
2009, ISBN: 9783640241248
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was zeichnet Konstruktivismus aus? Ist er 'einfach' eine weitere 'Denkrichtung', welche sich anderer Wissenschaften bedient und die versucht das 'Bild der Welt', die Realität, greifbar zu machen, um politische Handlungen, Strukturen in den internationalen Beziehungen zu verstehen? Versucht die Politikwissenschaft über einen weiteren abstrakteren Gedankenweg ein neues Theoriegebäude zu errichten, um einer 'zukünftigen' Wirklichkeit der internationalen Beziehungen darin Obdach zu gewähren? 'Beim Konstruktivismus stellt sich als erstes die Frage, ob er überhaupt auf eine Stufe mit den anderen, empirisch gehaltvollen Theorien wie Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus und Feminismus gestellt werden darf oder ob er nicht auf einer übergeordneten Ebene der Theoriebildung in den IB angesiedelt werden muss, bei der es um Fragen nach grundsätzlichen Charakter der Gegenstände, der Konstitution von Akteuren und ihrer Interaktion geht.' Krell lässt die Beantwortung dieser Frage offen. Hintergrund dieser Arbeit ist, den in den IB verwendeten Konstruktivismus in seinen Inhalten zu untersuchen und eine Aussage zu treffen, ob er als eine Theorie in den IB angesiedelt werden kann oder ob er eine 'Besonderheit' darstellt. Es wird angestrebt eine treffende Antwort auf die oben gestellte Frage von Krell zu geben, da er sie bewusst offen gelassen hat. eBook Christian Schäfer 12.01.2009, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 25787094. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.63) Details... |

2009, ISBN: 9783640241248
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was zeichnet Konstruktivismus aus? Ist er 'einfach' eine weitere 'Denkrichtung', welche sich anderer Wissenschaften bedient und die versucht das 'Bild der Welt', die Realität, greifbar zu machen, um politische Handlungen, Strukturen in den internationalen Beziehungen zu verstehen? Versucht die Politikwissenschaft über einen weiteren abstrakteren Gedankenweg ein neues Theoriegebäude zu errichten, um einer 'zukünftigen' Wirklichkeit der internationalen Beziehungen darin Obdach zu gewähren? 'Beim Konstruktivismus stellt sich als erstes die Frage, ob er überhaupt auf eine Stufe mit den anderen, empirisch gehaltvollen Theorien wie Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus und Feminismus gestellt werden darf oder ob er nicht auf einer übergeordneten Ebene der Theoriebildung in den IB angesiedelt werden muss, bei der es um Fragen nach grundsätzlichen Charakter der Gegenstände, der Konstitution von Akteuren und ihrer Interaktion geht.' Krell lässt die Beantwortung dieser Frage offen. Hintergrund dieser Arbeit ist, den in den IB verwendeten Konstruktivismus in seinen Inhalten zu untersuchen und eine Aussage zu treffen, ob er als eine Theorie in den IB angesiedelt werden kann oder ob er eine 'Besonderheit' darstellt. Es wird angestrebt eine treffende Antwort auf die oben gestellte Frage von Krell zu geben, da er sie bewusst offen gelassen hat. eBook Christian Schäfer PDF, GRIN, 12.01.2009, GRIN, 2009
Thalia.de Nr. 25787094. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640241248
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was zeichnet Konstruktivismus aus? Ist er 'einfach' eine weitere 'Denkrichtung', welche sich anderer Wissenschaften bedient und die versucht das 'Bild der Welt', die Realität, greifbar zu machen, um politische Handlungen, Strukturen in den internationalen Beziehungen zu verstehen? Versucht die Politikwissenschaft über einen weiteren abstrakteren Gedankenweg ein neues Theoriegebäude zu errichten, um einer 'zukünftigen' Wirklichkeit der internationalen Beziehungen darin Obdach zu gewähren? 'Beim Konstruktivismus stellt sich als erstes die Frage, ob er überhaupt auf eine Stufe mit den anderen, empirisch gehaltvollen Theorien wie Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus und Feminismus gestellt werden darf oder ob er nicht auf einer übergeordneten Ebene der Theoriebildung in den IB angesiedelt werden muss, bei der es um Fragen nach grundsätzlichen Charakter der Gegenstände, der Konstitution von Akteuren und ihrer Interaktion geht.' Krell lässt die Beantwortung dieser Frage offen. Hintergrund dieser Arbeit ist, den in den IB verwendeten Konstruktivismus in seinen Inhalten zu untersuchen und eine Aussage zu treffen, ob er als eine Theorie in den IB angesiedelt werden kann oder ob er eine 'Besonderheit' darstellt. Es wird angestrebt eine treffende Antwort auf die oben gestellte Frage von Krell zu geben, da er sie bewusst offen gelassen hat. eBook Christian Schäfer PDF, GRIN, 12.01.2009, GRIN, 2009
Thalia.de Nr. 25787094. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640241248
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was zeichnet Konstruktivismus aus? Ist er 'einfach' eine weitere 'Denkrichtung', welche sich anderer Wissenschaften bedient und die versucht das 'Bild der Welt', die Realität, greifbar zu machen, um politische Handlungen, Strukturen in den internationalen Beziehungen zu verstehen? Versucht die Politikwissenschaft über einen weiteren abstrakteren Gedankenweg ein neues Theoriegebäude zu errichten, um einer 'zukünftigen' Wirklichkeit der internationalen Beziehungen darin Obdach zu gewähren? 'Beim Konstruktivismus stellt sich als erstes die Frage, ob er überhaupt auf eine Stufe mit den anderen, empirisch gehaltvollen Theorien wie Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus und Feminismus gestellt werden darf oder ob er nicht auf einer übergeordneten Ebene der Theoriebildung in den IB angesiedelt werden muss, bei der es um Fragen nach grundsätzlichen Charakter der Gegenstände, der Konstitution von Akteuren und ihrer Interaktion geht.' Krell lässt die Beantwortung dieser Frage offen. Hintergrund dieser Arbeit ist, den in den IB verwendeten Konstruktivismus in seinen Inhalten zu untersuchen und eine Aussage zu treffen, ob er als eine Theorie in den IB angesiedelt werden kann oder ob er eine 'Besonderheit' darstellt. Es wird angestrebt eine treffende Antwort auf die oben gestellte Frage von Krell zu geben, da er sie bewusst offen gelassen hat. eBook Christian Schäfer 12.01.2009, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 25787094. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.26) Details... |

ISBN: 9783640241248
Konstruktivismus ab 12.99 € als pdf eBook: Theoriegebäude oder theoretisches Bauprojekt?. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher, Konstruktivismus - eBook als pdf von Christian Schäfer - GRIN Verlag - 9783640241248
Hugendubel.de Nr. 16128323. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640241248
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranst… Mehr…

2009, ISBN: 9783640241248
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranst… Mehr…
2009
ISBN: 9783640241248
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranst… Mehr…
2009, ISBN: 9783640241248
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranst… Mehr…

ISBN: 9783640241248
Konstruktivismus ab 12.99 € als pdf eBook: Theoriegebäude oder theoretisches Bauprojekt?. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Büc… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Konstruktivismus
EAN (ISBN-13): 9783640241248
ISBN (ISBN-10): 364024124X
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2007-10-19T01:21:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-10T04:44:32+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640241248
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-24124-X, 978-3-640-24124-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640249114 Konstruktivismus (Schaefer, Christian)
< zum Archiv...