Detailseite wird geladen...

6, ISBN: 9783638729796
ID: 166819783638729796
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Kassel (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Wettbewerbsintensität am Bankenmarkt stellt die Kundenbindung für ein Kreditinstitut eine strategische Notwendigkeit dar. Ein ständig wachsendes Informationsangebot und ein erhöhtes Servicebewusstsein der Bankkunden führt zu einer erhöhten Vergleic Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Kassel (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Wettbewerbsintensität am Bankenmarkt stellt die Kundenbindung für ein Kreditinstitut eine strategische Notwendigkeit dar. Ein ständig wachsendes Informationsangebot und ein erhöhtes Servicebewusstsein der Bankkunden führt zu einer erhöhten Vergleichbarkeit der angebotenen Dienstleistungen, wodurch die Qualität der Bankleistungen und die Kundenzufriedenheit immer mehr zu Schlüsselfaktoren für die langfristige Sicherung des Unternehmenserfolges werden. 'Für die Zufriedenheit der Kunden ist der Umgang mit Beschwerden ein entscheidender Einflussfaktor.' Durch immer komplexer werdende Dienstleistungen und nicht vermeidbare menschliche Schwächen kann es im täglichen Bankgeschäft gelegentlich zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Kunde und Bank kommen. Dabei gilt es, diesen Konflikt professionell zu lösen. Für solche Fälle hat ein GroBteil der Volks- und Raiffeisenbanken bereits ein bankinternes Beschwerdemanagement eingeführt, um die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und Kundenbindung zu erreichen. Es können sich jedoch auch mangels Einigung Fälle ereignen, in denen die Vermittlung eines unabhängigen, neutralen Dritten erforderlich wird. Aus diesem Grund hat der BVR auf Wunsch seiner Mitgliedsbanken zum 02. April 2002 ein modernes, effizientes und kostengünstiges auBergerichtliches Streitschlichtungsverfahren (Ombudsmannverfahren) in der genossenschaftlichen Bankengruppe implementiert, um diese Streitfälle zu lösen und den Gang vor ordentliche Gerichte zu vermeiden bzw. zu minimieren. Ziel dieser Arbeit ist es, die groBe Bedeutung des internen und externen Beschwerdemanagements als Instrument der Kundenorientierung und Kundenbindung im Bereich der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken aufzuzeigen. Banks & Banking, Finance & Investing, Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe~~ Marco Rauthe~~Banks & Banking~~Finance & Investing~~9783638729796, de, Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe, Marco Rauthe, 9783638729796, GRIN Verlag, 06/18/2007, , , , GRIN Verlag, 06/18/2007
![]() |
Kobo
E-Book zum download Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

6, ISBN: 9783638729796
ID: 166819783638729796
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Wettbewerbsintensität am Bankenmarkt stellt die Kundenbindung für ein Kreditinstitut eine strategische Notwendigkeit dar. Ein ständig wachsendes Informationsangebot und ein erhöhtes Servicebewusstsein der Bankkunden führt zu einer erhöhten Vergleichbarkeit der angebotenen Dienstleistungen, wodurch die Qualität der Bankleistungen und die Kundenzufriedenheit immer mehr zu Schlüsselfaktoren für die langfristige Sicherung des Unternehmenserfolges werden. 'Für di Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Wettbewerbsintensität am Bankenmarkt stellt die Kundenbindung für ein Kreditinstitut eine strategische Notwendigkeit dar. Ein ständig wachsendes Informationsangebot und ein erhöhtes Servicebewusstsein der Bankkunden führt zu einer erhöhten Vergleichbarkeit der angebotenen Dienstleistungen, wodurch die Qualität der Bankleistungen und die Kundenzufriedenheit immer mehr zu Schlüsselfaktoren für die langfristige Sicherung des Unternehmenserfolges werden. 'Für die Zufriedenheit der Kunden ist der Umgang mit Beschwerden ein entscheidender Einflussfaktor.' Durch immer komplexer werdende Dienstleistungen und nicht vermeidbare menschliche Schwächen kann es im täglichen Bankgeschäft gelegentlich zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Kunde und Bank kommen. Dabei gilt es, diesen Konflikt professionell zu lösen. Für solche Fälle hat ein GroBteil der Volks- und Raiffeisenbanken bereits ein bankinternes Beschwerdemanagement eingeführt, um die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und Kundenbindung zu erreichen. Es können sich jedoch auch mangels Einigung Fälle ereignen, in denen die Vermittlung eines unabhängigen, neutralen Dritten erforderlich wird. Aus diesem Grund hat der BVR auf Wunsch seiner Mitgliedsbanken zum 02. April 2002 ein modernes, effizientes und kostengünstiges auBergerichtliches Streitschlichtungsverfahren (Ombudsmannverfahren) in der genossenschaftlichen Bankengruppe implementiert, um diese Streitfälle zu lösen und den Gang vor ordentliche Gerichte zu vermeiden bzw. zu minimieren. Ziel dieser Arbeit ist es, die groBe Bedeutung des internen und externen Beschwerdemanagements als Instrument der Kundenorientierung und Kundenbindung im Bereich der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken aufzuzeigen. Banks & Banking, Finance & Investing, Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe~~ Marco Rauthe~~Banks & Banking~~Finance & Investing~~9783638729796, de, Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe, Marco Rauthe, 9783638729796, GRIN Verlag, 06/18/2007, , , , GRIN Verlag, 06/18/2007
![]() |
Kobo
E-Book zum download Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe als eBook Download von Marco Rauthe

ISBN: 9783638729796
ID: 728053190
Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe: Marco Rauthe Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe: Marco Rauthe eBooks > Wirtschaft, GRIN Verlag
![]() |
Hugendubel.de
No. 16198634 Versandkosten:, , DE (EUR 0.00)
Details... |

2007, ISBN: 9783638729796
ID: 21761957
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |

2007, ISBN: 9783638729796
ID: 21761957
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Details... |

Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe
EAN (ISBN-13): 9783638729796
ISBN (ISBN-10): 3638729796
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 27.06.2008 21:10:23
Buch zuletzt gefunden am 30.01.2019 23:58:33
ISBN/EAN: 9783638729796
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-72979-6, 978-3-638-72979-6
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Hochbegabtenförderung im Mathematikunterricht der Grundschule", von "Schnell, Dagmar" (9783638729789)
- "Fußballer als mediale Helden. Zur Inszenierung und Imagebildung von Profifußballern in den Medien", von "Ruwen Möller" (9783638729802)
- "Die Vollstrecker des Völkermords", von "Stein, Nina" (9783638729772)
- "Das Theaterverbot in England zwischen 1642 und 1660", von "Burianek, Stephan" (9783638729819)
- "Evaluation von BPM-Tools unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes im IT-Servicemanagement", von "Hassmann, Stefan" (9783638729765)
- "Konfliktlösung in Führungsbeziehungen", von "Christoph Wirth#Mario Fritsch" (9783638729826)