[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich? Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht.
2010. 124 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich? Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht.
2010. 124 S. 220 mm
Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783639299601], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht. 124 pp. Deutsch, Books
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich? Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht.
2010. 124 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Hässlichkeit in Literatur und Kunst ab 59 € als Taschenbuch: Ein historisch-intermedialer Rückblick. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller
Hugendubel.de
Nr. 13212041. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich? Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht.
2010. 124 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich? Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht.
2010. 124 S. 220 mm
Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
[EAN: 9783639299601], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studi… Mehr…
[EAN: 9783639299601], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht. 124 pp. Deutsch, Books<
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich? Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht.
2010. 124 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG
Hässlichkeit in Literatur und Kunst ab 59 € als Taschenbuch: Ein historisch-intermedialer Rückblick. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller
Hässlichkeit in Literatur und Kunst ab 59 € als Taschenbuch: Ein historisch-intermedialer Rückblick. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Dem Schönen gebührt alle Aufmerksamkeit und alles Interesse! Zu Unrecht meint diese Studie und zeigt Mut zur Hässlichkeit indem sie diese aus ihrem vermeintlichen Schattendasein führt. Dabei zeigt sich eine Anziehungskraft, die Künstler aller Epochen zu deren Darstellung verleitete. Was aber gilt als Hässlich? Dem Hässlichen wird in der vorliegenden Arbeit von der Antike bis zum barocken Zeitalter intermedial nachgespürt. In Anlehnung an eine materialistische Kunsttheorie soll gezeigt werden in welcher Weise und warum sich das Verständnis vom Hässlichen verändert hat und welche Wechselwirkungen sich zwischen Kunst und dem sozial-gesellschaftlichen Umfeld ergeben. Um den Wandel aber auch die Parallelen durch die verschiedenen Epochen zu illustrieren, dient dieser Arbeit das Abbild des Teufels als Leitfaden, der als das personifizierte Böse, auch das Hässliche anschaulich vertritt. Die Arbeit bewegt sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Kunst, Philosophie und Geschichte. Geisteswissenschafter und Interessierte werden durch diese reich bebilderte Studie in die Thematik eingeführt und der Faszination des Hässlichen näher gebracht.
Detailangaben zum Buch - Hässlichkeit in Literatur und Kunst: Ein historisch-intermedialer Rückblick (German Edition)
Buch in der Datenbank seit 2008-08-09T16:13:23+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-12T19:23:17+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639299601
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-29960-4, 978-3-639-29960-1