Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet, die jungen Menschen zu kritisch denkenden, eigenständigen und eigenverantwortlich handelnden Individuen heranzubilden. Das wirft die Frage nach der Notwendigkeit und den Möglichkeiten auf, derartige Fähigkeiten bereits in sehr jungen Jahren zu fördern. Im vorliegenden Buch wird u.a. der Frage nachgegangen, was unter Partizipation im Volksschulalter verstanden wird und in wie weit Teilhabe von Kindern in dieser Altersgruppe umgesetzt werden kann. Dabei steht die Lehrerperspektive im Vordergrund. Nach einer theoretischen Erörterung, in der ausgewählte Facetten der Partizipationsthematik beleuchtet werden, folgt in einer explorativen Studie die Rekonstruktion Subjektiver Theorien von Lehrpersonen. Unter Anwendung der Strukturlege-Matrizen-Analyse-Technik werden die ursprünglich qualitativ gewonnenen Daten in quantitative Resultate überführt und analysiert. Buch (dtsch.) Andrea Wiedemair Taschenbuch, VDM, 24.08.2010, VDM, 2010
Orellfuessli.ch
Nr. 23695456. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.47) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet, die jungen Menschen zu kritisch denkenden, eigenständigen und eigenverantwortlich handelnden Individuen heranzubilden. Das wirft die Frage nach der Notwendigkeit und den Möglichkeiten auf, derartige Fähigkeiten bereits in sehr jungen Jahren zu fördern. Im vorliegenden Buch wird u.a. der Frage nachgegangen, was unter Partizipation im Volksschulalter verstanden wird und in wie weit Teilhabe von Kindern in dieser Altersgruppe umgesetzt werden kann. Dabei steht die Lehrerperspektive im Vordergrund. Nach einer theoretischen Erörterung, in der ausgewählte Facetten der Partizipationsthematik beleuchtet werden, folgt in einer explorativen Studie die Rekonstruktion Subjektiver Theorien von Lehrpersonen. Unter Anwendung der Strukturlege-Matrizen-Analyse-Technik werden die ursprünglich qualitativ gewonnenen Daten in quantitative Resultate überführt und analysiert.
Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet, die jungen Menschen zu kritisch denkenden, eigenständigen und eigenverantwortlich handelnden Individuen heranzubilden. Das wirft die Frage nach der Notwendigkeit und den Möglichkeiten auf, derartige Fähigkeiten bereits in sehr jungen Jahren zu fördern. Im vorliegenden Buch wird u.a. der Frage nachgegangen, was unter Partizipation im Volksschulalter verstanden wird und in wie weit Teilhabe von Kindern in dieser Altersgruppe umgesetzt werden kann. Dabei steht die Lehrerperspektive im Vordergrund. Nach einer theoretischen Erörterung, in der ausgewählte Facetten der Partizipationsthematik beleuchtet werden, folgt in einer explorativen Studie die Rekonstruktion Subjektiver Theorien von Lehrpersonen. Unter Anwendung der Strukturlege-Matrizen-Analyse-Technik werden die ursprünglich qualitativ gewonnenen Daten in quantitative Resultate überführt und analysiert. Buch (dtsch.) Andrea Wiedemair Taschenbuch, VDM, 01.08.2010, VDM, 2010
Partizipation in der Volksschule ab 59 € als Taschenbuch: Eine Analyse Subjektiver Theorien von Lehrern. Aus dem Bereich: Bücher, Schule & Lernen, Medien > Bücher, VDM Verlag
Hugendubel.de
Nr. 12546408. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet,… Mehr…
Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet, die jungen Menschen zu kritisch denkenden, eigenständigen und eigenverantwortlich handelnden Individuen heranzubilden. Das wirft die Frage nach der Notwendigkeit und den Möglichkeiten auf, derartige Fähigkeiten bereits in sehr jungen Jahren zu fördern. Im vorliegenden Buch wird u.a. der Frage nachgegangen, was unter Partizipation im Volksschulalter verstanden wird und in wie weit Teilhabe von Kindern in dieser Altersgruppe umgesetzt werden kann. Dabei steht die Lehrerperspektive im Vordergrund. Nach einer theoretischen Erörterung, in der ausgewählte Facetten der Partizipationsthematik beleuchtet werden, folgt in einer explorativen Studie die Rekonstruktion Subjektiver Theorien von Lehrpersonen. Unter Anwendung der Strukturlege-Matrizen-Analyse-Technik werden die ursprünglich qualitativ gewonnenen Daten in quantitative Resultate überführt und analysiert. Buch (dtsch.) Andrea Wiedemair Taschenbuch, VDM, 24.08.2010, VDM, 2010<
Nr. 23695456. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.47)
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und könn… Mehr…
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet, die jungen Menschen zu kritisch denkenden, eigenständigen und eigenverantwortlich handelnden Individuen heranzubilden. Das wirft die Frage nach der Notwendigkeit und den Möglichkeiten auf, derartige Fähigkeiten bereits in sehr jungen Jahren zu fördern. Im vorliegenden Buch wird u.a. der Frage nachgegangen, was unter Partizipation im Volksschulalter verstanden wird und in wie weit Teilhabe von Kindern in dieser Altersgruppe umgesetzt werden kann. Dabei steht die Lehrerperspektive im Vordergrund. Nach einer theoretischen Erörterung, in der ausgewählte Facetten der Partizipationsthematik beleuchtet werden, folgt in einer explorativen Studie die Rekonstruktion Subjektiver Theorien von Lehrpersonen. Unter Anwendung der Strukturlege-Matrizen-Analyse-Technik werden die ursprünglich qualitativ gewonnenen Daten in quantitative Resultate überführt und analysiert.<
Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet,… Mehr…
Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet, die jungen Menschen zu kritisch denkenden, eigenständigen und eigenverantwortlich handelnden Individuen heranzubilden. Das wirft die Frage nach der Notwendigkeit und den Möglichkeiten auf, derartige Fähigkeiten bereits in sehr jungen Jahren zu fördern. Im vorliegenden Buch wird u.a. der Frage nachgegangen, was unter Partizipation im Volksschulalter verstanden wird und in wie weit Teilhabe von Kindern in dieser Altersgruppe umgesetzt werden kann. Dabei steht die Lehrerperspektive im Vordergrund. Nach einer theoretischen Erörterung, in der ausgewählte Facetten der Partizipationsthematik beleuchtet werden, folgt in einer explorativen Studie die Rekonstruktion Subjektiver Theorien von Lehrpersonen. Unter Anwendung der Strukturlege-Matrizen-Analyse-Technik werden die ursprünglich qualitativ gewonnenen Daten in quantitative Resultate überführt und analysiert. Buch (dtsch.) Andrea Wiedemair Taschenbuch, VDM, 01.08.2010, VDM, 2010<
Partizipation in der Volksschule ab 59 € als Taschenbuch: Eine Analyse Subjektiver Theorien von Lehrern. Aus dem Bereich: Bücher, Schule & Lernen, Medien > Bücher, VDM Verlag
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Mitbestimmen, teilhaben und Verantwortung übernehmen: Kompetenzen, die bereits in der Volksschule gezielt gefördert werden sollen und können? Eine zentrale Forderung an die Schule lautet, die jungen Menschen zu kritisch denkenden, eigenständigen und eigenverantwortlich handelnden Individuen heranzubilden. Das wirft die Frage nach der Notwendigkeit und den Möglichkeiten auf, derartige Fähigkeiten bereits in sehr jungen Jahren zu fördern. Im vorliegenden Buch wird u.a. der Frage nachgegangen, was unter Partizipation im Volksschulalter verstanden wird und in wie weit Teilhabe von Kindern in dieser Altersgruppe umgesetzt werden kann. Dabei steht die Lehrerperspektive im Vordergrund. Nach einer theoretischen Erörterung, in der ausgewählte Facetten der Partizipationsthematik beleuchtet werden, folgt in einer explorativen Studie die Rekonstruktion Subjektiver Theorien von Lehrpersonen. Unter Anwendung der Strukturlege-Matrizen-Analyse-Technik werden die ursprünglich qualitativ gewonnenen Daten in quantitative Resultate überführt und analysiert.
Detailangaben zum Buch - Partizipation in der Volksschule
Buch in der Datenbank seit 2007-07-04T06:09:47+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2021-09-19T12:13:16+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639285338
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-28533-6, 978-3-639-28533-8