Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertragenen Sinne und als Ganzes Mitglied der Bürgergesellschaft wird und seine Ressourcen einsetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen manchmal ohne direkten, erkennbaren Nutzen. Jedoch ergibt sich das Engagement letztlich meist doch aus der Tatsache heraus, dass die Unternehmen einen Vorteil darin sehen. Aber ist dieses Denken gerechtfertigt? In dieser Arbeit geht es um den (strategischen) Umgang von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Konzept des Corporate Citizenship. Anhand von realen Fallbeispielen werden Erfolgspotenziale für das Umsetzen von Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor einem strategischen Hintergrund herausgefiltert, um letztendlich darauf aufbauend Hypothesen zu generieren, die die Erfolgspotentiale mit den mittelständischen Charakteristika von Unternehmen in Verbindung bringen sollen. Bücher / Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft / Wirtschaft / Management, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]
Dodax.de
Nr. 57c3762d8febf114838ebc63 Versandkosten:Versandkosten: 0.0 EUR, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertragenen Sinne und als Ganzes Mitglied der Bürgergesellschaft wird und seine Ressourcen einsetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen – manchmal ohne direkten, erkennbaren Nutzen. Jedoch ergibt sich das Engagement letztlich meist doch aus der Tatsache heraus, dass die Unternehmen einen Vorteil darin sehen. Aber ist dieses Denken gerechtfertigt? In dieser Arbeit geht es um den (strategischen) Umgang von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Konzept des Corporate Citizenship. Anhand von realen Fallbeispielen werden Erfolgspotenziale für das Umsetzen von Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor einem strategischen Hintergrund herausgefiltert, um letztendlich darauf aufbauend Hypothesen zu generieren, die die Erfolgspotentiale mit den mittelständischen Charakteristika von Unternehmen in Verbindung bringen sollen.
Paperback, [PU: VDM Verlag], Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertragenen Sinne und als Ganzes Mitglied der Bürgergesellschaft wird und seine Ressourcen einsetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen – manchmal ohne direkten, erkennbaren Nutzen. Jedoch ergibt sich das Engagement letztlich meist doch aus der Tatsache heraus, dass die Unternehmen einen Vorteil darin sehen. Aber ist dieses Denken gerechtfertigt? In dieser Arbeit geht es um den (strategischen) Umgang von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Konzept des Corporate Citizenship. Anhand von realen Fallbeispielen werden Erfolgspotenziale für das Umsetzen von Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor einem strategischen Hintergrund herausgefiltert, um letztendlich darauf aufbauend Hypothesen zu generieren, die die Erfolgspotentiale mit den mittelständischen Charakteristika von Unternehmen in Verbindung bringen sollen.
Corporate Citizenship als strategischer Faktor ab 49 € als Taschenbuch: Fallbeispiele von kleinen und mittleren Unternehmen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller
Hugendubel.de
Nr. 13458537. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertra… Mehr…
Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertragenen Sinne und als Ganzes Mitglied der Bürgergesellschaft wird und seine Ressourcen einsetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen manchmal ohne direkten, erkennbaren Nutzen. Jedoch ergibt sich das Engagement letztlich meist doch aus der Tatsache heraus, dass die Unternehmen einen Vorteil darin sehen. Aber ist dieses Denken gerechtfertigt? In dieser Arbeit geht es um den (strategischen) Umgang von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Konzept des Corporate Citizenship. Anhand von realen Fallbeispielen werden Erfolgspotenziale für das Umsetzen von Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor einem strategischen Hintergrund herausgefiltert, um letztendlich darauf aufbauend Hypothesen zu generieren, die die Erfolgspotentiale mit den mittelständischen Charakteristika von Unternehmen in Verbindung bringen sollen. Bücher / Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft / Wirtschaft / Management, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
- Nr. 57c3762d8febf114838ebc63 Versandkosten:Versandkosten: 0.0 EUR, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (… Mehr…
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertragenen Sinne und als Ganzes Mitglied der Bürgergesellschaft wird und seine Ressourcen einsetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen – manchmal ohne direkten, erkennbaren Nutzen. Jedoch ergibt sich das Engagement letztlich meist doch aus der Tatsache heraus, dass die Unternehmen einen Vorteil darin sehen. Aber ist dieses Denken gerechtfertigt? In dieser Arbeit geht es um den (strategischen) Umgang von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Konzept des Corporate Citizenship. Anhand von realen Fallbeispielen werden Erfolgspotenziale für das Umsetzen von Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor einem strategischen Hintergrund herausgefiltert, um letztendlich darauf aufbauend Hypothesen zu generieren, die die Erfolgspotentiale mit den mittelständischen Charakteristika von Unternehmen in Verbindung bringen sollen.<
Paperback, [PU: VDM Verlag], Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint,… Mehr…
Paperback, [PU: VDM Verlag], Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertragenen Sinne und als Ganzes Mitglied der Bürgergesellschaft wird und seine Ressourcen einsetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen – manchmal ohne direkten, erkennbaren Nutzen. Jedoch ergibt sich das Engagement letztlich meist doch aus der Tatsache heraus, dass die Unternehmen einen Vorteil darin sehen. Aber ist dieses Denken gerechtfertigt? In dieser Arbeit geht es um den (strategischen) Umgang von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Konzept des Corporate Citizenship. Anhand von realen Fallbeispielen werden Erfolgspotenziale für das Umsetzen von Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor einem strategischen Hintergrund herausgefiltert, um letztendlich darauf aufbauend Hypothesen zu generieren, die die Erfolgspotentiale mit den mittelständischen Charakteristika von Unternehmen in Verbindung bringen sollen.<
Corporate Citizenship als strategischer Faktor ab 49 € als Taschenbuch: Fallbeispiele von kleinen und mittleren Unternehmen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft… Mehr…
Corporate Citizenship als strategischer Faktor ab 49 € als Taschenbuch: Fallbeispiele von kleinen und mittleren Unternehmen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Medien > Bücher, VDM Verlag Dr. Müller<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Unternehmen spielen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme heutzutage eine große Rolle. Das Bürgersein (Citizenship) von Unternehmen (Corporate) meint, dass ein Unternehmen im übertragenen Sinne und als Ganzes Mitglied der Bürgergesellschaft wird und seine Ressourcen einsetzt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen - manchmal ohne direkten, erkennbaren Nutzen. Jedoch ergibt sich das Engagement letztlich meist doch aus der Tatsache heraus, dass die Unternehmen einen Vorteil darin sehen. Aber ist dieses Denken gerechtfertigt? In dieser Arbeit geht es um den (strategischen) Umgang von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Konzept des Corporate Citizenship. Anhand von realen Fallbeispielen werden Erfolgspotenziale für das Umsetzen von Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor einem strategischen Hintergrund herausgefiltert, um letztendlich darauf aufbauend Hypothesen zu generieren, die die Erfolgspotentiale mit den mittelständischen Charakteristika von Unternehmen in Verbindung bringen sollen.
Detailangaben zum Buch - Corporate Citizenship als strategischer Faktor
Buch in der Datenbank seit 2009-06-26T15:50:25+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2021-12-02T17:33:08+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639242072
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-24207-6, 978-3-639-24207-2