[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders a… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch für die Psychiatrie mit ihren oftmals komplexen patientenbezogenen Problemstellungen und ihrer differenzierten und vielfältigen Versorgungslandschaft. So stellte die Veröffentlichung des Nationalen Expertenstandards Entlassungsmanagement in der Pflege durch das DNQP auch für stationäre psychiatrische Gesundheitseinrichtungen den Impuls zur Überprüfung ihres bislang praktizierten Entlassungsmanagements dar. Vor diesem Hintergrund werden in vorliegendem Buch, nach einer einschlägigen Literaturanalyse, die Ergebnisse einer Untersuchung der entlassungsspezifischen Versorgungsprozesse zwischen einer stationären Einrichtung für Allgemeinpsychiatrie und den Einrichtungen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes in einem Landkreis des Versorgungsgebietes der Klinik dargestellt. Die gewonnenen Informationen und Daten werden schließlich in einer, aufden Kriterien des Nationalen Expertenstandards basierenden Konzeption zur Entwicklung des Entlassungsmanagements der stationären Einrichtung zusammengeführt.
2010. 148 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch für die Psychiatrie mit ihren oftmals komp… Mehr…
Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch für die Psychiatrie mit ihren oftmals komplexen patientenbezogenen Problemstellungen und ihrer differenzierten und vielfältigen Versorgungslandschaft. So stellte die Veröffentlichung des Nationalen Expertenstandards Entlassungsmanagement in der Pflege durch das DNQP auch für stationäre psychiatrische Gesundheitseinrichtungen den Impuls zur Überprüfung ihres bislang praktizierten Entlassungsmanagements dar. Vor diesem Hintergrund werden in vorliegendem Buch, nach einer einschlägigen Literaturanalyse, die Ergebnisse einer Untersuchung der entlassungsspezifischen Versorgungsprozesse zwischen einer stationären Einrichtung für Allgemeinpsychiatrie und den Einrichtungen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes in einem Landkreis des Versorgungsgebietes der Klinik dargestellt. Die gewonnenen Informationen und Daten werden schließlich in einer, aufden Kriterien des Nationalen Expertenstandards basierenden Konzeption zur Entwicklung des Entlassungsmanagements der stationären Einrichtung zusammengeführt. Buch, VDM Verlag Dr. Müller<
Buecher.de
Nr. 31192655. Versandkosten:, Versandfertig in 6-10 Tagen, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783639251166], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], MEDIZIN PFLEGE ENTLASSUNGSMANAGEMENT PFLEGERISCHE ENTLASSUNG KRANKENHAUS SPITAL PSYCHIATRIE, Dieser Artikel ist ein Print on D… Mehr…
[EAN: 9783639251166], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], MEDIZIN PFLEGE ENTLASSUNGSMANAGEMENT PFLEGERISCHE ENTLASSUNG KRANKENHAUS SPITAL PSYCHIATRIE, Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung für Sie gedruckt. Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch fuer die Psychi, Books<
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders a… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch für die Psychiatrie mit ihren oftmals komplexen patientenbezogenen Problemstellungen und ihrer differenzierten und vielfältigen Versorgungslandschaft. So stellte die Veröffentlichung des Nationalen Expertenstandards Entlassungsmanagement in der Pflege durch das DNQP auch für stationäre psychiatrische Gesundheitseinrichtungen den Impuls zur Überprüfung ihres bislang praktizierten Entlassungsmanagements dar. Vor diesem Hintergrund werden in vorliegendem Buch, nach einer einschlägigen Literaturanalyse, die Ergebnisse einer Untersuchung der entlassungsspezifischen Versorgungsprozesse zwischen einer stationären Einrichtung für Allgemeinpsychiatrie und den Einrichtungen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes in einem Landkreis des Versorgungsgebietes der Klinik dargestellt. Die gewonnenen Informationen und Daten werden schließlich in einer, aufden Kriterien des Nationalen Expertenstandards basierenden Konzeption zur Entwicklung des Entlassungsmanagements der stationären Einrichtung zusammengeführt.
2010. 148 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch für die Psychiatrie mit ihren oftmals komp… Mehr…
Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch für die Psychiatrie mit ihren oftmals komplexen patientenbezogenen Problemstellungen und ihrer differenzierten und vielfältigen Versorgungslandschaft. So stellte die Veröffentlichung des Nationalen Expertenstandards Entlassungsmanagement in der Pflege durch das DNQP auch für stationäre psychiatrische Gesundheitseinrichtungen den Impuls zur Überprüfung ihres bislang praktizierten Entlassungsmanagements dar. Vor diesem Hintergrund werden in vorliegendem Buch, nach einer einschlägigen Literaturanalyse, die Ergebnisse einer Untersuchung der entlassungsspezifischen Versorgungsprozesse zwischen einer stationären Einrichtung für Allgemeinpsychiatrie und den Einrichtungen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes in einem Landkreis des Versorgungsgebietes der Klinik dargestellt. Die gewonnenen Informationen und Daten werden schließlich in einer, aufden Kriterien des Nationalen Expertenstandards basierenden Konzeption zur Entwicklung des Entlassungsmanagements der stationären Einrichtung zusammengeführt. Buch, VDM Verlag Dr. Müller<
Nr. 31192655. Versandkosten:, Versandfertig in 6-10 Tagen, DE. (EUR 0.00)
[EAN: 9783639251166], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], MEDIZIN PFLEGE ENTLASSUNGSMANAGEMENT PFLEGERISCHE ENTLASSUNG KRANKENHAUS SPITAL PSYCHIATRIE, Dieser Artikel ist ein Print on D… Mehr…
[EAN: 9783639251166], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], MEDIZIN PFLEGE ENTLASSUNGSMANAGEMENT PFLEGERISCHE ENTLASSUNG KRANKENHAUS SPITAL PSYCHIATRIE, Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung für Sie gedruckt. Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch fuer die Psychi, Books<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt eine kritische Phase im Krankheits- und Versorgungsverlauf dar. Dies gilt besonders auch für die Psychiatrie mit ihren oftmals komplexen patientenbezogenen Problemstellungen und ihrer differenzierten und vielfältigen Versorgungslandschaft. So stellte die Veröffentlichung des Nationalen Expertenstandards Entlassungsmanagement in der Pflege durch das DNQP auch für stationäre psychiatrische Gesundheitseinrichtungen den Impuls zur Überprüfung ihres bislang praktizierten Entlassungsmanagements dar. Vor diesem Hintergrund werden in vorliegendem Buch, nach einer einschlägigen Literaturanalyse, die Ergebnisse einer Untersuchung der entlassungsspezifischen Versorgungsprozesse zwischen einer stationären Einrichtung für Allgemeinpsychiatrie und den Einrichtungen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes in einem Landkreis des Versorgungsgebietes der Klinik dargestellt. Die gewonnenen Informationen und Daten werden schließlich in einer, auf den Kriterien des Nationalen Expertenstandards basierenden Konzeption zur Entwicklung des Entlassungsmanagements der stationären Einrichtung zusammengeführt.
Detailangaben zum Buch - Entlassungsmanagement in der Allgemeinpsychiatrie: Eine Einführungskonzeption
EAN (ISBN-13): 9783639251166 ISBN (ISBN-10): 3639251164 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: VDM Verlag Dr. Müller 148 Seiten Gewicht: 0,236 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-05-18T19:38:15+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-25T13:59:50+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639251166
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-25116-4, 978-3-639-25116-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: hibbe Titel des Buches: einfa