
2009, ISBN: 9783640447060
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Lyrik der Klassik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe: Ein anscheinend unerschöpfliches Thema. Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit diesem facettenreichen Gefühl. Philosophen, Künstler, Musiker und Autoren aller Epochen widmeten ihre Aufmerksamkeit und ihr Schaffen den zwischenmenschlichen Wahlverwandtschaften. Insbesondere Vertreter der Liebeslyrik schöpften generationen- und kulturübergreifend aus dieser unendlichen Stoffquelle. Dichter ermüdet es bis heute nicht, das Ewiggleiche und schon etliche Male zuvor Formulierte in immer wieder andere Wortgewänder zu verpacken. Reale Erfahrungen, zu lieben und/oder geliebt zu werden oder auch nur das Gefühl, sich nach beidem zu sehnen, stifteten und stiften nicht selten den Antrieb für künstlerische Produktivität. Somit schafft die (körperliche) Liebe nicht nur Leben, sondern das Gefühl kann auch, an- oder abwesend (Sehnsucht), eine Befruchtung der Kunst bewirken. Aufgrund dieser ewig-möglichen Wechselwirkung zwischen Liebe im Leben und Kunst, ist die Stoff- und Inspirationsquelle als unendlich einzustufen. Ich werde zwei (wahrlich gelungene) Kunstprodukte, in denen Goethe - wie so oft - die Liebe als Gegenstand wählte, analysieren, interpretieren und hinsichtlich einiger Punkte vergleichen: Das Gedicht Nähe des Geliebten (1795) und das später im West-Östlichen Divan (1819) veröffentlichte Gedicht Wiederfinden aus dem Buch Suleika. Dabei halte ich mich (weitestgehend) an die überlieferten Texte, mögliche biographische Bezüge spreche ich beim zweiten Gedicht, aus gegebenem Anlass, lediglich kurz an. Anhand des Gedichtvergleichs wird deutlich, dass Goethe seine Liebeslyrik in der Zwischenzeit der beiden Veröffentlichungen auf eine höhere Stufe brachte. Der Gegenstand des ersten Gedichts, die Liebe in Gestalt der bitter-süßen Sehnsucht, ist noch fest im Irdischen verankert. Im später veröffentlichten Gedicht erweitert der Mittsechziger seinen Blick auf die Liebesthematik um eine kosmische Dimension. Er lässt sein lyrisches Ich die Liebe zum Weltprinzip erklären. Was wäre die Welt ohne die Liebe? Mit einer kosmogonischen Begründung deutet er im Gedicht Wiederfinden die Antwort auf diese rhetorische Frage an, die er einst in den Römischen Elegien überschwänglich aufwarf. E-Book, GRIN Verlag
Buecher.de Nr. 37592203. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783640447060
Goethes Liebeslyrik im Wandel ab 7.99 € als pdf eBook: Gedichtvergleich von Nähe des Geliebten und Wiederfinden. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien > Bücher, Goethes Liebeslyrik im Wandel - eBook als pdf von Steffi Mohr - GRIN Verlag - 9783640447060
Hugendubel.de Nr. 16119107. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640447060
Gedichtvergleich von 'Nähe des Geliebten' und 'Wiederfinden', eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2009
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783640447060
Goethes Liebeslyrik im Wandel ab 7.99 EURO Gedichtvergleich von Nähe des Geliebten und Wiederfinden. 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
eBook.de Nr. 16119107. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640447060
Gedichtvergleich von 'Nähe des Geliebten' und 'Wiederfinden', [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783640447060
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Lyrik de… Mehr…
Nr. 37592203. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

ISBN: 9783640447060
Goethes Liebeslyrik im Wandel ab 7.99 € als pdf eBook: Gedichtvergleich von Nähe des Geliebten und Wiederfinden. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturw… Mehr…
Nr. 16119107. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2009
ISBN: 9783640447060
Gedichtvergleich von 'Nähe des Geliebten' und 'Wiederfinden', eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2009
Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

ISBN: 9783640447060
Goethes Liebeslyrik im Wandel ab 7.99 EURO Gedichtvergleich von Nähe des Geliebten und Wiederfinden. 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
Nr. 16119107. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2009, ISBN: 9783640447060
Gedichtvergleich von 'Nähe des Geliebten' und 'Wiederfinden', [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Goethes Liebeslyrik im Wandel
EAN (ISBN-13): 9783640447060
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: GRIN Verlag
Sprache: ger
Buch in der Datenbank seit 2009-07-05T07:39:53+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-04-14T12:10:40+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640447060
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-640-44706-0
< zum Archiv...