













Detailseite wird geladen...
Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen

ISBN: 9783638386470
ID: 9783638386470
Die Frage nach der Legalisierung von Cannabis ist ein viel diskutiertes Thema. Die Befürworter einer Legalisierung weisen auf die kaum vorhandene Toxizität und das sehr geringe Suchtpotential dieses Stoffes hin. Ferner sei es von medizinischem Nutzen und so könne nicht eingesehen werden, warum Tabak und Alkohol legal gehandelt und besessen werden dürfen, Cannabisprodukte, obgleich viel weniger schädlich, aber verboten bleiben. Die Gegner einer Cannabislegalisierung weisen hingegen auf die schädlichen Eigenschaften dieses Stoffes hin. Cannabis sei außerdem kulturfremd, führe an härtere Drogen heran und es besäße ein größeres Suchtpotential, als die Befürworter dies glauben machen wollen. [...] In einem ei nleitenden Kapitel sollen zentrale Begriffe dieser Arbeit besprochen werden. Anschließend wird auf drei exemplarische Drogen bzw. Drogengruppen, Tabak, Alkohol und Opiate und Opioide eingegangen. In diesem Kapitel werden die Drogen kulturgeschichtlich betrachtet, seit wann sind sie be kannt und werden genutzt, um was für Substanzen handelt es sich hierbei und welche Bedeutung haben sie . Hier soll verdeutlicht werden, wie mit verschiedenen Substanzen regional und zeitlich unterschiedlich umgegangen wurde. Jede der drei oben genannten Stoffgruppen unterlag bereits staatlicher Verbote. Die Geschichte der Alkohol- und Tabakverbote sollen dabei als Möglichkeit dienen aktuelle Prohibitionen auf ihre Wirkungen zu prüfen. Im nächsten Schritt sollen die die Auswirkungen auf den Drogenkonsumenten aufzeigt werden, die eine Drogenprohibition nach sich zieht. Die möglichen Konsequenzen eines Drogenverbots möchte ich in erster Linie an Heroinkonsumenten ausmachen. Diese scheinen es mir zu sein, an denen man die destruktive Wirkung der Drogen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und den Lebensstil der Konsumenten am stärksten erkennt. Einschränkend ist jedoch zu bemerken, dass die Ergebnisse nicht in jedem Fall auch für Konsumenten anderer Drogen gelten können. In einem Resümee werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst. Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen: Die Frage nach der Legalisierung von Cannabis ist ein viel diskutiertes Thema. Die Befürworter einer Legalisierung weisen auf die kaum vorhandene Toxizität und das sehr geringe Suchtpotential dieses Stoffes hin. Ferner sei es von medizinischem Nutzen und so könne nicht eingesehen werden, warum Tabak und Alkohol legal gehandelt und besessen werden dürfen, Cannabisprodukte, obgleich viel weniger schädlich, aber verboten bleiben. Die Gegner einer Cannabislegalisierung weisen hingegen auf die schädlichen Eigenschaften dieses Stoffes hin. Cannabis sei außerdem kulturfremd, führe an härtere Drogen heran und es besäße ein größeres Suchtpotential, als die Befürworter dies glauben machen wollen. [...] In einem ei nleitenden Kapitel sollen zentrale Begriffe dieser Arbeit besprochen werden. Anschließend wird auf drei exemplarische Drogen bzw. Drogengruppen, Tabak, Alkohol und Opiate und Opioide eingegangen. In diesem Kapitel werden die Drogen kulturgeschichtlich betrachtet, seit wann sind sie be kannt und werden genutzt, um was für Substanzen handelt es sich hierbei und welche Bedeutung haben sie . Hier soll verdeutlicht werden, wie mit verschiedenen Substanzen regional und zeitlich unterschiedlich umgegangen wurde. Jede der drei oben genannten Stoffgruppen unterlag bereits staatlicher Verbote. Die Geschichte der Alkohol- und Tabakverbote sollen dabei als Möglichkeit dienen aktuelle Prohibitionen auf ihre Wirkungen zu prüfen. Im nächsten Schritt sollen die die Auswirkungen auf den Drogenkonsumenten aufzeigt werden, die eine Drogenprohibition nach sich zieht. Die möglichen Konsequenzen eines Drogenverbots möchte ich in erster Linie an Heroinkonsumenten ausmachen. Diese scheinen es mir zu sein, an denen man die destruktive Wirkung der Drogen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und den Lebensstil der Konsumenten am stärksten erkennt. Einschränkend ist jedoch zu bemerken, dass die Ergebnisse nicht in jedem Fall auch für Konsumenten anderer Drogen gelten können. In einem Resümee werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst., GRIN Verlag
![]() |
Rheinberg-Buch.de
Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |

Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen

1, ISBN: 9783638386470
ID: 166819783638386470
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch. Education & Teaching, Reference & Language, Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen~~ Andreas Becker~~Education & Teaching~~Reference & Language~~9783638386470, de, Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen, Andreas Becker, 9783638386470, GRIN Verlag, 01/01/2005, , , , GRIN Verlag, 01/01/2005
![]() |
Kobo
E-Book zum download Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen

ISBN: 9783638386470
ID: 9783638386470
[KW: PDF ,PAEDAGOGIK ,WISSENSCHAFT , STUDIEN ,HOCHSCHULSCHRIFTEN ,GEISTESWISSENSCHAFTEN KUNST MUSIK , PAEDAGOGIK , BILDUNGSWESEN ,AUSWIRKUNG DROGENILLEGALISIERUNG KONSUMENTEN EINBEZIEHUNG DROGENPROHIBITIONEN ,BILDUNGSWESEN (SCHULE,HOCHSCHULE)] <-> <-> PDF ,PAEDAGOGIK ,WISSENSCHAFT , STUDIEN ,HOCHSCHULSCHRIFTEN ,GEISTESWISSENSCHAFTEN KUNST MUSIK , PAEDAGOGIK , BILDUNGSWESEN ,AUSWIRKUNG DROGENILLEGALISIERUNG KONSUMENTEN EINBEZIEHUNG DROGENPROHIBITIONEN ,BILDUNGSWESEN (SCHULE,HOCHSCHULE)
![]() |
![]() |
eBook.de
Sofort lieferbar (Download), E-Book zum Download Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen

ISBN: 9783638386470
ID: 9783638386470
Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen Die-Auswirkung-der-Drogenillegalisierung-auf-die-Konsumenten-unter-Einbeziehung-historischer-Drogenprohibitionen~~Andreas-Becker Education>Education>Education NOOK Book (eBook), GRIN Verlag
![]() |
Barnesandnoble.com
new Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Details... |
Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen

2005, ISBN: 9783638386470
ID: 21726633
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen
EAN (ISBN-13): 9783638386470
Erscheinungsjahr: 1
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 07.04.2008 04:06:54
Buch zuletzt gefunden am 04.05.2016 02:17:45
ISBN/EAN: 9783638386470
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-638-38647-0
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Die Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik in Europa (GASP)", von "Praest, Manuel" (3638386465)
- "Der Internationale Währungsfonds (I W F)", von "Kleensang, Volker" (9783638386487)
- "Schüler in ihrer Lebenswelt - aufgezeigt an einer ausgewählten Befragung in Anlehnung an das Projekt ´Pingist Pinki", von "Lorenzen, Detlef" (9783638386456)
- "Historische Lieder im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1", von "Herrmann, Marc" (9783638386494)
- "Der Konflikt in der Krajina 1991-1995", von "Friedemann, Arne" (3638386449)
- "Behandlung aktienkursorientierter Vergütungssysteme aus Sicht des Arbeitgebers nach deutschem Steuerrecht und IFRS im Vergleich", von "Schlicht, Johannes" (9783638386500)