
Der Begriff des Erhabenen nach Burke - - eine Analyse der Bedeutung und Anwendbarkeit auf Werke der Literatur und bildenden Kunst - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783639284911
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Mit seinem Werk "A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful" (1757) schuf der Autor, Politiker und Philosoph Edmund Burke (1729 1797) eine ästhetische Theorie, die den Zeitgeist der intellektuellen Oberschicht Englands im späten 18. Jahrhundert widerspiegelt. Die Enquiry beinhaltet eine bis dato noch nie so ausgeführte Radikalisierung der Wirkungsweise von Ästhetik. Burkes Enquiry mag auf den ersten Blick eher den Eindruck einer anthropologischen Erörterung erwecken. In diesem Buch wird gezeigt, wie Burkes Theorie dennoch auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst angewendet werden kann. Es wird untersucht, in welcher Hinsicht Burkes Erörterungen über das Erhabene Einfluss auf die Arbeiten von ausgewählten Künstlern hatten, und wie diese das Erhabene in ihren literarischen und künstlerischen Arbeiten anwenden. Anhand von konkreten Beispielen aus der Literatur (Ann Radcliffe) und Malerei (William Turner) wird zudem exemplarisch aufgezeigt, wie es durch eine Verwendung von Elementen aus Burkes Enquiry zu einer erhabenen Wirkung im Leser bzw. Betrachter kommen kann., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 68, [GW: 108g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Der Begriff des Erhabenen nach Burke : - eine Analyse der Bedeutung und Anwendbarkeit auf Werke der Literatur und bildenden Kunst - Taschenbuch
2010, ISBN: 3639284917
[EAN: 9783639284911], Neubuch, [PU: VDM Verlag Aug 2010], This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Mit seinem Werk 'A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful' (1757) schuf der Autor, Politiker und Philosoph Edmund Burke (1729 1797) eine ästhetische Theorie, die den Zeitgeist der intellektuellen Oberschicht Englands im späten 18. Jahrhundert widerspiegelt. Die Enquiry beinhaltet eine bis dato noch nie so ausgeführte Radikalisierung der Wirkungsweise von Ästhetik. Burkes Enquiry mag auf den ersten Blick eher den Eindruck einer anthropologischen Erörterung erwecken. In diesem Buch wird gezeigt, wie Burkes Theorie dennoch auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst angewendet werden kann. Es wird untersucht, in welcher Hinsicht Burkes Erörterungen über das Erhabene Einfluss auf die Arbeiten von ausgewählten Künstlern hatten, und wie diese das Erhabene in ihren literarischen und künstlerischen Arbeiten anwenden. Anhand von konkreten Beispielen aus der Literatur (Ann Radcliffe) und Malerei (William Turner) wird zudem exemplarisch aufgezeigt, wie es durch eine Verwendung von Elementen aus Burkes Enquiry zu einer erhabenen Wirkung im Leser bzw. Betrachter kommen kann. 68 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783639284911
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag], Neuware - Mit seinem Werk 'A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful' (1757) schuf der Autor, Politiker und Philosoph Edmund Burke (1729 1797) eine ästhetische Theorie, die den Zeitgeist der intellektuellen Oberschicht Englands im späten 18. Jahrhundert widerspiegelt. Die Enquiry beinhaltet eine bis dato noch nie so ausgeführte Radikalisierung der Wirkungsweise von Ästhetik. Burkes Enquiry mag auf den ersten Blick eher den Eindruck einer anthropologischen Erörterung erwecken. In diesem Buch wird gezeigt, wie Burkes Theorie dennoch auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst angewendet werden kann. Es wird untersucht, in welcher Hinsicht Burkes Erörterungen über das Erhabene Einfluss auf die Arbeiten von ausgewählten Künstlern hatten, und wie diese das Erhabene in ihren literarischen und künstlerischen Arbeiten anwenden. Anhand von konkreten Beispielen aus der Literatur (Ann Radcliffe) und Malerei (William Turner) wird zudem exemplarisch aufgezeigt, wie es durch eine Verwendung von Elementen aus Burkes Enquiry zu einer erhabenen Wirkung im Leser bzw. Betrachter kommen kann., DE, [SC: 2.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x152x10 mm, 68, [GW: 121g], PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Sofortüberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
ISBN: 9783639284911
Mit seinem Werk "A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful" (1757) schuf der Autor, Politiker und Philosoph Edmund Burke (1729 1797) eine ästhetische Theorie, die den Zeitgeist der intellektuellen Oberschicht Englands im späten 18. Jahrhundert widerspiegelt. Die Enquiry beinhaltet eine bis dato noch nie so ausgeführte Radikalisierung der Wirkungsweise von Ästhetik. Burkes Enquiry mag auf den ersten Blick eher den Eindruck einer anthropologischen Erörterung erwecken. In diesem Buch wird gezeigt, wie Burkes Theorie dennoch auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst angewendet werden kann. Es wird untersucht, in welcher Hinsicht Burkes Erörterungen über das Erhabene Einfluss auf die Arbeiten von ausgewählten Künstlern hatten, und wie diese das Erhabene in ihren literarischen und künstlerischen Arbeiten anwenden. Anhand von konkreten Beispielen aus der Literatur (Ann Radcliffe) und Malerei (William Turner) wird zudem exemplarisch aufgezeigt, wie es durch eine Verwendung von Elementen aus Burkes Enquiry zu einer erhabenen Wirkung im Leser bzw. Betrachter kommen kann. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Wirtschaft / Lexika & Nachschlagewerke, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]
Dodax.de Nr. 76P1R6E26D9. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3639284917
[EAN: 9783639284911], Neubuch, [PU: VDM Verlag Aug 2010], Neuware - Mit seinem Werk 'A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful' (1757) schuf der Autor, Politiker und Philosoph Edmund Burke (1729 1797) eine ästhetische Theorie, die den Zeitgeist der intellektuellen Oberschicht Englands im späten 18. Jahrhundert widerspiegelt. Die Enquiry beinhaltet eine bis dato noch nie so ausgeführte Radikalisierung der Wirkungsweise von Ästhetik. Burkes Enquiry mag auf den ersten Blick eher den Eindruck einer anthropologischen Erörterung erwecken. In diesem Buch wird gezeigt, wie Burkes Theorie dennoch auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst angewendet werden kann. Es wird untersucht, in welcher Hinsicht Burkes Erörterungen über das Erhabene Einfluss auf die Arbeiten von ausgewählten Künstlern hatten, und wie diese das Erhabene in ihren literarischen und künstlerischen Arbeiten anwenden. Anhand von konkreten Beispielen aus der Literatur (Ann Radcliffe) und Malerei (William Turner) wird zudem exemplarisch aufgezeigt, wie es durch eine Verwendung von Elementen aus Burkes Enquiry zu einer erhabenen Wirkung im Leser bzw. Betrachter kommen kann. 68 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |


Der Begriff des Erhabenen nach Burke - - eine Analyse der Bedeutung und Anwendbarkeit auf Werke der Literatur und bildenden Kunst - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783639284911
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Mit seinem Werk "A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful" (1757) schuf der Autor, Pol… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Sandra Ratkovic:
Der Begriff des Erhabenen nach Burke : - eine Analyse der Bedeutung und Anwendbarkeit auf Werke der Literatur und bildenden Kunst - Taschenbuch2010, ISBN: 3639284917
[EAN: 9783639284911], Neubuch, [PU: VDM Verlag Aug 2010], This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Mit seinem Werk 'A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas … Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
ISBN: 9783639284911
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag], Neuware - Mit seinem Werk 'A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful' (1757) schuf der Autor, Politiker und Ph… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00)
ISBN: 9783639284911
Mit seinem Werk "A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful" (1757) schuf der Autor, Politiker und Philosoph Edmund Burke (1729 1797) eine ästhetisc… Mehr…
Nr. 76P1R6E26D9. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)
2010, ISBN: 3639284917
[EAN: 9783639284911], Neubuch, [PU: VDM Verlag Aug 2010], Neuware - Mit seinem Werk 'A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful' (1757) schuf der Au… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Begriff des Erhabenen nach Burke: - eine Analyse der Bedeutung und Anwendbarkeit auf Werke der Literatur und bildenden Kunst
EAN (ISBN-13): 9783639284911
ISBN (ISBN-10): 3639284917
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag Dr. Müller
68 Seiten
Gewicht: 0,121 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-02-02T20:17:32+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-17T09:13:26+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783639284911
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-639-28491-7, 978-3-639-28491-1
< zum Archiv...