













Detailseite wird geladen...

Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung

1, ISBN: 9783638549356
ID: 166819783638549356
Die heutige Zeit, die von immer stärker werdendem Kostendruck geprägt ist, verlangt von Unternehmen die ständige Reduzierung der Prozesskosten. Mobile Business Solutions (MBS), der Begriff wird in Kapitel 2.1.1. definiert, sind eine Möglichkeit, die Prozesskosten zu senken. Der Konsumentenmarkt ist durchaus bereit, mobile Lösungen anzunehmen, wofür die starke Verbreitung von Notebooks und Mobiltelefonen spricht, auch erhält das Thema Mobilität seit vielen Jahren starken Zuspruch und spätestens s Die heutige Zeit, die von immer stärker werdendem Kostendruck geprägt ist, verlangt von Unternehmen die ständige Reduzierung der Prozesskosten. Mobile Business Solutions (MBS), der Begriff wird in Kapitel 2.1.1. definiert, sind eine Möglichkeit, die Prozesskosten zu senken. Der Konsumentenmarkt ist durchaus bereit, mobile Lösungen anzunehmen, wofür die starke Verbreitung von Notebooks und Mobiltelefonen spricht, auch erhält das Thema Mobilität seit vielen Jahren starken Zuspruch und spätestens seit der breiten Einführung der Mobilfunkübertragungstechnik GPRS und leistungsfähigen Endgeräten stehen die notwendigen Technologien zur Verfügung. Trotzdem ist die Nachfrage nach Mobile Business Solutions bei deutschen Unternehmen sehr gering. Verglichen mit den deutschen Unternehmensinvestitionen in die IT-Infrastruktur sind die Investitionen in Mobile Business Solutions verschwindend gering, zieht man das Potenzial in Betracht. 1 Dabei sind sich deutsche Unternehmen des Potenzials von Mobile Business Solutions bewusst: nach einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung sehen 94% der deutschen Unternehmen die Möglichkeit, mit Hilfe von Mobile Business Solutions Wettbewerbsvorteile zu realisieren. 2 Der Mobile Business Solutions Markt entwickelt sich nach Ansicht von Experten langsamer als erwartet. 3 Durch MBS wird u.a. die Produktivität erhöht, bspw. dadurch, dass Mitarbeiter während Wartezeiten geschäftskritische E-Mails bearbeiten können. Für den folgenden Business Case betrachtet der Autor den finanziellen Effekt von einem 1-prozentigen Produktivitätszuwachs der Mitarbeiter durch den Einsatz von Mobile Business Solutions: [.] Marketing & Sales, Business & Finance, Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung~~ Andreas Spors~~Marketing & Sales~~Business & Finance~~9783638549356, de, Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung, Andreas Spors, 9783638549356, GRIN Verlag, 01/01/2006, , , , GRIN Verlag, 01/01/2006
![]() |
Kobo
E-Book zum download Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung

2006, ISBN: 9783638549356
ID: 800895730
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit, die von immer stärker werdendem Kostendruck geprägt ist, verlangt von Unternehmen die ständige Reduzierung der Prozesskosten. Mobile Business Solutions (MBS), der Begriff wird in Kapitel 2.1.1. definiert, sind eine Möglichkeit, die Prozesskosten zu senken. Der Konsumentenmarkt ist durchaus bereit, mobile Lösungen anzunehmen, wofür die starke Verbreitung von Notebooks und Mobiltelefonen spricht, auch erhält das Thema Mobilität seit vielen Jahren starken Zuspruch und spätestens seit der breiten Einführung der Mobilfunkübertragungstechnik GPRS und leistungsfähigen Endgeräten stehen die notwendigen Technologien zur Verfügung. Trotzdem ist die Nachfrage nach Mobile Business Solutions bei deutschen Unternehmen sehr gering. Verglichen mit den deutschen Unternehmensinvestitionen in die IT-Infrastruktur sind die Investitionen in Mobile Business Solutions verschwindend gering, zieht man das Potenzial in Betracht. 1 Dabei sind sich deutsche Unternehmen des Potenzials von Mobile Business Solutions bewusst: nach einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung sehen 94% der deutschen Unternehmen die Möglichkeit, mit Hilfe von Mobile Business Solutions Wettbewerbsvorteile zu realisieren. 2 Der Mobile Business Solutions Markt entwickelt sich nach Ansicht von Experten langsamer als erwartet. 3 Durch MBS wird u.a. die Produktivität erhöht, bspw. dadurch, dass Mitarbeiter während Wartezeiten geschäftskritische E-Mails bearbeiten können. Für den folgenden Business Case betrachtet der Autor den finanziellen Effekt von einem 1-prozentigen Produktivitätszuwachs der Mitarbeiter durch den Einsatz von Mobile Business Solutions: [...] Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit, die von immer stärker werdendem Kostendruck geprägt ist, verlangt von Unternehmen die ständige Reduzierung ... eBook PDF 27.09.2006 eBooks>Fachbücher, GRIN, .200
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 30600645. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.59)
Details... |

Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung

2006, ISBN: 9783638549356
ID: 689151156
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit, die von immer stärker werdendem Kostendruck geprägt ist, verlangt von Unternehmen die ständige Reduzierung der Prozesskosten. Mobile Business Solutions (MBS), der Begriff wird in Kapitel 2.1.1. definiert, sind eine Möglichkeit, die Prozesskosten zu senken. Der Konsumentenmarkt ist durchaus bereit, mobile Lösungen anzunehmen, wofür die starke Verbreitung von Notebooks und Mobiltelefonen spricht, auch erhält das Thema Mobilität seit vielen Jahren starken Zuspruch und spätestens seit der breiten Einführung der Mobilfunkübertragungstechnik GPRS und leistungsfähigen Endgeräten stehen die notwendigen Technologien zur Verfügung. Trotzdem ist die Nachfrage nach Mobile Business Solutions bei deutschen Unternehmen sehr gering. Verglichen mit den deutschen Unternehmensinvestitionen in die IT-Infrastruktur sind die Investitionen in Mobile Business Solutions verschwindend gering, zieht man das Potenzial in Betracht. 1 Dabei sind sich deutsche Unternehmen des Potenzials von Mobile Business Solutions bewusst: nach einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung sehen 94% der deutschen Unternehmen die Möglichkeit, mit Hilfe von Mobile Business Solutions Wettbewerbsvorteile zu realisieren. 2 Der Mobile Business Solutions Markt entwickelt sich nach Ansicht von Experten langsamer als erwartet. 3 Durch MBS wird u.a. die Produktivität erhöht, bspw. dadurch, dass Mitarbeiter während Wartezeiten geschäftskritische E-Mails bearbeiten können. Für den folgenden Business Case betrachtet der Autor den finanziellen Effekt von einem 1-prozentigen Produktivitätszuwachs der Mitarbeiter durch den Einsatz von Mobile Business Solutions: [...] Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung eBooks > Fachbücher PDF 27.09.2006, GRIN, .200
![]() |
Buch.ch
No. 30600645 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Details... |

Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung

2006, ISBN: 9783638549356
ID: 143980647
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit, die von immer stärker werdendem Kostendruck geprägt ist, verlangt von Unternehmen die ständige Reduzierung der Prozesskosten. Mobile Business Solutions (MBS), der Begriff wird in Kapitel 2.1.1. definiert, sind eine Möglichkeit, die Prozesskosten zu senken. Der Konsumentenmarkt ist durchaus bereit, mobile Lösungen anzunehmen, wofür die starke Verbreitung von Notebooks und Mobiltelefonen spricht, auch erhält das Thema Mobilität seit vielen Jahren starken Zuspruch und spätestens seit der breiten Einführung der Mobilfunkübertragungstechnik GPRS und leistungsfähigen Endgeräten stehen die notwendigen Technologien zur Verfügung. Trotzdem ist die Nachfrage nach Mobile Business Solutions bei deutschen Unternehmen sehr gering. Verglichen mit den deutschen Unternehmensinvestitionen in die IT-Infrastruktur sind die Investitionen in Mobile Business Solutions verschwindend gering, zieht man das Potenzial in Betracht. 1 Dabei sind sich deutsche Unternehmen des Potenzials von Mobile Business Solutions bewusst: nach einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung sehen 94% der deutschen Unternehmen die Möglichkeit, mit Hilfe von Mobile Business Solutions Wettbewerbsvorteile zu realisieren. 2 Der Mobile Business Solutions Markt entwickelt sich nach Ansicht von Experten langsamer als erwartet. 3 Durch MBS wird u.a. die Produktivität erhöht, bspw. dadurch, dass Mitarbeiter während Wartezeiten geschäftskritische E-Mails bearbeiten können. Für den folgenden Business Case betrachtet der Autor den finanziellen Effekt von einem 1-prozentigen Produktivitätszuwachs der Mitarbeiter durch den Einsatz von Mobile Business Solutions: [...] Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung eBook eBooks>Fachbücher, GRIN
![]() |
Thalia.ch
No. 30600645 Versandkosten:DE (EUR 12.63)
Details... |

Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung

1, ISBN: 9783638549356
ID: 166819783638549356
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Wirtschaft - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch. Marketing & Sales, Business & Finance, Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung~~ Andreas Spors~~Marketing & Sales~~Business & Finance~~9783638549356, de, Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung, Andreas Spors, 9783638549356, GRIN Verlag, 01/01/2006, , , , GRIN Verlag, 01/01/2006
![]() |
Kobo
E-Book zum download Versandkosten: EUR 0.00
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Mobile Business Solutions: Empirische Untersuchung zum aktuellen Stand der Marktentwicklung
EAN (ISBN-13): 9783638549356
ISBN (ISBN-10): 3638549356
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 11.01.2008 17:06:03
Buch zuletzt gefunden am 26.02.2018 06:15:34
ISBN/EAN: 9783638549356
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-54935-6, 978-3-638-54935-6
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Ein Vergleich der Differenzierungskonzeptionen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - (Felder vs Systeme)", von "Nemichi, Nadja" (9783638549349)
- "Wozu soziologische Theorie?", von "Karsch, Florian" (9783638549363)
- "Hauptstädtische Kosmologie zwischen Utopie und Realität: Beijing als die geplante „ideale Hauptsta", von "Zimmermann, Astrid;Gruschke, Andreas" (363854933X)
- "Schreibkompetenz Deutsch – Eine empirische Untersuchung bei türkischstämmigen Duisburger Grundschüler", von "Jordan, Sarah" (9783638549370)
- "Heimat als gestalteter und inszenierter Raum - Ludwig Ganghofer und die Heimatdichtung der Weimarer Republik", von "Ruwe, Jennifer" (9783638549325)
- "Altern und Wein - eine gerontologische Annäherung - in vino sanitas", von "Aust, Katrin" (9783638549318)