Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es sein… Mehr…
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer grossen österreichischen Bank verglichen. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik;Bücher > Sachbücher > Computer & Internet > IT-Ausbildung & -Berufe 22.0 cm x 15.0 cm x 0.9 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
Orellfuessli.ch
Nr. A1013950084. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.36) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es sein… Mehr…
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer grossen österreichischen Bank verglichen. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik;Bücher > Sachbücher > Computer & Internet > IT-Ausbildung & -Berufe 22.0 cm x 15.0 cm x 0.9 cm mm , VDM, VDM<
Orellfuessli.ch
Nr. A1013950084. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.06) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es sein… Mehr…
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer großen österreichischen Bank verglichen. Buch 22.0 x 15.0 x 0.9 cm , VDM, Walter Eichinger, VDM, Eic<
Thalia.de
Nr. A1013950084. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es sein… Mehr…
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer großen österreichischen Bank verglichen. Buch 22.0 x 15.0 x 0.8 cm , VDM, Walter Eichinger, VDM, Eic<
Thalia.de
Nr. A1013950084. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: VDM Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Über den AutorMag.(FH) Walter Eiching… Mehr…
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: VDM Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Über den AutorMag.(FH) Walter Eichinger, MBA wurde 1970 in Tulln/Donau geboren, ist verheiratet und Vater von 2 Maedchen. Nach der Matura begann er zu arb, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 140, [GW: 227g], Banküberweisung, PayPal<
booklooker.de
Moluna GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es sein… Mehr…
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer grossen österreichischen Bank verglichen. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik;Bücher > Sachbücher > Computer & Internet > IT-Ausbildung & -Berufe 22.0 cm x 15.0 cm x 0.9 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
Nr. A1013950084. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.36)
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es sein… Mehr…
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer grossen österreichischen Bank verglichen. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik;Bücher > Sachbücher > Computer & Internet > IT-Ausbildung & -Berufe 22.0 cm x 15.0 cm x 0.9 cm mm , VDM, VDM<
Nr. A1013950084. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.06)
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es sein… Mehr…
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer großen österreichischen Bank verglichen. Buch 22.0 x 15.0 x 0.9 cm , VDM, Walter Eichinger, VDM, Eic<
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es sein… Mehr…
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer großen österreichischen Bank verglichen. Buch 22.0 x 15.0 x 0.8 cm , VDM, Walter Eichinger, VDM, Eic<
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: VDM Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Über den AutorMag.(FH) Walter Eiching… Mehr…
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: VDM Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Über den AutorMag.(FH) Walter Eichinger, MBA wurde 1970 in Tulln/Donau geboren, ist verheiratet und Vater von 2 Maedchen. Nach der Matura begann er zu arb, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 140, [GW: 227g], Banküberweisung, PayPal<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Moluna GmbH
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Mit dieser Diplomarbeit beabsichtigt der Autor die Notwendigkeit der klaren Trennung von Asset- und Configuration Management darzustellen. Wenn diese Abgrenzung nicht erfolgt, ist es seiner Meinung nach unumgänglich, dass es früher oder später zu Kompetenzkonflikten kommt, sei es, dass sich niemand zuständig fühlt oder dass sowohl der Asset Manager als auch der Configuration Manager der Meinung sind, dass etwas in die jeweils eigene Verantwortung falle. Auch das führt klarerweise zu Konflikten. Durch eine saubere Trennung dieser Verantwortlichkeiten können diese Konflikte von vornherein ausgeräumt oder zumindest minimiert werden. Auch wenn man grob sehr schön die Zuständigkeiten der beiden Prozesse definieren kann, zeigt sich in der Praxis sehr oft, dass diese klare Abgrenzung nicht immer so einfach ist. Der theoretische Hintergrund dieser Abgrenzung wurde vor allem mittels Internet Recherchen (vor allem durch das Studium der ITIL-Bücher) erarbeitet und dann mit der angewandten Praxis in einer großen österreichischen Bank verglichen.
Detailangaben zum Buch - Abgrenzung IT-Asset und Configuration Management nach ITIL
EAN (ISBN-13): 9783639284102 ISBN (ISBN-10): 3639284100 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: VDM Verlag Dr. Mueller e.K. 140 Seiten Gewicht: 0,233 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-06T05:50:21+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-14T07:36:50+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639284102
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-28410-0, 978-3-639-28410-2 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: theres eichinger Titel des Buches: configuration management software, edition beispiel, itil management, asset management