Katharina Eberhard: Wahrnehmung von Natur- und potenziellen Umweltveränderungen : Eine sozio-ökologische Studie aus Sicht der Bevölkerung und Expertise - Taschenbuch
[EAN: 9783639329230], Neubuch, [PU: VDM Verlag Jan 2011], This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Plan… Mehr…
[EAN: 9783639329230], Neubuch, [PU: VDM Verlag Jan 2011], This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden. 164 pp. Deutsch, Books<
[EAN: 9783639329230], Neubuch, [PU: VDM Verlag Jan 2011], Neuware - Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebens… Mehr…
[EAN: 9783639329230], Neubuch, [PU: VDM Verlag Jan 2011], Neuware - Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden. 164 pp. Deutsch, Books<
AbeBooks.de
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.99 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Öko… Mehr…
Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Weitere Gesetze, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
Dodax.at
Nr. A3CICIEGJS2. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, AT. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: VDM Verlag], Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen u… Mehr…
Paperback, [PU: VDM Verlag], Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden.<
Wahrnehmung von Natur- und potenziellen Umweltveränderungen ab 68 € als Taschenbuch: Eine sozio-ökologische Studie aus Sicht der Bevölkerung und Expertise. Aus dem Bereich: Bücher, Wissen… Mehr…
Wahrnehmung von Natur- und potenziellen Umweltveränderungen ab 68 € als Taschenbuch: Eine sozio-ökologische Studie aus Sicht der Bevölkerung und Expertise. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller<
Hugendubel.de
Nr. 14529385. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783639329230], Neubuch, [PU: VDM Verlag Jan 2011], This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Plan… Mehr…
[EAN: 9783639329230], Neubuch, [PU: VDM Verlag Jan 2011], This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden. 164 pp. Deutsch, Books<
[EAN: 9783639329230], Neubuch, [PU: VDM Verlag Jan 2011], Neuware - Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebens… Mehr…
[EAN: 9783639329230], Neubuch, [PU: VDM Verlag Jan 2011], Neuware - Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden. 164 pp. Deutsch, Books<
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.99 BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Öko… Mehr…
Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Weitere Gesetze, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
Nr. A3CICIEGJS2. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, AT. (EUR 0.00)
Paperback, [PU: VDM Verlag], Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen u… Mehr…
Paperback, [PU: VDM Verlag], Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden.<
Wahrnehmung von Natur- und potenziellen Umweltveränderungen ab 68 € als Taschenbuch: Eine sozio-ökologische Studie aus Sicht der Bevölkerung und Expertise. Aus dem Bereich: Bücher, Wissen… Mehr…
Wahrnehmung von Natur- und potenziellen Umweltveränderungen ab 68 € als Taschenbuch: Eine sozio-ökologische Studie aus Sicht der Bevölkerung und Expertise. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Eine ausreichende biologische Vielfalt der Natur verleiht unserem Planeten Erde jene Einzigartigkeit, die ihn so lebenswert macht und stellt überdies einen unerlässlichen Wert für das Ökosystem und dessen Leistungen an den Menschen dar. Die Zerstörung der Umwelt schreitet jedoch mit einer unvorstellbar bedenklichen Geschwindigkeit auf globaler und regionaler Ebene voran. Diese Probleme umfassen gesamtgesellschaftliche Veränderungen, unter anderem auch ökologische Risiken, die früheren Generationen noch weitgehend unbekannt waren. Ein großes Risiko stellt dabei das Artensterben dar. Die tatsächliche Aussterberate von Pflanzen und Tieren liegt derzeit um das 100- bis 1000fache über der natürlichen. Mit dieser rasant fortschreitenden Reduzierung der Arten ist nicht nur die Biodiversität sondern auch die Lebensgrundlage für den Menschen stark gefährdet. Ob und in welchem Ausmaß Umweltveränderungen und ein Artenverlust auch in Österreich eine Wahrnehmung erfahren, soll in dieser Arbeit geklärt werden.
Detailangaben zum Buch - Wahrnehmung von Natur- und potenziellen Umweltveränderungen: Eine sozio-ökologische Studie aus Sicht der Bevölkerung und Expertise
Buch in der Datenbank seit 2008-05-20T20:51:35+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2021-12-27T17:20:05+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639329230
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-32923-6, 978-3-639-32923-0 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: eberhard Titel des Buches: wahrnehmung der natur natur der, natur und, wahrnehmung umwelt, der bevölkerung, aus der natur