
2010, ISBN: 9783639279122
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Die Sozialisation von Frauen mit Behinderung ist ein Thema, das ich interessant finde, weil ich selbst eine Frau bin. Für mich ist diese Tatsache allerdings nicht ungewöhnlich, sondern ich empfinde es als selbstverständlich und gehe davon aus, dass mich auch alle anderen Menschen als Frau wahrnehmen. Im Gegensatz zu Frauen mit Behinderung, die werden nämlich in erster Linie als so genannte "Behinderte" wahrgenommen, die nur nebenbei weiblich sind. Bei Frauen mit Behinderung treten aufgrund dieser das Geschlecht und auch alle anderen ihrer Merkmale und Fähigkeiten in den Hintergrund. Die Lebenssituation von Frauen mit Behinderung ist schwierig, da sie gleich zwei benachteiligten Gruppen der Gesellschaft angehören: Zu der Gruppe der Behinderten und zu der Gruppe der Frauen. Ich habe versucht weibliche Lebenszusammenhänge und Aneignungsprozesse unter Einbezug von Behinderung zu denken. Ich wollte erfassen, ob es möglich ist eine eigenständige, weibliche Identität unter den Bedingungen von Behinderung auszubilden. Alle meine Überlegungen gründen auf dem Gedanken, dass Geschlecht und Behinderung zwei sozial hergestellte Phänomene seien. 2010. 144 S. 220 x 150 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783639279122
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Die Sozialisation von Frauen mit Behinderung ist ein Thema, das ich interessant finde, weil ich selbst eine Frau bin. Für mich ist diese Tatsache allerdings nicht ungewöhnlich, sondern ich empfinde es als selbstverständlich und gehe davon aus, dass mich auch alle anderen Menschen als Frau wahrnehmen. Im Gegensatz zu Frauen mit Behinderung, die werden nämlich in erster Linie als so genannte "Behinderte" wahrgenommen, die nur nebenbei weiblich sind. Bei Frauen mit Behinderung treten aufgrund dieser das Geschlecht und auch alle anderen ihrer Merkmale und Fähigkeiten in den Hintergrund. Die Lebenssituation von Frauen mit Behinderung ist schwierig, da sie gleich zwei benachteiligten Gruppen der Gesellschaft angehören: Zu der Gruppe der Behinderten und zu der Gruppe der Frauen. Ich habe versucht weibliche Lebenszusammenhänge und Aneignungsprozesse unter Einbezug von Behinderung zu denken. Ich wollte erfassen, ob es möglich ist eine eigenständige, weibliche Identität unter den Bedingungen von Behinderung auszubilden. Alle meine Überlegungen gründen auf dem Gedanken, dass Geschlecht und Behinderung zwei sozial hergestellte Phänomene seien.
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783639279122
Die Sozialisation von Frauen mit Behinderung ist ein Thema, das ich interessant finde, weil ich selbst eine Frau bin. Für mich ist diese Tatsache allerdings nicht ungewöhnlich, sondern ich empfinde es als selbstverständlich und gehe davon aus, dass mich auch alle anderen Menschen als Frau wahrnehmen. Im Gegensatz zu Frauen mit Behinderung, die werden nämlich in erster Linie als so genannte 'Behinderte' wahrgenommen, die nur nebenbei weiblich sind. Bei Frauen mit Behinderung treten aufgrund dieser das Geschlecht und auch alle anderen ihrer Merkmale und Fähigkeiten in den Hintergrund. Die Lebenssituation von Frauen mit Behinderung ist schwierig, da sie gleich zwei benachteiligten Gruppen der Gesellschaft angehören: Zu der Gruppe der Behinderten und zu der Gruppe der Frauen. Ich habe versucht weibliche Lebenszusammenhänge und Aneignungsprozesse unter Einbezug von Behinderung zu denken. Ich wollte erfassen, ob es möglich ist eine eigenständige, weibliche Identität unter den Bedingungen von Behinderung auszubilden. Alle meine Überlegungen gründen auf dem Gedanken, dass Geschlecht und Behinderung zwei sozial hergestellte Phänomene seien. Buch (dtsch.) Bernadette Gstrein Taschenbuch, VDM, 03.08.2010, VDM, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 23482315. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten Details... |

ISBN: 9783639279122
Die Sozialisation von Frauen mit Behinderung ist ein Thema, das ich interessant finde, weil ich selbst eine Frau bin. Für mich ist diese Tatsache allerdings nicht ungewöhnlich, sondern ich empfinde es als selbstverständlich und gehe davon aus, dass mich auch alle anderen Menschen als Frau wahrnehmen. Im Gegensatz zu Frauen mit Behinderung, die werden nämlich in erster Linie als so genannte 'Behinderte' wahrgenommen, die nur nebenbei weiblich sind. Bei Frauen mit Behinderung treten aufgrund dieser das Geschlecht und auch alle anderen ihrer Merkmale und Fähigkeiten in den Hintergrund. Die Lebenssituation von Frauen mit Behinderung ist schwierig, da sie gleich zwei benachteiligten Gruppen der Gesellschaft angehören: Zu der Gruppe der Behinderten und zu der Gruppe der Frauen. Ich habe versucht weibliche Lebenszusammenhänge und Aneignungsprozesse unter Einbezug von Behinderung zu denken. Ich wollte erfassen, ob es möglich ist eine eigenständige, weibliche Identität unter den Bedingungen von Behinderung auszubilden. Alle meine Überlegungen gründen auf dem Gedanken, dass Geschlecht und Behinderung zwei sozial hergestellte Phänomene seien. Bücher 220 x 150 x 9 mm , VDM, VDM
Orellfuessli.ch Nr. A1013719943. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.34) Details... |

"Werden und Gewordensein": Sozialisation unter den Gesichtspunkten von Geschlecht und Behinderung - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783639279122
VDM Verlag Dr. Müller, Taschenbuch, 144 Seiten, Publiziert: 2010-08-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Schule & Lernen, Behinderte, Gesellschaft, Politik & Geschichte, VDM Verlag Dr. Müller, 2010
amazon.de Heikame-Shop Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |


2010, ISBN: 9783639279122
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Die Sozialisation von Frauen mit Behinderung ist ein Thema, das ich interessant finde, weil ich selbst eine Frau bin. Für mich ist diese Tats… Mehr…

ISBN: 9783639279122
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Die Sozialisation von Frauen mit Behinderung ist ein Thema, das ich interessant finde, weil ich selbst eine Frau bin. Für mich ist diese T… Mehr…

2010
ISBN: 9783639279122
Die Sozialisation von Frauen mit Behinderung ist ein Thema, das ich interessant finde, weil ich selbst eine Frau bin. Für mich ist diese Tatsache allerdings nicht ungewöhnlich, sondern ic… Mehr…

ISBN: 9783639279122
Die Sozialisation von Frauen mit Behinderung ist ein Thema, das ich interessant finde, weil ich selbst eine Frau bin. Für mich ist diese Tatsache allerdings nicht ungewöhnlich, sondern ic… Mehr…

"Werden und Gewordensein": Sozialisation unter den Gesichtspunkten von Geschlecht und Behinderung - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783639279122
VDM Verlag Dr. Müller, Taschenbuch, 144 Seiten, Publiziert: 2010-08-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Schule & Lernen, Behinderte, Gesellschaft, P… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - "Werden und Gewordensein": Sozialisation unter den Gesichtspunkten von Geschlecht und Behinderung
EAN (ISBN-13): 9783639279122
ISBN (ISBN-10): 3639279123
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag Dr. Müller
144 Seiten
Gewicht: 0,234 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-08-27T08:08:04+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-12-30T12:29:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783639279122
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-639-27912-3, 978-3-639-27912-2
< zum Archiv...