[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], "Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], "Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann". Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die "Green IT" zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die "Green IT" objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ("green") ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) "Best Practice"-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der "Green IT" in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen.
2010. 232 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
"Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die ma… Mehr…
"Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann". Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die "Green IT" zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die "Green IT" objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ("green") ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) "Best Practice"-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der "Green IT" in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Computer & IT, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
Dodax.de
Nr. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
'Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist' sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: 'Nichts ist so profitabel wie eine Sache die ma… Mehr…
'Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist' sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: 'Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann'. Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die 'Green IT' zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die 'Green IT' objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ('green') ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) 'Best Practice'-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der 'Green IT' in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen. Buch 22.0 x 15.0 x 1.4 cm , VDM, Andreas Kettler, VDM, s Ke<
Thalia.de
Nr. A1013918211. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], "Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], "Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann". Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die "Green IT" zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die "Green IT" objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ("green") ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) "Best Practice"-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der "Green IT" in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen.
2010. 232 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
"Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die ma… Mehr…
"Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann". Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die "Green IT" zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die "Green IT" objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ("green") ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) "Best Practice"-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der "Green IT" in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Computer & IT, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
Nr. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)
'Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist' sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: 'Nichts ist so profitabel wie eine Sache die ma… Mehr…
'Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist' sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: 'Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann'. Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die 'Green IT' zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die 'Green IT' objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ('green') ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) 'Best Practice'-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der 'Green IT' in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen. Buch 22.0 x 15.0 x 1.4 cm , VDM, Andreas Kettler, VDM, s Ke<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
"Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann". Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die "Green IT" zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die "Green IT" objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ("green") ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) "Best Practice"-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der "Green IT" in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen.
Detailangaben zum Buch - Die 'Green IT'
EAN (ISBN-13): 9783639286564 ISBN (ISBN-10): 3639286561 Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: VDM Verlag Dr. Mueller e.K. 232 Seiten Gewicht: 0,359 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-03T15:10:04+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-29T15:52:52+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639286564
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-28656-1, 978-3-639-28656-4 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: kettler, andreas müller