Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Massnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und massgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Massnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Massnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Massnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft; Bücher > Fachbücher > Wirtschaft > Volkswirtschaftslehre 220 x 150 x 9 mm , VDM, VDM
Orellfuessli.ch
Nr. A1014508817. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.26) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Maßnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und maßgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Maßnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Maßnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Maßnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Wirtschaft / Wirtschaftswissenschaften, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]
Dodax.de
Nr. 8EPN736CS57. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Massnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und massgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Massnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Massnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Massnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst. Buch (dtsch.) Mirko Schwartz Taschenbuch, VDM, 26.09.2010, VDM, 2010
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Massnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und massgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Massnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Massnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Massnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst. Buch (dtsch.) Mirko Schwartz Taschenbuch, VDM, 01.09.2010, VDM, 2010
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene I… Mehr…
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Massnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und massgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Massnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Massnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Massnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft; Bücher > Fachbücher > Wirtschaft > Volkswirtschaftslehre 220 x 150 x 9 mm , VDM, VDM<
Nr. A1014508817. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.26)
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene I… Mehr…
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Maßnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und maßgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Maßnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Maßnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Maßnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Wirtschaft / Wirtschaftswissenschaften, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
Nr. 8EPN736CS57. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene I… Mehr…
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Massnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und massgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Massnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Massnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Massnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst. Buch (dtsch.) Mirko Schwartz Taschenbuch, VDM, 26.09.2010, VDM, 2010<
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene I… Mehr…
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Massnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und massgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Massnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Massnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Massnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst. Buch (dtsch.) Mirko Schwartz Taschenbuch, VDM, 01.09.2010, VDM, 2010<
Erscheinungsdatum: 09/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der Arbeitsmarkt im Wandel: Mindestlöhne und Kombilöhne im Vergleich, Titelzusatz: Eine Handlungs… Mehr…
Erscheinungsdatum: 09/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der Arbeitsmarkt im Wandel: Mindestlöhne und Kombilöhne im Vergleich, Titelzusatz: Eine Handlungsempfehlung zwischen Existenzsicherung und Arbeitsproduktivität, Autor: Schwartz, Mirko, Verlag: VDM Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Volkswirtschaft, Seiten: 152, Informationen: Paperback, Gewicht: 250 gr, Verkäufer: averdo Belletristik, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Maßnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und maßgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Maßnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Maßnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Maßnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst.
Detailangaben zum Buch - Der Arbeitsmarkt im Wandel: Mindestlöhne und Kombilöhne im Vergleich: Eine Handlungsempfehlung zwischen Existenzsicherung und Arbeitsproduktivität (German Edition)
Buch in der Datenbank seit 2007-03-09T13:46:16+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-18T14:59:16+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639298345
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-29834-9, 978-3-639-29834-5