
2009, ISBN: 9783640298457
ID: 1024954173
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Spee (1591-1635) - ein Dichter und sein Kampf gegen den Hexenwahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bei der vorliegenden Thematik natürlich nicht einfach, eine Einschränkung vorzunehmen. Der sehr subjektiv besetzte Terminus des ´Bösen´ bietet ausreichend Platz zu Interpretation und der Frage nach Ursprung und Wirkung. In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, eine möglichst objektive Sichtweise auf das Phänomen des Bösen zu gewinnen. Wie steht die Bibel zu diesem Thema? Wo stösst man im Alten Testament, in der zwischentestamentlichen Literatur und im Neuen Testament auf die Existenz des Bösen bzw. des Teufels? Wie wurden und werden diese Aussagen der Heiligen Schrift interpretiert? Und hierbei stellt sich gleichsam die Frage, wer diese Interpretationen durchgeführt hat. In der folgenden Arbeit soll vor allem die Philosophie des Augustinus untersucht werden. Hierbei wird die Theorie des ´Dämonenpakts´ in den Mittelpunkt gestellt. Welche Intention veranlasste Augustinus, eine solche Theorie zu entwickeln? Und wie wirkte sich diese auf seine unmittelbare Gegenwart und auch auf seine Zukunft aus? Im Folgenden soll eine Antwort auf diese Fragen gefunden werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Spee (1591-1635) – ein Dichter und sein Kampf gegen den Hexenwahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bei der vorliegenden Thematik ... eBook PDF 01.04.2009 eBooks>Sachbücher>Geschichte>Mittelalter, GRIN, .200
Orellfuessli.ch No. 25909987. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 16.34) Details... |

2009, ISBN: 9783640298457
ID: 1077156262
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Spee (1591-1635) ein Dichter und sein Kampf gegen den Hexenwahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bei der vorliegenden Thematik natürlich nicht einfach, eine Einschränkung vorzunehmen. Der sehr subjektiv besetzte Terminus des Bösen bietet ausreichend Platz zu Interpretation und der Frage nach Ursprung und Wirkung. In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, eine möglichst objektive Sichtweise auf das Phänomen des Bösen zu gewinnen. Wie steht die Bibel zu diesem Thema? Wo stösst man im Alten Testament, in der zwischentestamentlichen Literatur und im Neuen Testament auf die Existenz des Bösen bzw. des Teufels? Wie wurden und werden diese Aussagen der Heiligen Schrift interpretiert? Und hierbei stellt sich gleichsam die Frage, wer diese Interpretationen durchgeführt hat. In der folgenden Arbeit soll vor allem die Philosophie des Augustinus untersucht werden. Hierbei wird die Theorie des Dämonenpakts in den Mittelpunkt gestellt. Welche Intention veranlasste Augustinus, eine solche Theorie zu entwickeln? Und wie wirkte sich diese auf seine unmittelbare Gegenwart und auch auf seine Zukunft aus? Im Folgenden soll eine Antwort auf diese Fragen gefunden werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Spee (1591-1635) – ein Dichter und sein Kampf gegen den Hexenwahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bei der vorliegenden Thematik ... eBook PDF 01.04.2009 eBooks>Fachbücher>Geschichtswissenschaft, GRIN, .200
Orellfuessli.ch No. 25909987. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.97) Details... |

2009, ISBN: 9783640298457
ID: 987825355
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Spee (1591-1635) ein Dichter und sein Kampf gegen den Hexenwahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bei der vorliegenden Thematik natürlich nicht einfach, eine Einschränkung vorzunehmen. Der sehr subjektiv besetzte Terminus des Bösen bietet ausreichend Platz zu Interpretation und der Frage nach Ursprung und Wirkung. In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, eine möglichst objektive Sichtweise auf das Phänomen des Bösen zu gewinnen. Wie steht die Bibel zu diesem Thema? Wo stösst man im Alten Testament, in der zwischentestamentlichen Literatur und im Neuen Testament auf die Existenz des Bösen bzw. des Teufels? Wie wurden und werden diese Aussagen der Heiligen Schrift interpretiert? Und hierbei stellt sich gleichsam die Frage, wer diese Interpretationen durchgeführt hat. In der folgenden Arbeit soll vor allem die Philosophie des Augustinus untersucht werden. Hierbei wird die Theorie des Dämonenpakts in den Mittelpunkt gestellt. Welche Intention veranlasste Augustinus, eine solche Theorie zu entwickeln? Und wie wirkte sich diese auf seine unmittelbare Gegenwart und auch auf seine Zukunft aus? Im Folgenden soll eine Antwort auf diese Fragen gefunden werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Spee (1591-1635) – ein Dichter und sein Kampf gegen den Hexenwahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bei der vorliegenden Thematik ... eBook PDF 01.04.2009 eBooks>Fachbücher, GRIN, .200
Orellfuessli.ch No. 25909987. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.93) Details... |
2009, ISBN: 9783640298457
ID: 21698168
Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte und seine Rezeption bis Thomas von Aquin, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Publishing]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640298457
ID: 21698168
Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte und seine Rezeption bis Thomas von Aquin, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


bei Orellfuessli.ch
2009, ISBN: 9783640298457
ID: 1024954173
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Vera… Mehr…
No. 25909987. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 16.34)

bei Orellfuessli.ch
2009, ISBN: 9783640298457
ID: 1077156262
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Vera… Mehr…
No. 25909987. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.97)

bei Orellfuessli.ch
2009
ISBN: 9783640298457
ID: 987825355
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Vera… Mehr…
No. 25909987. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.93)
bei lehmanns.de
2009, ISBN: 9783640298457
ID: 21698168
Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte und seine Rezeption bis Thomas von Aquin, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Publishing]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
bei lehmanns.de
2009, ISBN: 9783640298457
ID: 21698168
Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte und seine Rezeption bis Thomas von Aquin, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Dämonenpakt bei Augustinus
EAN (ISBN-13): 9783640298457
ISBN (ISBN-10): 3640298454
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: GRIN Publishing
Buch in der Datenbank seit 2009-07-20T20:37:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-10-30T12:21:23+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640298457
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-29845-4, 978-3-640-29845-7
< zum Archiv...