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Integrativen Spieltherapie von Pamela J. Wolfberg. Ich möchte das Prinzip dieser Interventionsmassnahme darstellen, den Aufbau und die Durchführung erklären. Im Schlussteil werde ich vor allem Forschungsrelevante Fragen aufwerfen, die sich in Anbetracht dieser noch sehr jungen und wenig erprobten Intervention ergeben. Buch (dtsch.) Katja Schiemann Taschenbuch, GRIN, 24.07.2010, GRIN, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 23345041. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.77) Details... |

2006, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde zu Beginn dieser Arbeit etwas zum Thema Autismus - Definition, Häufigkeit, Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Prognose schreiben. Um eine Intervention vorstellen zu können halte ich es für fundamental wichtig, das Störungsbild vorher genau zu kennen und die Schwierigkeiten, an denen es innerhalb einer Intervention anzusetzen gilt, zu verstehen. Ich stelle die beiden Hauptformen des Autismus (Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus) gegenüber, um die Unterschiede deutlich zu machen und eine genaue Zielgruppe für die Integrative Spieltherapie festlegen zu können. Im Anschluss daran werde ich bisherige Therapiemassnahmen für Autisten nennen und die Entwicklung der Spieltherapie im Allgemeinen kurz darstellen, um zu verdeutlichen, an welche wissenschaftlichen Erkenntnisse die Integrative Spieltherapie anknüpft. Der grösste und bedeutendste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Integrativen Spieltherapie von Pamela J. Wolfberg. Ich möchte das Prinzip dieser Interventionsmassnahme darstellen, den Aufbau und die Durchführung erklären. Im Schlussteil werde ich vor allem Forschungsrelevante Fragen aufwerfen, die sich in Anbetracht dieser noch sehr jungen und wenig erprobten Intervention ergeben. Bücher > Fachbücher > Pädagogik > Sonderpädagogik 211 x 149 x 10 mm , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1013588795. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.37) Details... |

2006, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde zu Beginn dieser Arbeit etwas zum Thema Autismus - Definition, Häufigkeit, Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Prognose schreiben. Um eine Intervention vorstellen zu können halte ich es für fundamental wichtig, das Störungsbild vorher genau zu kennen und die Schwierigkeiten, an denen es innerhalb einer Intervention anzusetzen gilt, zu verstehen. Ich stelle die beiden Hauptformen des Autismus (Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus) gegenüber, um die Unterschiede deutlich zu machen und eine genaue Zielgruppe für die Integrative Spieltherapie festlegen zu können. Im Anschluss daran werde ich bisherige Therapiemassnahmen für Autisten nennen und die Entwicklung der Spieltherapie im Allgemeinen kurz darstellen, um zu verdeutlichen, an welche wissenschaftlichen Erkenntnisse die Integrative Spieltherapie anknüpft. Der grösste und bedeutendste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Integrativen Spieltherapie von Pamela J. Wolfberg. Ich möchte das Prinzip dieser Interventionsmassnahme darstellen, den Aufbau und die Durchführung erklären. Im Schlussteil werde ich vor allem Forschungsrelevante Fragen aufwerfen, die sich in Anbetracht dieser noch sehr jungen und wenig erprobten Intervention ergeben. Bücher > Fachbücher 211 x 149 x 10 mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1013588795. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.41) Details... |

2010, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde zu Beginn dieser Arbeit etwas zum Thema Autismus - Definition, Häufigkeit, Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Prognose schreiben. Um eine Intervention vorstellen zu können halte ich es für fundamental wichtig, das Störungsbild vorher genau zu kennen und die Schwierigkeiten, an denen es innerhalb einer Intervention anzusetzen gilt, zu verstehen. Ich stelle die beiden Hauptformen des Autismus (Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus) gegenüber, um die Unterschiede deutlich zu machen und eine genaue Zielgruppe für die Integrative Spieltherapie festlegen zu können. Im Anschluss daran werde ich bisherige Therapiemaßnahmen für Autisten nennen und die Entwicklung der Spieltherapie im Allgemeinen kurz darstellen, um zu verdeutlichen, an welche wissenschaftlichen Erkenntnisse die Integrative Spieltherapie anknüpft. Der größte und bedeutendste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Integrativen Spieltherapie von Pamela J. Wolfberg. Ich möchte das Prinzip dieser Interventionsmaßnahme darstellen, den Aufbau und die Durchführung erklären. Im Schlussteil werde ich vor allem Forschungsrelevante Fragen aufwerfen, die sich in Anbetracht dieser noch sehr jungen und wenig erprobten Intervention ergeben. Buch (dtsch.) Katja Schiemann Taschenbuch, GRIN, 24.07.2010, GRIN, 2010
Thalia.de Nr. 23345041. Versandkosten:, Lieferbar in 1 - 2 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde zu Beginn dieser Arbeit etwas zum Thema Autismus - Definition, Häufigkeit, Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Prognose schreiben. Um eine Intervention vorstellen zu können halte ich es für fundamental wichtig, das Störungsbild vorher genau zu kennen und die Schwierigkeiten, an denen es innerhalb einer Intervention anzusetzen gilt, zu verstehen. Ich stelle die beiden Hauptformen des Autismus (Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus) gegenüber, um die Unterschiede deutlich zu machen und eine genaue Zielgruppe für die Integrative Spieltherapie festlegen zu können. Im Anschluss daran werde ich bisherige Therapiemassnahmen für Autisten nennen und die Entwicklung der Spieltherapie im Allgemeinen kurz darstellen, um zu verdeutlichen, an welche wissenschaftlichen Erkenntnisse die Integrative Spieltherapie anknüpft. Der grösste und bedeutendste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Integrativen Spieltherapie von Pamela J. Wolfberg. Ich möchte das Prinzip dieser Interventionsmassnahme darstellen, den Aufbau und die Durchführung erklären. Im Schlussteil werde ich vor allem Forschungsrelevante Fragen aufwerfen, die sich in Anbetracht dieser noch sehr jungen und wenig erprobten Intervention ergeben. Buch (dtsch.) Katja Schiemann Taschenbuch, GRIN, 24.07.2010, GRIN, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 23345041. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.68) Details... |

2010, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: … Mehr…

2006, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: … Mehr…

2006
ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: … Mehr…
2010, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: … Mehr…
2010, ISBN: 9783640531851
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: '-', Universität Rostock, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: … Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Integrative Spielgruppen für autistische Kinder
EAN (ISBN-13): 9783640531851
ISBN (ISBN-10): 364053185X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
72 Seiten
Gewicht: 0,115 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-26T14:50:22+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-24T15:15:39+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640531851
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-53185-X, 978-3-640-53185-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783638554947 Integrative Spielgruppen für autistische Kinder (Katja Schiemann)
< zum Archiv...