
2006, ISBN: 9783638582162
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Eschatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Schätzungen der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), dem Dachverband der Buddhisten und buddhistischen Gemeinschaften in Deutschland, leben in Deutschland neben den 120000 asiatischen Buddhisten weitere 130000 deutsche Buddhisten. Die Zahl der Sympathisanten ist deutlich höher. Jeder fünfte Deutsche bejaht die Wiedergeburt. Sowohl internationale Prominenz wie Richard Gere, Tina Turner, Sharon Stone, Cindy Crawford u.v.a., als auch deutsche Persönlichkeiten wie Nina Hagen bekennen sich öffentlich zum Buddhismus und machen ihn populär. Der Buddhismus tritt als Lebensmöglichkeit also auch im christlichen Kulturraum auf und wirkt auf eine nicht geringe Anzahl von Menschen anziehend. Deshalb liegt die Frage nahe, ob der Buddhismus mit seiner ganz anderen Zukunftserwartung, der Reinkarnation, mit christlichen Glaubensüberzeugungen vereinbar ist. Im ersten Teil werden die Grundgedanken der buddhistischen Wiedergeburtslehre erläutert. Im zweiten Teil wird zunächst erörtert, welche Hinweise es in der Bibel auf die Reinkarnation gibt und ob die Lehre von der Wiedergeburt als biblische Lehre betrachtet werden kann. Danach werden einige theologische Problemstellungen skizziert und mögliche Ansätze vorgestellt, wie man sich von christlicher Seite der buddhistischen Reinkarnationsidee annähern kann. eBooks > Sachbücher > Philosophie & Religion > Religion , GRIN, Christoph Schmitz, GRIN, oph
Orellfuessli.ch Nr. A1032054866. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.17) Details... |

2006, ISBN: 9783638582162
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Eschatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Schätzungen der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), dem Dachverband der Buddhisten und buddhistischen Gemeinschaften in Deutschland, leben in Deutschland neben den 120000 asiatischen Buddhisten weitere 130000 deutsche Buddhisten. Die Zahl der Sympathisanten ist deutlich höher. Jeder fünfte Deutsche bejaht die Wiedergeburt. Sowohl internationale Prominenz wie Richard Gere, Tina Turner, Sharon Stone, Cindy Crawford u.v.a., als auch deutsche Persönlichkeiten wie Nina Hagen bekennen sich öffentlich zum Buddhismus und machen ihn populär. Der Buddhismus tritt als Lebensmöglichkeit also auch im christlichen Kulturraum auf und wirkt auf eine nicht geringe Anzahl von Menschen anziehend. Deshalb liegt die Frage nahe, ob der Buddhismus mit seiner ganz anderen Zukunftserwartung, der Reinkarnation, mit christlichen Glaubensüberzeugungen vereinbar ist. Im ersten Teil werden die Grundgedanken der buddhistischen Wiedergeburtslehre erläutert. Im zweiten Teil wird zunächst erörtert, welche Hinweise es in der Bibel auf die Reinkarnation gibt und ob die Lehre von der Wiedergeburt als biblische Lehre betrachtet werden kann. Danach werden einige theologische Problemstellungen skizziert und mögliche Ansätze vorgestellt, wie man sich von christlicher Seite der buddhistischen Reinkarnationsidee annähern kann. eBooks > Sachbücher > Philosophie & Religion > Religion , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1032054866. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.53) Details... |

2006, ISBN: 9783638582162
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Eschatologie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Eschatologie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, GRIN Verlag
kobo.com Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details... |

ISBN: 9783638582162
Das Reinkarnationsmodell des Buddhismus in der Auseinandersetzung mit dem Christentum: ab 13.99 € eBooks GRIN Verlag, GRIN Verlag
eBook.de Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00) Details... |
2006, ISBN: 9783638582162
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2006
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2006, ISBN: 9783638582162
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Eschatol… Mehr…

2006, ISBN: 9783638582162
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Eschatol… Mehr…

2006
ISBN: 9783638582162
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Eschatol… Mehr…

ISBN: 9783638582162
Das Reinkarnationsmodell des Buddhismus in der Auseinandersetzung mit dem Christentum: ab 13.99 € eBooks GRIN Verlag, GRIN Verlag
2006, ISBN: 9783638582162
eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], [ED: 1], GRIN Verlag, 2006
Detailangaben zum Buch - Das Reinkarnationsmodell des Buddhismus in der Auseinandersetzung mit dem Christentum
EAN (ISBN-13): 9783638582162
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2008-08-18T02:59:04+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-26T15:52:56+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783638582162
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-638-58216-2
< zum Archiv...