ISBN: 9783639307290
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag], Neuware - Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zum Biertrinken die Stadt verließ und somit die Biersteuer umging, musste eine Geldstrafe zahlen. Der Wissenschaftler Nicolaus Everhardus, der sich mit diesem Statut befasste, befürwortete vollumfänglich diese Strafsteuer und konnte kurz und prägnant den Grundgedanken eines solchen Steueranspruchs charakterisieren: 'Wer die Vorteile eines Gemeinwesens nutzt, darf die auferlegten Lasten nicht zurückweisen.' Das Grundproblem der Stadtväter, dass Steuerpflichtige versuchen, sich der Steuer zu entziehen, lässt sich geradezu ideal auf die Wegzugsbesteuerung gemäß 6 AStG übertragen. Im Gegensatz zur Stadt Bergen damals hat Deutschland heute aber nicht mehr dieselbe Gestaltungsfreiheit bei Steuergesetzen. Deutschland muss heute seine Gesetze in enger Abstimmung mit den EU-Grundfreiheiten gestalten. Die entscheidende Frage in der vorliegenden Arbeit ist demnach: Ist es Deutschland gelungen, mit der Wegzugsbesteuerung eine Steuerumgehung effektiv zu unterbinden und gleichzeitig die Grundfreiheiten der EU-Bürger zu wahren, DE, [SC: 23.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x154x9 mm, 80, [GW: 141g], PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Die Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG: Eine Analyse der deutschen Wegzugsbesteuerung (Paperback) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3639307291
[EAN: 9783639307290], Neubuch, [PU: VDM Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zum Biertrinken die Stadt verließ und somit die Biersteuer umging, musste eine Geldstrafe zahlen. Der Wissenschaftler Nicolaus Everhardus, der sich mit diesem Statut befasste, befürwortete vollumfänglich diese Strafsteuer und konnte kurz und prägnant den Grundgedanken eines solchen Steueranspruchs charakterisieren: "Wer die Vorteile eines Gemeinwesens nutzt, darf die auferlegten Lasten nicht zurückweisen." Das Grundproblem der Stadtväter, dass Steuerpflichtige versuchen, sich der Steuer zu entziehen, lässt sich geradezu ideal auf die Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG übertragen. Im Gegensatz zur Stadt Bergen damals hat Deutschland heute aber nicht mehr dieselbe Gestaltungsfreiheit bei Steuergesetzen. Deutschland muss heute seine Gesetze in enger Abstimmung mit den EU-Grundfreiheiten gestalten. Die entscheidende Frage in der vorliegenden Arbeit ist demnach: Ist es Deutschland gelungen, mit der Wegzugsbesteuerung eine Steuerumgehung effektiv zu unterbinden und gleichzeitig die Grundfreiheiten der EU-Bürger zu wahren?
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.05 Details... |
ISBN: 9783639307290
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag], Neuware - Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zum Biertrinken die Stadt verließ und somit die Biersteuer umging, musste eine Geldstrafe zahlen. Der Wissenschaftler Nicolaus Everhardus, der sich mit diesem Statut befasste, befürwortete vollumfänglich diese Strafsteuer und konnte kurz und prägnant den Grundgedanken eines solchen Steueranspruchs charakterisieren: 'Wer die Vorteile eines Gemeinwesens nutzt, darf die auferlegten Lasten nicht zurückweisen.' Das Grundproblem der Stadtväter, dass Steuerpflichtige versuchen, sich der Steuer zu entziehen, lässt sich geradezu ideal auf die Wegzugsbesteuerung gemäß 6 AStG übertragen. Im Gegensatz zur Stadt Bergen damals hat Deutschland heute aber nicht mehr dieselbe Gestaltungsfreiheit bei Steuergesetzen. Deutschland muss heute seine Gesetze in enger Abstimmung mit den EU-Grundfreiheiten gestalten. Die entscheidende Frage in der vorliegenden Arbeit ist demnach: Ist es Deutschland gelungen, mit der Wegzugsbesteuerung eine Steuerumgehung effektiv zu unterbinden und gleichzeitig die Grundfreiheiten der EU-Bürger zu wahren -, DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x154x9 mm, 80, [GW: 141g], offene Rechnung, Internationaler Versand
booklooker.de |
ISBN: 9783639307290
Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zum Biertrinken die Stadt verließ und somit die Biersteuer umging, musste eine Geldstrafe zahlen. Der Wissenschaftler Nicolaus Everhardus, der sich mit diesem Statut befasste, befürwortete vollumfänglich diese Strafsteuer und konnte kurz und prägnant den Grundgedanken eines solchen Steueranspruchs charakterisieren: "Wer die Vorteile eines Gemeinwesens nutzt, darf die auferlegten Lasten nicht zurückweisen." Das Grundproblem der Stadtväter, dass Steuerpflichtige versuchen, sich der Steuer zu entziehen, lässt sich geradezu ideal auf die Wegzugsbesteuerung gemäß 6 AStG übertragen. Im Gegensatz zur Stadt Bergen damals hat Deutschland heute aber nicht mehr dieselbe Gestaltungsfreiheit bei Steuergesetzen. Deutschland muss heute seine Gesetze in enger Abstimmung mit den EU-Grundfreiheiten gestalten. Die entscheidende Frage in der vorliegenden Arbeit ist demnach: Ist es Deutschland gelungen, mit der Wegzugsbesteuerung eine Steuerumgehung effektiv zu unterbinden und gleichzeitig die Grundfreiheiten der EU-Bürger zu wahren? Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Steuerrecht, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]
Dodax.de Nr. KB0CF3VU1PK. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783639307290
Paperback, [PU: VDM Verlag], Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zum Biertrinken die Stadt verließ und somit die Biersteuer umging, musste eine Geldstrafe zahlen. Der Wissenschaftler Nicolaus Everhardus, der sich mit diesem Statut befasste, befürwortete vollumfänglich diese Strafsteuer und konnte kurz und prägnant den Grundgedanken eines solchen Steueranspruchs charakterisieren: "Wer die Vorteile eines Gemeinwesens nutzt, darf die auferlegten Lasten nicht zurückweisen." Das Grundproblem der Stadtväter, dass Steuerpflichtige versuchen, sich der Steuer zu entziehen, lässt sich geradezu ideal auf die Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG übertragen. Im Gegensatz zur Stadt Bergen damals hat Deutschland heute aber nicht mehr dieselbe Gestaltungsfreiheit bei Steuergesetzen. Deutschland muss heute seine Gesetze in enger Abstimmung mit den EU-Grundfreiheiten gestalten. Die entscheidende Frage in der vorliegenden Arbeit ist demnach: Ist es Deutschland gelungen, mit der Wegzugsbesteuerung eine Steuerumgehung effektiv zu unterbinden und gleichzeitig die Grundfreiheiten der EU-Bürger zu wahren?
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783639307290
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag], Neuware - Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zu… Mehr…
Versandkosten:Versand in die Schweiz. (EUR 23.00)
Hans Libbach:
Die Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG: Eine Analyse der deutschen Wegzugsbesteuerung (Paperback) - Taschenbuch2010, ISBN: 3639307291
[EAN: 9783639307290], Neubuch, [PU: VDM Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtische… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.05
ISBN: 9783639307290
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag], Neuware - Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zu… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00)
ISBN: 9783639307290
Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zum Biertrinken die Stadt verließ und somit die B… Mehr…
Nr. KB0CF3VU1PK. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

ISBN: 9783639307290
Paperback, [PU: VDM Verlag], Anfang des 17. Jahrhunderts erließ die Stadt Bergen ein Statut, das die Umgehung der städtischen Biersteuer unter Strafe stellte. Wer nur zum Biertrinken di… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG: Eine Analyse der deutschen Wegzugsbesteuerung (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9783639307290
ISBN (ISBN-10): 3639307291
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag
80 Seiten
Gewicht: 0,141 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-01-25T17:02:44+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-10-21T20:33:37+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783639307290
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-639-30729-1, 978-3-639-30729-0
< zum Archiv...