Detailseite wird geladen...

2007, ISBN: 9783638815109
ID: 9200000058927385
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist doch mehr und anderes als das bekannte noble ennui.' Dieses von Thomas Mann in Bezug auf Stifters ?uvre beobachtete 'mehr' soll ins Zentrum der vorliegenden Arbeit gerückt werden. Schon von Zeitgenossen als 'das überschätzte Diminutiv-Talent' bezeichnet, hat gerade Stifter immer wieder negative Einschätzungen erfahren, die im zweifelhaften Prädikat 'Poet der Langeweile' kulminieren. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die immer wieder thematisierte Langatmigkeit, die scheinbar endlos idyllisierenden Beschreibungen, die dem Leser bei der Rezeption Stifterscher Erzählprosa begegnen, aus einer anderen Perspektive heraus zu betrachten. Thomas Mann bezeichnet den Österreicher als 'Ehrenretter der Langeweile' und betont des Weiteren, 'was für ein aufregender, außerordentlicher, alle Augenblicke ins Extreme [...] vorstoßender Erzähler' er ist. Seine Beobachtung soll in diesem Rahmen als erste Motivation herangezogen werden, innerhalb der Ordnungssysteme Stifters tatsächlich nach 'mehr', nach anderen Strukturen zu suchen, an denen sich der jeweils dargestellte Kosmos reibt und so seine 'Außer-Ordentlichkeit' bedingt., Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist doch mehr und anderes als das bekannte noble ennui.' Dieses von Thomas Mann in Bezug auf Stifters ?uvre beobachtete 'mehr' soll ins Zentrum der vorliegenden Arbeit gerückt werden. Schon von Zeitgenossen als 'das überschätzte Diminutiv-Talent' bezeichnet, hat gerade Stifter immer wieder negative Einschätzungen erfahren, die im zweifelhaften Prädikat 'Poet der Langeweile' kulminieren. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die immer wieder thematisierte Langatmigkeit, die scheinbar endlos idyllisierenden Beschreibungen, die dem Leser bei der Rezeption Stifterscher Erzählprosa begegnen, aus einer anderen Perspektive heraus zu betrachten. Thomas Mann bezeichnet den Österreicher als 'Ehrenretter der Langeweile' und betont des Weiteren, 'was für ein aufregender, außerordentlicher, alle Augenblicke ins Extreme [...] vorstoßender Erzähler' er ist. Seine Beobachtung soll in diesem Rahmen als erste Motivation herangezogen werden, innerhalb der Ordnungssysteme Stifters tatsächlich nach 'mehr', nach anderen Strukturen zu suchen, an denen sich der jeweils dargestellte Kosmos reibt und so seine 'Außer-Ordentlichkeit' bedingt. Inhoud: Taal: Duitstalig; Bindwijze: E-book; Verschijningsdatum: augustus 2007; Ebook formaat: Adobe ePub; ISBN13: 9783638815109; Betrokkenen: Auteur: Inga Wiefhoff; Uitgever: Grin Verlag; EAN: , Duitstalig | E-book | 9783638815109, Boeken, Literatuur & Romans, Romans algemeen, Boeken, Kunst, Cultuur & Architectuur, Literatuurwetenschap, Grin Verlag
![]() |
Bol.com |

2007, ISBN: 9783638815109
ID: 1017684325
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist doch mehr und anderes als das bekannte noble ennui. Dieses von Thomas Mann in Bezug auf Stifters Œuvre beobachtete mehr soll ins Zentrum der vorliegenden Arbeit gerückt werden. Schon von Zeitgenossen als das überschätzte Diminutiv-Talent bezeichnet, hat gerade Stifter immer wieder negative Einschätzungen erfahren, die im zweifelhaften Prädikat Poet der Langeweile kulminieren. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die immer wieder thematisierte Langatmigkeit, die scheinbar endlos idyllisierenden Beschreibungen, die dem Leser bei der Rezeption Stifterscher Erzählprosa begegnen, aus einer anderen Perspektive heraus zu betrachten. Thomas Mann bezeichnet den Österreicher als Ehrenretter der Langeweile und betont des Weiteren, was für ein aufregender, ausserordentlicher, alle Augenblicke ins Extreme [...] vorstossender Erzähler er ist. Seine Beobachtung soll in diesem Rahmen als erste Motivation herangezogen werden, innerhalb der Ordnungssysteme Stifters tatsächlich nach mehr, nach anderen Strukturen zu suchen, an denen sich der jeweils dargestellte Kosmos reibt und so seine Ausser-Ordentlichkeit bedingt. Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: „Es ist doch mehr und anderes als das bekannte noble ennui.“ Dieses von Thomas Mann in Bezug auf Stifters Œuvre beobachtete ‚mehr’ soll ... eBook ePUB 11.08.2007 eBooks>Fachbücher>Sprach- & Literaturwissenschaft, GRIN, .200
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 97092575. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.77)
Details... |

2008, ISBN: 9783638815109
ID: 166819783638815109
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist doch mehr und anderes als das bek German, European, Ordnung und Chaos im Erzählwerk Adalbert Stifters~~ Inga Wiefhoff~~German~~European~~9783638815109, de, Ordnung und Chaos im Erzählwerk Adalbert Stifters, Inga Wiefhoff, 9783638815109, GRIN Verlag, 08/11/2007, , , , GRIN Verlag, 08/11/2007
![]() |
Kobo
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

ISBN: 9783638815109
ID: 16195861
Ordnung und Chaos im Erzählwerk Adalbert Stifters ab 29.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft, https://media.hugendubel.de/shop/coverscans/161/16195861_16195861_big.jpg
![]() |
Hugendubel.de
Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Details... |

2007, ISBN: 9783638815109
ID: 21764904
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |

Detailangaben zum Buch - Ordnung und Chaos im Erzählwerk Adalbert Stifters
EAN (ISBN-13): 9783638815109
ISBN (ISBN-10): 3638815102
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: GRIN Verlag
Sprache: ger
Buch in der Datenbank seit 13.04.2007 12:59:42
Buch zuletzt gefunden am 06.02.2019 12:28:23
ISBN/EAN: 9783638815109
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-81510-2, 978-3-638-81510-9
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Eine Buchbesprechung zu Theodore Ziolkowski - Das Amt der Poeten - Die deutsche Romantik und ihre Institutionen", von "Stelzner, Hermann" (9783638815093)
- "Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen", von "Konstanze Wolgast" (9783638815086)
- "Die Italienwelle - Capri-Fischer im zeitgeschichtlichen Kontext", von "Kim-Christin Janßen" (9783638815123)
- "Turn-taking in cross-sex and cross-cultural communication", von "Mayers, Christine" (9783638815130)
- "Die subjektive Bedeutung des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe", von "Heumann, Christine" (9783638815062)
- "Das Konzept Bürgerstiftung", von "Laux, Edda" (9783638815147)