Patchworkfamilien:: Lösungsansätze für ein eigenverantwortliches, nachhaltig konfliktärmeres Zusammenleben - Taschenbuch
2001, ISBN: 9783639281460
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese hohe soziale Relevanz. Oft gilt diese Familienform als Symbol für die Krise in der Familie. Nicht thematisiert wird dabei, wie Familien mit solchen Bildern und auftretenden Konflikten umgehen sollen. Die Autorin zeigt auf, dass die komplexe Struktur von Patchworkfamilien zwar spezifische Konfliktherde beinhaltet, diese aber als Entwicklungsaufgaben beschrieben werden können. Die Bewältigung dieser Aufgaben führt zu mehr Stabilität und zu einem nachhaltig konfliktärmeren Zusammenleben. In dieser Sichtweise wird es für Familien möglich, Konflikte als etwas Natürliches anzusehen und die entstehenden Aufgaben eigenverantwortlich anzunehmen und anzugehen. In einem system-, konflikt- und entwicklungstheoretischen Rahmen werden mögliche Lösungsansätze und Konsequenzen für Patchworkfamilien ausgearbeitet. Durch die daraus entstehende klare Sicht auf Chancen und Risiken ergibt sich für Familien eine Fülle von Möglichkeiten, erfolgreich zusammen leben zu können., DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 222x151x19 mm, 236, [GW: 330g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783639281460
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese hohe soziale Relevanz. Oft gilt diese Familienform als Symbol für die Krise in der Familie. Nicht thematisiert wird dabei, wie Familien mit solchen Bildern und auftretenden Konflikten umgehen sollen. Die Autorin zeigt auf, dass die komplexe Struktur von Patchworkfamilien zwar spezifische Konfliktherde beinhaltet, diese aber als Entwicklungsaufgaben beschrieben werden können. Die Bewältigung dieser Aufgaben führt zu mehr Stabilität und zu einem nachhaltig konfliktärmeren Zusammenleben. In dieser Sichtweise wird es für Familien möglich, Konflikte als etwas Natürliches anzusehen und die entstehenden Aufgaben eigenverantwortlich anzunehmen und anzugehen. In einem system-, konflikt- und entwicklungstheoretischen Rahmen werden mögliche Lösungsansätze und Konsequenzen für Patchworkfamilien ausgearbeitet. Durch die daraus entstehende klare Sicht auf Chancen und Risiken ergibt sich für Familien eine Fülle von Möglichkeiten, erfolgreich zusammen leben zu können. 2010. 236 S. 220 mm Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783639281460
Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien; mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen; steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese hohe soziale Relevanz. Oft gilt diese Familienform als Symbol für die Krise in der Familie. Nicht thematisiert wird dabei, wie Familien mit solchen Bildern und auftretenden Konflikten umgehen sollen. Die Autorin zeigt auf, dass die komplexe Struktur von Patchworkfamilien zwar spezifische Konfliktherde beinhaltet, diese aber als Entwicklungsaufgaben beschrieben werden können. Die Bewältigung dieser Aufgaben führt zu mehr Stabilität und zu einem nachhaltig konfliktärmeren Zusammenleben. In dieser Sichtweise wird es für Familien möglich, Konflikte als etwas Natürliches anzusehen und die entstehenden Aufgaben eigenverantwortlich anzunehmen und anzugehen. In einem system-, konflikt- und entwicklungstheoretischen Rahmen werden mögliche Lösungsansätze und Konsequenzen für Patchworkfamilien ausgearbeitet. Durch die daraus entstehende klare Sicht auf Chancen und Risiken ergibt sich für Familien eine Fülle von Möglichkeiten, erfolgreich zusammen leben zu können. Buch (dtsch.) Sabrina Piffer Taschenbuch, VDM, 05.08.2010, VDM, 2010
Thalia.de Nr. 23487651. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783639281460
Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien; mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen; steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese hohe soziale Relevanz. Oft gilt diese Familienform als Symbol für die Krise in der Familie. Nicht thematisiert wird dabei, wie Familien mit solchen Bildern und auftretenden Konflikten umgehen sollen. Die Autorin zeigt auf, dass die komplexe Struktur von Patchworkfamilien zwar spezifische Konfliktherde beinhaltet, diese aber als Entwicklungsaufgaben beschrieben werden können. Die Bewältigung dieser Aufgaben führt zu mehr Stabilität und zu einem nachhaltig konfliktärmeren Zusammenleben. In dieser Sichtweise wird es für Familien möglich, Konflikte als etwas Natürliches anzusehen und die entstehenden Aufgaben eigenverantwortlich anzunehmen und anzugehen. In einem system-, konflikt- und entwicklungstheoretischen Rahmen werden mögliche Lösungsansätze und Konsequenzen für Patchworkfamilien ausgearbeitet. Durch die daraus entstehende klare Sicht auf Chancen und Risiken ergibt sich für Familien eine Fülle von Möglichkeiten, erfolgreich zusammen leben zu können. Buch (dtsch.) Sabrina Piffer Taschenbuch, VDM, 05.08.2010, VDM, 2010
Thalia.de Nr. 23487651. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783639281460
Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien; mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen; steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese hohe soziale Relevanz. Oft gilt diese Familienform als Symbol für die Krise in der Familie. Nicht thematisiert wird dabei, wie Familien mit solchen Bildern und auftretenden Konflikten umgehen sollen. Die Autorin zeigt auf, dass die komplexe Struktur von Patchworkfamilien zwar spezifische Konfliktherde beinhaltet, diese aber als Entwicklungsaufgaben beschrieben werden können. Die Bewältigung dieser Aufgaben führt zu mehr Stabilität und zu einem nachhaltig konfliktärmeren Zusammenleben. In dieser Sichtweise wird es für Familien möglich, Konflikte als etwas Natürliches anzusehen und die entstehenden Aufgaben eigenverantwortlich anzunehmen und anzugehen. In einem system-, konflikt- und entwicklungstheoretischen Rahmen werden mögliche Lösungsansätze und Konsequenzen für Patchworkfamilien ausgearbeitet. Durch die daraus entstehende klare Sicht auf Chancen und Risiken ergibt sich für Familien eine Fülle von Möglichkeiten, erfolgreich zusammen leben zu können. Bücher 220 x 150 x 14 mm , VDM, VDM
Orellfuessli.ch Nr. A1013727069. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.38) Details... |

Patchworkfamilien:: Lösungsansätze für ein eigenverantwortliches, nachhaltig konfliktärmeres Zusammenleben - Taschenbuch
2001, ISBN: 9783639281460
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Circa 9% aller Familien in Österreich sind Pat… Mehr…

2010, ISBN: 9783639281460
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen steigende Scheidungs- und Wi… Mehr…

2010
ISBN: 9783639281460
Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien; mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen; steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese … Mehr…

2010, ISBN: 9783639281460
Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien; mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen; steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese … Mehr…

ISBN: 9783639281460
Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien; mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen; steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese … Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Patchworkfamilien:
EAN (ISBN-13): 9783639281460
ISBN (ISBN-10): 3639281462
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag
236 Seiten
Gewicht: 0,365 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-09-12T16:51:20+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-09T08:18:58+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783639281460
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-639-28146-2, 978-3-639-28146-0
< zum Archiv...