[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], "Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur." - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parodistisch auf das Schicksal jenes Mediums an, in dem seine Worte verschriftlicht wurden: dem Comic. Die Position des Comics in der Medienlandschaft ist keine einfache, die Schlagworte Primitivität und Trivialität bestimmen die Rezeption - Kritik wird auf allen Ebenen geübt. Asterix ist eine Comic-Serie, die sich größter Beliebtheit bei allen Altersklassen erfreut und das seit über einem halben Jahrhundert. Dieser Tatsache soll, ausgehend von der Untersuchung der sprachlichen Gestaltung sowie dem Verhältnis von Bild und Text in den Comics, auf den Grund gegangen und Vorurteile gegenüber der Gattung relativiert werden.
2010. 364 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783639278927], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - 'Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur.' - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parodistisch auf das Schicksal jenes Mediums an, in dem seine Worte verschriftlicht wurden: dem Comic. Die Position des Comics in der Medienlandschaft ist keine einfache, die Schlagworte Primitivität und Trivialität bestimmen die Rezeption - Kritik wird auf allen Ebenen geübt. Asterix ist eine Comic-Serie, die sich größter Beliebtheit bei allen Altersklassen erfreut und das seit über einem halben Jahrhundert. Dieser Tatsache soll, ausgehend von der Untersuchung der sprachlichen Gestaltung sowie dem Verhältnis von Bild und Text in den Comics, auf den Grund gegangen und Vorurteile gegenüber der Gattung relativiert werden. 364 pp. Deutsch, Books
'Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur.' - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parodistisch auf das Schicksal jenes Mediums an, in dem seine Worte verschriftlicht wurden: dem Comic. Die Position des Comics in der Medienlandschaft ist keine einfache, die Schlagworte Primitivität und Trivialität bestimmen die Rezeption - Kritik wird auf allen Ebenen geübt. Asterix ist eine Comic-Serie, die sich größter Beliebtheit bei allen Altersklassen erfreut - und das seit über einem halben Jahrhundert. Dieser Tatsache soll, ausgehend von der Untersuchung der sprachlichen Gestaltung sowie dem Verhältnis von Bild und Text in den Comics, auf den Grund gegangen und Vorurteile gegenüber der Gattung relativiert werden. Buch 22.0 x 15.0 x 2.2 cm , VDM, VDM
Thalia.de
Nr. A1013648017. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Sprache und Bild-Text-Kommunikation im Comic ab 79 € als Taschenbuch: am Beispiel der Asterix-Reihe. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller
Hugendubel.de
Nr. 12313967. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], "Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur." - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parod… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], "Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur." - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parodistisch auf das Schicksal jenes Mediums an, in dem seine Worte verschriftlicht wurden: dem Comic. Die Position des Comics in der Medienlandschaft ist keine einfache, die Schlagworte Primitivität und Trivialität bestimmen die Rezeption - Kritik wird auf allen Ebenen geübt. Asterix ist eine Comic-Serie, die sich größter Beliebtheit bei allen Altersklassen erfreut und das seit über einem halben Jahrhundert. Dieser Tatsache soll, ausgehend von der Untersuchung der sprachlichen Gestaltung sowie dem Verhältnis von Bild und Text in den Comics, auf den Grund gegangen und Vorurteile gegenüber der Gattung relativiert werden.
2010. 364 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
[EAN: 9783639278927], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - 'Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur.' - Mit diesen Worten spi… Mehr…
[EAN: 9783639278927], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - 'Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur.' - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parodistisch auf das Schicksal jenes Mediums an, in dem seine Worte verschriftlicht wurden: dem Comic. Die Position des Comics in der Medienlandschaft ist keine einfache, die Schlagworte Primitivität und Trivialität bestimmen die Rezeption - Kritik wird auf allen Ebenen geübt. Asterix ist eine Comic-Serie, die sich größter Beliebtheit bei allen Altersklassen erfreut und das seit über einem halben Jahrhundert. Dieser Tatsache soll, ausgehend von der Untersuchung der sprachlichen Gestaltung sowie dem Verhältnis von Bild und Text in den Comics, auf den Grund gegangen und Vorurteile gegenüber der Gattung relativiert werden. 364 pp. Deutsch, Books<
'Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur.' - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parodistisch auf das Schicksal jenes Mediums an, in… Mehr…
'Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur.' - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parodistisch auf das Schicksal jenes Mediums an, in dem seine Worte verschriftlicht wurden: dem Comic. Die Position des Comics in der Medienlandschaft ist keine einfache, die Schlagworte Primitivität und Trivialität bestimmen die Rezeption - Kritik wird auf allen Ebenen geübt. Asterix ist eine Comic-Serie, die sich größter Beliebtheit bei allen Altersklassen erfreut - und das seit über einem halben Jahrhundert. Dieser Tatsache soll, ausgehend von der Untersuchung der sprachlichen Gestaltung sowie dem Verhältnis von Bild und Text in den Comics, auf den Grund gegangen und Vorurteile gegenüber der Gattung relativiert werden. Buch 22.0 x 15.0 x 2.2 cm , VDM, VDM<
Sprache und Bild-Text-Kommunikation im Comic ab 79 € als Taschenbuch: am Beispiel der Asterix-Reihe. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Mü… Mehr…
Sprache und Bild-Text-Kommunikation im Comic ab 79 € als Taschenbuch: am Beispiel der Asterix-Reihe. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
"Ich bin ein ganz übles Subjekt, ein Opfer der Schundliteratur." - Mit diesen Worten spielt der Hausierer aus Band VI der Asterix-Reihe parodistisch auf das Schicksal jenes Mediums an, in dem seine Worte verschriftlicht wurden: dem Comic. Die Position des Comics in der Medienlandschaft ist keine einfache, die Schlagworte Primitivität und Trivialität bestimmen die Rezeption - Kritik wird auf allen Ebenen geübt. Asterix ist eine Comic-Serie, die sich größter Beliebtheit bei allen Altersklassen erfreut - und das seit über einem halben Jahrhundert. Dieser Tatsache soll, ausgehend von der Untersuchung der sprachlichen Gestaltung sowie dem Verhältnis von Bild und Text in den Comics, auf den Grund gegangen und Vorurteile gegenüber der Gattung relativiert werden.
Detailangaben zum Buch - Sprache und Bild-Text-Kommunikation im Comic: am Beispiel der Asterix-Reihe
EAN (ISBN-13): 9783639278927 ISBN (ISBN-10): 3639278925 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: VDM Verlag Dr. Müller 364 Seiten Gewicht: 0,558 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-09-16T09:13:22+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-25T20:54:41+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639278927
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-27892-5, 978-3-639-27892-7