
2010, ISBN: 9783639307139
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Im Kontext vorliegender Arbeit steht die Entgrenzung des Textbegriffes. Die wahrgenommene Welt wird hier als Text verstanden, den es zu interpretieren gilt. Der Mensch als lesendes Subjekt findet sich hierbei in einer zunächst fremden Welt wieder, die ihm als Text gegenübersteht und die er sich durch Interpretation erst aneignen muss. Im Zusammenhang des interpretatorischen Momentes schreibt sich das Individuum selbst in den Text ein und wird dadurch selbst zu einem Textfragment. Als kulturschaffendes Wesen hingegen wird der Mensch zum Autor des Textes, in welchen er sich einschreibt. Im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen dem Menschen als Leser und dem Menschen als Autor gilt es unter anderem den Intertextualitätsbegriff zu analysieren und die ethische Dimension der Interaktion zwischen Autor und Text herauszuarbeiten. Zu Beginn dieses Buches werden verschiedene Sprachentstehungs- und Spracherwerbstheorien behandelt werden, welche jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Es geht hierbei darum, den im Zentrum dieser Arbeit stehenden Textbegriff auch unter diesen Aspekten zu untersuchen., DE, [SC: 9.50], Neuware, gewerbliches Angebot, H: 220mm, B: 150mm, T: 5mm, 100, [GW: 155g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783639307139
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Im Kontext vorliegender Arbeit steht die Entgrenzung des Textbegriffes. Die wahrgenommene Welt wird hier als Text verstanden, den es zu interpretieren gilt. Der Mensch als lesendes Subjekt findet sich hierbei in einer zunächst fremden Welt wieder, die ihm als Text gegenübersteht und die er sich durch Interpretation erst aneignen muss. Im Zusammenhang des interpretatorischen Momentes schreibt sich das Individuum selbst in den Text ein und wird dadurch selbst zu einem Textfragment. Als kulturschaffendes Wesen hingegen wird der Mensch zum Autor des Textes, in welchen er sich einschreibt. Im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen dem Menschen als Leser und dem Menschen als Autor gilt es unter anderem den Intertextualitätsbegriff zu analysieren und die ethische Dimension der Interaktion zwischen Autor und Text herauszuarbeiten. Zu Beginn dieses Buches werden verschiedene Sprachentstehungs- und Spracherwerbstheorien behandelt werden, welche jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Es geht hierbei darum, den im Zentrum dieser Arbeit stehenden Textbegriff auch unter diesen Aspekten zu untersuchen., DE, [SC: 9.00], Neuware, gewerbliches Angebot, H: 220mm, B: 150mm, T: 5mm, 100, [GW: 155g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
ISBN: 9783639307139
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Neuware - Im Kontext vorliegender Arbeit steht die Entgrenzung des Textbegriffes. Die wahrgenommene Welt wird hier als Text verstanden, den es zu interpretieren gilt. Der Mensch als lesendes Subjekt findet sich hierbei in einer zunächst fremden Welt wieder, die ihm als Text gegenübersteht und die er sich durch Interpretation erst aneignen muss. Im Zusammenhang des interpretatorischen Momentes schreibt sich das Individuum selbst in den Text ein und wird dadurch selbst zu einem Textfragment. Als kulturschaffendes Wesen hingegen wird der Mensch zum Autor des Textes, in welchen er sich einschreibt. Im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen dem Menschen als Leser und dem Menschen als Autor gilt es unter anderem den Intertextualitätsbegriff zu analysieren und die ethische Dimension der Interaktion zwischen Autor und Text herauszuarbeiten. Zu Beginn dieses Buches werden verschiedene Sprachentstehungs- und Spracherwerbstheorien behandelt werden, welche jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Es geht hierbei darum, den im Zentrum dieser Arbeit stehenden Textbegriff auch unter diesen Aspekten zu untersuchen., DE, [SC: 3.50], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x150x5 mm, 100, [GW: 155g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
ISBN: 9783639307139
Im Kontext vorliegender Arbeit steht die Entgrenzung des Textbegriffes. Die wahrgenommene Welt wird hier als Text verstanden, den es zu interpretieren gilt. Der Mensch als lesendes Subjekt findet sich hierbei in einer zunächst fremden Welt wieder, die ihm als Text gegenübersteht und die er sich durch Interpretation erst aneignen muss. Im Zusammenhang des interpretatorischen Momentes schreibt sich das Individuum selbst in den Text ein und wird dadurch selbst zu einem Textfragment. Als kulturschaffendes Wesen hingegen wird der Mensch zum Autor des Textes, in welchen er sich einschreibt. Im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen dem Menschen als Leser und dem Menschen als Autor gilt es unter anderem den Intertextualitätsbegriff zu analysieren und die ethische Dimension der Interaktion zwischen Autor und Text herauszuarbeiten. Zu Beginn dieses Buches werden verschiedene Sprachentstehungs- und Spracherwerbstheorien behandelt werden, welche jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Es geht hierbei darum, den im Zentrum dieser Arbeit stehenden Textbegriff auch unter diesen Aspekten zu untersuchen. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Linguistik, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]
Dodax.de Nr. VV3PFTAD3VL. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783639307139
Erscheinungsdatum: 10/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Sprache, Denken, Wahrnehmung, Titelzusatz: Ethische Aspekte des kognitiven Prozesses, Autor: Köhler, Thomas, Verlag: VDM Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sprachwissenschaft // Sonstiges, Seiten: 100, Informationen: Paperback, Gewicht: 165 gr, Verkäufer: averdo Belletristik, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]
Averdo.com Nr. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 9783639307139
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Im Kontext vorliegender Arbeit steht die Entgrenzung des Textbegriffes. Die wahrgenommene Welt wird hier als Text verstanden, d… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Österreich. (EUR 9.50)

Köhler, Thomas:
Sprache, Denken, Wahrnehmung - Ethische Aspekte des kognitiven Prozesses - Taschenbuch2010, ISBN: 9783639307139
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Im Kontext vorliegender Arbeit steht die Entgrenzung des Textbegriffes. Die wahrgenommene Welt wird hier als Text verstanden, d… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Österreich. (EUR 9.00)
ISBN: 9783639307139
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Neuware - Im Kontext vorliegender Arbeit steht die Entgrenzung des Textbegriffes. Die wahrgenommene Welt wird hier als Text verstanden, den… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Österreich. (EUR 3.50)
ISBN: 9783639307139
Im Kontext vorliegender Arbeit steht die Entgrenzung des Textbegriffes. Die wahrgenommene Welt wird hier als Text verstanden, den es zu interpretieren gilt. Der Mensch als lesendes Subjek… Mehr…
Nr. VV3PFTAD3VL. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783639307139
Erscheinungsdatum: 10/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Sprache, Denken, Wahrnehmung, Titelzusatz: Ethische Aspekte des kognitiven Prozesses, Autor: Köhl… Mehr…
Nr. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sprache, Denken, Wahrnehmung: Ethische Aspekte des kognitiven Prozesses
EAN (ISBN-13): 9783639307139
ISBN (ISBN-10): 3639307135
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag
100 Seiten
Gewicht: 0,165 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-10-20T17:21:52+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-08T22:12:50+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783639307139
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-639-30713-5, 978-3-639-30713-9
< zum Archiv...