Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Massnahmen nur mit sehr grossem Aufwand möglich. Die digitale Einsat… Mehr…
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Massnahmen nur mit sehr grossem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen grossen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK®-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK®- ePen-Systems. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik;Bücher > Sachbücher > Computer & Internet > Hardware & Technik > Vernetzung & Internet 22.1 cm x 14.9 cm x 1.0 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
Orellfuessli.ch
Nr. A1017751092. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.44) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: VDM Verlag], Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwa… Mehr…
Paperback, [PU: VDM Verlag], Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen großen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK(R)-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK(R)- ePen-Systems., Computer Networking & Communications<
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzd… Mehr…
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen großen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK®-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK®- ePen-Systems. Buch 22.1 x 14.9 x 1.0 cm , VDM, Helga Pahl, VDM, Pahl<
Thalia.de
Nr. A1017751092. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzd… Mehr…
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen großen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK®-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK®- ePen-Systems. Buch 22.1 x 14.9 x 1.0 cm , VDM, VDM<
Thalia.de
Nr. A1017751092. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Pahl, Helga: Digitale Einsatzdatenerfassung im Rettungsdienst: Konzept zur Einführung eines Systems zur digitalen Einsatzdatenerfassung zur Qualitätssicherung im Rettungsdienst der Hansestadt Lübeck - Taschenbuch
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Massnahmen nur mit sehr grossem Aufwand möglich. Die digitale Einsat… Mehr…
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Massnahmen nur mit sehr grossem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen grossen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK®-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK®- ePen-Systems. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik;Bücher > Sachbücher > Computer & Internet > Hardware & Technik > Vernetzung & Internet 22.1 cm x 14.9 cm x 1.0 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
Nr. A1017751092. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.44)
Paperback, [PU: VDM Verlag], Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwa… Mehr…
Paperback, [PU: VDM Verlag], Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen großen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK(R)-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK(R)- ePen-Systems., Computer Networking & Communications<
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzd… Mehr…
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen großen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK®-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK®- ePen-Systems. Buch 22.1 x 14.9 x 1.0 cm , VDM, Helga Pahl, VDM, Pahl<
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzd… Mehr…
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen großen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK®-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK®- ePen-Systems. Buch 22.1 x 14.9 x 1.0 cm , VDM, VDM<
Pahl, Helga: Digitale Einsatzdatenerfassung im Rettungsdienst: Konzept zur Einführung eines Systems zur digitalen Einsatzdatenerfassung zur Qualitätssicherung im Rettungsdienst der Hansestadt Lübeck - Taschenbuch
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die rein papiergebundene Einsatzdokumentation im Rettungsdienst macht eine Auswertung der Daten für qualitätssichernde Maßnahmen nur mit sehr großem Aufwand möglich. Die digitale Einsatzdatenerfassung leistet einen großen Beitrag, medizinische Daten auf einfachem Weg auswertbar zu machen. Unter all den verschiedenen Möglichkeiten, Daten digital zu erfassen, erscheint eine Stiftlösung, wie sie das DIVIDOK®-ePen-System der Firma DokuFORM ist, derzeit am geeignetsten zu sein. Eine Stiftlösung bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Handlungsabläufe der Dokumentation während des Rettungseinsatzes nahezu gleich bleiben. So wird auch in sehr komplexen Einsatzsituationen die Patientenbetreuung nicht aufgrund komplizierter technischer Hilfsmittel für die Einsatzdokumentation vernachlässigt. Um ein solches System in einem Rettungsdienst implementieren zu können, muss eine Vielzahl von Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Buch bietet exemplarisch am Beispiel des Rettungsdienstes der Hansestadt Lübeck eine solide Basis für jeden Rettungsdienstträger zur Einführung des DIVIDOK®- ePen-Systems.
Detailangaben zum Buch - Digitale Einsatzdatenerfassung im Rettungsdienst: Konzept zur Einführung eines Systems zur digitalen Einsatzdatenerfassung zur Qualitätssicherung im Rettungsdienst der Hansestadt Lübeck
EAN (ISBN-13): 9783639349047 ISBN (ISBN-10): 3639349040 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: VDM Verlag Dr. Müller 84 Seiten Gewicht: 0,142 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-03-14T12:07:29+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-10-19T11:49:42+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639349047
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-34904-0, 978-3-639-34904-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: pahl Titel des Buches: hansestadt luebeck, rettungsdienst, hansestadt lübeck