
2010, ISBN: 9783639273175
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten des Bildungssystems, den sog. "Nebenwirkungen", welche der künstlerischen Auseinandersetzung folgen, zur Entwicklung zu verhelfen. Hoffnungen auf eine gesteigerte Kommunikations-, Kooperations- und Lernfähigkeit prägen den ästhetischen Diskurs der Schule. Wenn also der aktive Zugang zu den Künsten als elementarer Bereich des Lehrplans gilt, so wegen der Stärkung solcher Schlüsselqualifikationen. Schule qualifiziert in der Absicht, möglichst flexible Menschen heranzuziehen, die den Anforderungen einer globalisierten Welt nahtlos begegnen können, zur markttechnischen Arbeitsbefähigung. Doch stellt diese Perspektive nicht eine Verkürzung dessen dar, was Bildung in der Demokratie leisten sollte? Gerät eine Schule, die auf ökonomische Kriterien begrenzt bleibt, nicht zwangsläufig in einen Legitimationskonflikt? Der Autor Daniel Burghardt möchte mit diesem Buch der Reduktion des Bildungsbegriffes entgegenwirken, indem er sich zentralen Kategorien der Ästhetischen Bildung aus bildungsphilosophischer Position her nähert und Fragen nach einem erweiterten Bildungsverständnis aufwirft., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, H: 220mm, B: 150mm, T: 5mm, 80, [GW: 138g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 3639273176
[EAN: 9783639273175], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Druck auf Anfrage Neuware - Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten des Bildungssystems, den sog. 'Nebenwirkungen', welche der künstlerischen Auseinandersetzung folgen, zur Entwicklung zu verhelfen. Hoffnungen auf eine gesteigerte Kommunikations-, Kooperations- und Lernfähigkeit prägen den ästhetischen Diskurs der Schule. Wenn also der aktive Zugang zu den Künsten als elementarer Bereich des Lehrplans gilt, so wegen der Stärkung solcher Schlüsselqualifikationen. Schule qualifiziert in der Absicht, möglichst flexible Menschen heranzuziehen, die den Anforderungen einer globalisierten Welt nahtlos begegnen können, zur markttechnischen Arbeitsbefähigung. Doch stellt diese Perspektive nicht eine Verkürzung dessen dar, was Bildung in der Demokratie leisten sollte Gerät eine Schule, die auf ökonomische Kriterien begrenzt bleibt, nicht zwangsläufig in einen Legitimationskonflikt Der Autor Daniel Burghardt möchte mit diesem Buch der Reduktion des Bildungsbegriffes entgegenwirken, indem er sich zentralen Kategorien der Ästhetischen Bildung aus bildungsphilosophischer Position her nähert und Fragen nach einem erweiterten Bildungsverständnis aufwirft. 80 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783639273175
Paperback, [PU: VDM Verlag], Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten des Bildungssystems, den sog. "Nebenwirkungen", welche der künstlerischen Auseinandersetzung folgen, zur Entwicklung zu verhelfen. Hoffnungen auf eine gesteigerte Kommunikations-, Kooperations- und Lernfähigkeit prägen den ästhetischen Diskurs der Schule. Wenn also der aktive Zugang zu den Künsten als elementarer Bereich des Lehrplans gilt, so wegen der Stärkung solcher Schlüsselqualifikationen. Schule qualifiziert in der Absicht, möglichst flexible Menschen heranzuziehen, die den Anforderungen einer globalisierten Welt nahtlos begegnen können, zur markttechnischen Arbeitsbefähigung. Doch stellt diese Perspektive nicht eine Verkürzung dessen dar, was Bildung in der Demokratie leisten sollte? Gerät eine Schule, die auf ökonomische Kriterien begrenzt bleibt, nicht zwangsläufig in einen Legitimationskonflikt? Der Autor Daniel Burghardt möchte mit diesem Buch der Reduktion des Bildungsbegriffes entgegenwirken, indem er sich zentralen Kategorien der Ästhetischen Bildung aus bildungsphilosophischer Position her nähert und Fragen nach einem erweiterten Bildungsverständnis aufwirft., Teaching Resources & Education, Teaching Resources & Education
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783639273175
Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten des Bildungssystems, den sog. 'Nebenwirkungen', welche der künstlerischen Auseinandersetzung folgen, zur Entwicklung zu verhelfen. Hoffnungen auf eine gesteigerte Kommunikations-, Kooperations- und Lernfähigkeit prägen den ästhetischen Diskurs der Schule. Wenn also der aktive Zugang zu den Künsten als elementarer Bereich des Lehrplans gilt, so wegen der Stärkung solcher Schlüsselqualifikationen. Schule qualifiziert in der Absicht, möglichst flexible Menschen heranzuziehen, die den Anforderungen einer globalisierten Welt nahtlos begegnen können, zur markttechnischen Arbeitsbefähigung. Doch stellt diese Perspektive nicht eine Verkürzung dessen dar, was Bildung in der Demokratie leisten sollte? Gerät eine Schule, die auf ökonomische Kriterien begrenzt bleibt, nicht zwangsläufig in einen Legitimationskonflikt? Der Autor Daniel Burghardt möchte mit diesem Buch der Reduktion des Bildungsbegriffes entgegenwirken, indem er sich zentralen Kategorien der Ästhetischen Bildung aus bildungsphilosophischer Position her nähert und Fragen nach einem erweiterten Bildungsverständnis aufwirft. Bücher 220 x 150 x 5 mm , VDM, Taschenbuch, VDM
Orellfuessli.ch Nr. A1013269261. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.64) Details... |

ISBN: 3639273176
Ästhetische Erfahrungen im Kindesalter ab 49 € als Taschenbuch: Ästhetik - Bildung - Spiel. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller
Hugendubel.de Nr. 12011189. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783639273175
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten des Bildungssystems, den sog. … Mehr…

2010, ISBN: 3639273176
[EAN: 9783639273175], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Druck auf Anfrage Neuware - Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten de… Mehr…

ISBN: 9783639273175
Paperback, [PU: VDM Verlag], Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten des Bildungssystems, den sog. "Nebenwirkungen", welche der … Mehr…

ISBN: 9783639273175
Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten des Bildungssystems, den sog. 'Nebenwirkungen', welche der künstlerischen Auseinandersetzu… Mehr…

ISBN: 3639273176
Ästhetische Erfahrungen im Kindesalter ab 49 € als Taschenbuch: Ästhetik - Bildung - Spiel. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ästhetische Erfahrungen im Kindesalter
EAN (ISBN-13): 9783639273175
ISBN (ISBN-10): 3639273176
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag
80 Seiten
Gewicht: 0,138 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-12-01T15:01:52+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-06T15:48:20+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783639273175
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-639-27317-6, 978-3-639-27317-5
< zum Archiv...