Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen benötigen Projektmanager bei Windenergieanlagenherstellern? Welche Bildungsangebote gibt es bereits für eben diese? Welche Veränderungen sollten auf dem Bildungsmarkt vorgenommen werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Die Autorinnen stellen dazu zunächst die Bedeutung der Windkraft für den Markt der erneuerbaren Energien heraus. Anschliessend wird die Windenergiebranche eingehender vorgestellt. Dieser Teil sowie eine Annäherung an den Kompetenzbegriff stellen die Grundlage für die anschliessende empirischen Studie dar. In dieser wurden die erforderlichen Kompetenzen von Projektmanagern bei Windkraftanlagenherstellern ermittelt und Dokumente eines Weiterbildungsangebots analysiert, um die Ergebnisse gegenüberzustellen. Davon ausgehend werden Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung der Qualifizierung von Projektmanagern gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmen der Windkraftbranche, Anbieter von Bildungsangeboten sowie Forscher mit Interesse für Verfahren der Kompetenzermittlung. Buch (dtsch.) Katrin Heyse#Yvonne Hanekamp Taschenbuch, VDM, 29.07.2010, VDM, 2010
Orellfuessli.ch
Nr. 23394275. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.70) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen benötigen Projektmanager bei Windenergieanlagenherstellern? Welche Bildungsangebote gibt es bereits für eben diese? Welche Veränderungen sollten auf dem Bildungsmarkt vorgenommen werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Die Autorinnen stellen dazu zunächst die Bedeutung der Windkraft für den Markt der erneuerbaren Energien heraus. Anschliessend wird die Windenergiebranche eingehender vorgestellt. Dieser Teil sowie eine Annäherung an den Kompetenzbegriff stellen die Grundlage für die anschliessende empirischen Studie dar. In dieser wurden die erforderlichen Kompetenzen von Projektmanagern bei Windkraftanlagenherstellern ermittelt und Dokumente eines Weiterbildungsangebots analysiert, um die Ergebnisse gegenüberzustellen. Davon ausgehend werden Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung der Qualifizierung von Projektmanagern gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmen der Windkraftbranche, Anbieter von Bildungsangeboten sowie Forscher mit Interesse für Verfahren der Kompetenzermittlung. Bücher > Fachbücher > Wirtschaft; Bücher > Sachbücher > Business & Karriere 220 x 150 x 11 mm , VDM, VDM
Orellfuessli.ch
Nr. A1013638060. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.42) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen benötigen Projektmanager bei Windenergieanlagenherstellern? Welche Bildungsangebote gibt es bereits für eben diese? Welche Veränderungen sollten auf dem Bildungsmarkt vorgenommen werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Die Autorinnen stellen dazu zunächst die Bedeutung der Windkraft für den Markt der erneuerbaren Energien heraus. Anschließend wird die Windenergiebranche eingehender vorgestellt. Dieser Teil sowie eine Annäherung an den Kompetenzbegriff stellen die Grundlage für die anschließende empirischen Studie dar. In dieser wurden die erforderlichen Kompetenzen von Projektmanagern bei Windkraftanlagenherstellern ermittelt und Dokumente eines Weiterbildungsangebots analysiert, um die Ergebnisse gegenüberzustellen. Davon ausgehend werden Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung der Qualifizierung von Projektmanagern gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmen der Windkraftbranche, Anbieter von Bildungsangeboten sowie Forscher mit Interesse für Verfahren der Kompetenzermittlung. Buch (dtsch.) Katrin Heyse#Yvonne Hanekamp Taschenbuch, VDM, 29.07.2010, VDM, 2010
Thalia.at
Nr. 23394275. Versandkosten:, Versandfertig in 4-6 Tagen, AT. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783639271867], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], WIRTSCHAFT FACHKRäFTEMANGEL PROJEKTMANAGEMENT WINDENERGIE, Der Mangel an Fachkraeften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energi, Books
Projektmanagement bei Windenergieanlagen-Herstellern ab 68 € als Taschenbuch: Eine Vergleichsstudie zu Kompetenzbedarf und Bildungsangebot. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller
Hugendubel.de
Nr. 12285923. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen b… Mehr…
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen benötigen Projektmanager bei Windenergieanlagenherstellern? Welche Bildungsangebote gibt es bereits für eben diese? Welche Veränderungen sollten auf dem Bildungsmarkt vorgenommen werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Die Autorinnen stellen dazu zunächst die Bedeutung der Windkraft für den Markt der erneuerbaren Energien heraus. Anschliessend wird die Windenergiebranche eingehender vorgestellt. Dieser Teil sowie eine Annäherung an den Kompetenzbegriff stellen die Grundlage für die anschliessende empirischen Studie dar. In dieser wurden die erforderlichen Kompetenzen von Projektmanagern bei Windkraftanlagenherstellern ermittelt und Dokumente eines Weiterbildungsangebots analysiert, um die Ergebnisse gegenüberzustellen. Davon ausgehend werden Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung der Qualifizierung von Projektmanagern gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmen der Windkraftbranche, Anbieter von Bildungsangeboten sowie Forscher mit Interesse für Verfahren der Kompetenzermittlung. Buch (dtsch.) Katrin Heyse#Yvonne Hanekamp Taschenbuch, VDM, 29.07.2010, VDM, 2010<
Nr. 23394275. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.70)
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen b… Mehr…
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen benötigen Projektmanager bei Windenergieanlagenherstellern? Welche Bildungsangebote gibt es bereits für eben diese? Welche Veränderungen sollten auf dem Bildungsmarkt vorgenommen werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Die Autorinnen stellen dazu zunächst die Bedeutung der Windkraft für den Markt der erneuerbaren Energien heraus. Anschliessend wird die Windenergiebranche eingehender vorgestellt. Dieser Teil sowie eine Annäherung an den Kompetenzbegriff stellen die Grundlage für die anschliessende empirischen Studie dar. In dieser wurden die erforderlichen Kompetenzen von Projektmanagern bei Windkraftanlagenherstellern ermittelt und Dokumente eines Weiterbildungsangebots analysiert, um die Ergebnisse gegenüberzustellen. Davon ausgehend werden Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung der Qualifizierung von Projektmanagern gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmen der Windkraftbranche, Anbieter von Bildungsangeboten sowie Forscher mit Interesse für Verfahren der Kompetenzermittlung. Bücher > Fachbücher > Wirtschaft; Bücher > Sachbücher > Business & Karriere 220 x 150 x 11 mm , VDM, VDM<
Nr. A1013638060. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.42)
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen b… Mehr…
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen benötigen Projektmanager bei Windenergieanlagenherstellern? Welche Bildungsangebote gibt es bereits für eben diese? Welche Veränderungen sollten auf dem Bildungsmarkt vorgenommen werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Die Autorinnen stellen dazu zunächst die Bedeutung der Windkraft für den Markt der erneuerbaren Energien heraus. Anschließend wird die Windenergiebranche eingehender vorgestellt. Dieser Teil sowie eine Annäherung an den Kompetenzbegriff stellen die Grundlage für die anschließende empirischen Studie dar. In dieser wurden die erforderlichen Kompetenzen von Projektmanagern bei Windkraftanlagenherstellern ermittelt und Dokumente eines Weiterbildungsangebots analysiert, um die Ergebnisse gegenüberzustellen. Davon ausgehend werden Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung der Qualifizierung von Projektmanagern gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmen der Windkraftbranche, Anbieter von Bildungsangeboten sowie Forscher mit Interesse für Verfahren der Kompetenzermittlung. Buch (dtsch.) Katrin Heyse#Yvonne Hanekamp Taschenbuch, VDM, 29.07.2010, VDM, 2010<
Nr. 23394275. Versandkosten:, Versandfertig in 4-6 Tagen, AT. (EUR 0.00)
[EAN: 9783639271867], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], WIRTSCHAFT FACHKRäFTEMANGEL PROJEKTMANAGEMENT WINDENERGIE, Der Mangel an Fachkraeften und deren notwendige Qualifizierung s… Mehr…
[EAN: 9783639271867], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], WIRTSCHAFT FACHKRäFTEMANGEL PROJEKTMANAGEMENT WINDENERGIE, Der Mangel an Fachkraeften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energi, Books<
Projektmanagement bei Windenergieanlagen-Herstellern ab 68 € als Taschenbuch: Eine Vergleichsstudie zu Kompetenzbedarf und Bildungsangebot. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtscha… Mehr…
Projektmanagement bei Windenergieanlagen-Herstellern ab 68 € als Taschenbuch: Eine Vergleichsstudie zu Kompetenzbedarf und Bildungsangebot. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Der Mangel an Fachkräften und deren notwendige Qualifizierung stellen eine der aktuellsten und wichtigsten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Welche Kompetenzen benötigen Projektmanager bei Windenergieanlagenherstellern? Welche Bildungsangebote gibt es bereits für eben diese? Welche Veränderungen sollten auf dem Bildungsmarkt vorgenommen werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Die Autorinnen stellen dazu zunächst die Bedeutung der Windkraft für den Markt der erneuerbaren Energien heraus. Anschließend wird die Windenergiebranche eingehender vorgestellt. Dieser Teil sowie eine Annäherung an den Kompetenzbegriff stellen die Grundlage für die anschließende empirischen Studie dar. In dieser wurden die erforderlichen Kompetenzen von Projektmanagern bei Windkraftanlagenherstellern ermittelt und Dokumente eines Weiterbildungsangebots analysiert, um die Ergebnisse gegenüberzustellen. Davon ausgehend werden Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung der Qualifizierung von Projektmanagern gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmen der Windkraftbranche, Anbieter von Bildungsangeboten sowie Forscher mit Interesse für Verfahren der Kompetenzermittlung.
Detailangaben zum Buch - Projektmanagement bei Windenergieanlagen-Herstellern
Buch in der Datenbank seit 2007-06-25T12:32:30+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-03T20:39:40+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639271867
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-27186-6, 978-3-639-27186-7